Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kücheninsel

Kücheninsel selber bauen aus Beton

Kochinsel selber bauen Beton
Eine Kücheninsel wird schnell zum Treffpunkt im Haus Foto: /

Kücheninsel selber bauen aus Beton

Die Auswahlmöglichkeiten, wie Sie an Ihre Kücheninsel kommen und aus welchem Material diese besteht, sind sehr vielfältig. Eine davon ist das Selberbauen Ihrer Kücheninsel aus Beton. Nachfolgend erhalten Sie eine Anleitung zum Selberbauen einer Kücheninsel aus Beton.

Vorbereitungsarbeiten: Maße und Platzbedarf

Kücheninseln liegen im Trend. Neben der Frage, ob Kochinsel ja oder nein ist vor allem ausschlaggebend, ob überhaupt genügend Platz vorhanden ist. Entscheidend sind dabei die benötigten Abstände zwischen Kücheninsel und anderen Bereichen und Komponenten. Dann erst können Sie die Maße der Kochinsel festlegen.

  • Lesen Sie auch — Kücheninsel mit Theke selber bauen
  • Lesen Sie auch — Kücheninsel selber bauen aus Ytong
  • Lesen Sie auch — Kücheninsel selber bauen

Verschiedene Baumaterialien und Bauausführungen

Für den Bau der Kochinsel können Sie sich ebenfalls für unterschiedliche Wege entscheiden. Neben der bereits fertig gekauften Kücheninsel gibt es noch die Möglichkeit einen Bausatz zur Eigenmontage zu erwerben. Oder eben das Selberbauen einer Kücheninsel.

Hier stehen ebenfalls verschiedene Baumaterialien zur Disposition. Sie können eine Kücheninsel selber bauen aus Ytong (Gasbeton bzw. Porenbeton), aber auch eine Kücheninsel aus Paletten hat ihren Reiz.

Funktionsumfang der Kücheninsel

In jedem Fall müssen Sie sich auch noch für den gewünschten Funktionsumfang entscheiden. Dieser kann folgendermaßen aussehen und auc unterschiedlich miteinander kombiniert werden:

  • nur Arbeitsplatte
  • nur Küchentheke
  • Küchentheke mit Arbeitsbereich kombiniert
  • mit Kochfeld und/oder Spülbecken

Mehr Infos zum Selberbauen einer Kücheninsel mit Theke haben wir hier für Sie bereitgestellt.

Selberbauen der Kücheninsel aus Beton (Sichtbeton)

Eine weitere reizvolle Option ist das Selberbauen Ihrer Koch- oder Kücheninsel aus Beton. Das hört sich zunächst recht auswendig und schwierig an. Doch ist es weniger kompliziert, als Sie vielleicht vermuten. In der nachfolgenden Anleitung haben wir uns für den Selberbau einer Kochinsel aus Beton mit Arbeitsfläche und seitlichen Wänden aus Beton entschieden. Wie ein Schreibtisch bleibt die Kochinsel vorne und hinten (an den breiten Seiten) offen. Hier können Sie beispielsweise große Schubladen aus Edelstahl einbauen. Die Schalung ist so gewählt, dass Sie Sichtbeton erhalten.

Schrittweise Anleitung zum Selberbauen einer Kochinsel aus Beton

  • Beton (Zement, Kies oder Schotter, Anmachwasser)
  • eventuell Schalungsöl
  • Schalungen
  • eventuell eine zugeschnittene Acrylglasscheibe
  • eventuell Rohre in Steckdosengröße (um Steckdosen integrieren zu können)
  • einen geschweißten Metallrahmen für die Verstärkung des Kochfelds (auf die Maße achten)
  • Baustahl für die Armierung (Stäbe und Matten)
  • Werkzeug zum Bauen der Schalungen Schraubzwingen Säge, Streben zum Stabilisieren usw.)
  • Betonmischmaschine
  • Betonverdichter (Stab)

1. Herstellen der Schalungen

Sie müssen keine speziellen Schalbretter kaufen. Diese hätten ohnehin den Nachteil, dass sie mehrfach benutzt werden müssen, bevor Sie gut eingearbeitet sind. Stattdessen empfehlen wir Platten mit einer glatten Kunststoffbeschichtung. Die Platten sollten Größer als die größte zu gießende Fläche sein, um Stöße als Abdruck im Beton zu vermeiden. Eventuell müssen Sie die Schalungen noch ölen, wenn sie aufgestellt sind.

Dazu benötigen Sie Schraubzwingen Klötze und Streben. Sie Schalung wird so hergestellt, dass Sie die Seitenwände sowie die Arbeitsfläche quasi in einem Guss herstellen können. Wollen Sie Ihr Kochfeld bündig versenken, benötigen Sie die erwähnte Acrylglasscheibe. Diese muss exakt der Form des Kochfeld entsprechen (bei abgerundeten Ecken ebenfalls abgerundet). Im Internet können Sie Acrylglas per Laserschnitt günstig ordern. Die Scheibe muss die Stärke des späteren Kochfelds haben. Beim Gießen des Betons entsteht dann eine Senke mit der Höhe der Kochfeldplatte.

Die Acrylscheibe wird exakt in die (kopfstehende) Schalung mittig eingelegt. Dann kommt der Stahlrahmen darüber. Nun werden die Baustahlmatten zur Bewehrung eingelegt. Abschließend an kritischen Punkten noch Stahlstäbe einsetzen. Ebenso gehen Sie für den Schalungsbereich der Seitenwände vor. Achten Sie darauf, dass die Armierungen von den Seitenwänden in die Plattenschalung fortlaufen.

Eventuell müssen noch Rohre für spätere Steckdosen gesetzt werden.

2. Herstellen des Betons und das Gießen

Nun wird der Beton hergestellt und dann in die Schalung gegossen. Mehr zu Beton und dem Mischungsverhältnis von Beton erfahren Sie hier. Nach dem Gießen des Betons verdichten Sie diesen. Mehr zu den richtigen Temperaturen und dem sicheren Verdichten des Betons können Sie hier nachlesen.

Nach dem Gießen und Verdichten des Betons müssen Sie diesen noch 3 bis 5 Tage aushärten lassen. Auch dazu finden Sie zahlreiche Artikel im Hausjournal.

Tipps & Tricks
Mit dieser doch recht einfachen Bauweise erhalten Sie eine perfekte Küchen- oder Kochinsel aus Beton. Die Oberfläche ist durch die Verwendung der genannten Materialien absolut glatt und selbst unbehandelt ein echter Hingucker – professioneller Sichtbeton eben.

Autor: Tom Hess
Startseite » Wohnen » Küche » Kücheninsel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenarbeitsplatte selber machen – geht das?
Küchenarbeitsplatte Beton Kosten
Küchenarbeitsplatte aus Beton – welchen Preis muss man rechnen?
Kochinsel Eigenbau
Kücheninsel selber bauen aus Ytong
Küche Porenbeton
Küche mauern aus Porenbetonsteinen
Waschtisch aus Beton bauen
Eine Waschtischplatte aus passendem Beton selber machen
betontisch-versiegeln
Einen Betontisch versiegeln und einen dauerhaften Schutz erhalten
Kochinsel mit Theke selber bauen
Kücheninsel mit Theke selber bauen
Kücheninsel Eigenbau
Kücheninsel selber bauen
Kochinsel Europaletten
Kücheninsel aus Paletten
Kochinsel befestigen
Eine Kücheninsel befestigen
Fertigzaun aufbauen
Metallzaun selber bauen – so geht es
Weinkeller selber bauen
Weinkeller selber bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenarbeitsplatte selber machen – geht das?
Küchenarbeitsplatte Beton Kosten
Küchenarbeitsplatte aus Beton – welchen Preis muss man rechnen?
Kochinsel Eigenbau
Kücheninsel selber bauen aus Ytong
Küche Porenbeton
Küche mauern aus Porenbetonsteinen
Waschtisch aus Beton bauen
Eine Waschtischplatte aus passendem Beton selber machen
betontisch-versiegeln
Einen Betontisch versiegeln und einen dauerhaften Schutz erhalten
Kochinsel mit Theke selber bauen
Kücheninsel mit Theke selber bauen
Kücheninsel Eigenbau
Kücheninsel selber bauen
Kochinsel Abstand
Kücheninsel: Abstand zu Küchenmöbeln und Co.
Kücheninsel ja oder nein
Kochinsel – ja oder nein?
Kochinsel befestigen
Eine Kücheninsel befestigen
Kochinsel Europaletten
Kücheninsel aus Paletten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kücheninsel Eigenbau
Kücheninsel selber bauen
Kochinsel mit Theke selber bauen
Kücheninsel mit Theke selber bauen
Küchenarbeitsplatte Beton Kosten
Küchenarbeitsplatte aus Beton – welchen Preis muss man rechnen?
Küchenarbeitsplatte selber machen – geht das?
Einbauküche Eigenbau
Einbauküche selber bauen – geht das?
Kochinsel Eigenbau
Kücheninsel selber bauen aus Ytong
landhauskueche-selber-bauen
Eine Landhausküche authentisch und stilecht selber bauen
Küchenfronten Eigenbau
Küchenfronten selber bauen – ist das möglich?
Kochinsel befestigen
Eine Kücheninsel befestigen
Kochinsel Abstand
Kücheninsel: Abstand zu Küchenmöbeln und Co.
Küche Eigenbau
Küche selber bauen – diese Möglichkeiten haben Sie
Küchenschrank selber bauen
Küchenschrank im DIY-Verfahren – tolle Ideen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenarbeitsplatte selber machen – geht das?
Küchenarbeitsplatte Beton Kosten
Küchenarbeitsplatte aus Beton – welchen Preis muss man rechnen?
Kochinsel Eigenbau
Kücheninsel selber bauen aus Ytong
Küche Porenbeton
Küche mauern aus Porenbetonsteinen
Waschtisch aus Beton bauen
Eine Waschtischplatte aus passendem Beton selber machen
betontisch-versiegeln
Einen Betontisch versiegeln und einen dauerhaften Schutz erhalten
Kücheninsel Eigenbau
Kücheninsel selber bauen
Kochinsel mit Theke selber bauen
Kücheninsel mit Theke selber bauen
Einbauküche Eigenbau
Einbauküche selber bauen – geht das?
landhauskueche-selber-bauen
Eine Landhausküche authentisch und stilecht selber bauen
Küchenfronten Eigenbau
Küchenfronten selber bauen – ist das möglich?
Kochinsel befestigen
Eine Kücheninsel befestigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.