Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kühlschranktür

Eine Kühlschranktür schließt nicht oder nicht mehr

Wenn die Kühlschranktür nicht schließt, gibt es eine ganze Reihe kleinere und größere Ursachen. Zuerst werden die „harmlosesten“ Störfaktoren ausgeschlossen. Bleibt er immer noch unverschließbar, kann mittels Sichtprüfung auf eventuelle technische Mängel und Verschleißeffekte untersucht werden. Zuletzt rücken technische Defekte in den Fokus.

kuehlschranktuer-schliesst-nicht
Es kann schlicht daran liegen, dass der Kühlschrank zu voll ist, wenn die Tür nicht schließt

Einen neuen Kühlschrank aufstellen

Bei einem neuen Kühlschrank wird die Tür zwar meist vormontiert geliefert, aber sie muss nicht immer zwingend bereits eingestellt sein. Ähnlich wie bei Möbelbändern gibt es Topfbänder als Scharniere, an denen sich Justierschrauben befinden. Das Einstellen der Kühlschranktür wird nach dem Aufstellen im leeren Zustand erledigt.

Lesen Sie auch

  • kuehlschranktuer-bleibt-nicht-zu

    Die Kühlschranktür bleibt nicht zu

  • kuehlschranktuer-einstellen

    Eine Kühlschranktür einstellen und das Gerät ausrichten

  • kuehlschranktuer-geht-immer-auf

    Die Kühlschranktür geht immer wieder auf

Wenn die Kühlschranktür nicht zu bleibt, ist das ein erster Hinweis darauf, dass ein Standproblem besteht. Ist der Kühlschrank zu stark nach vorne geneigt, wirkt die Kraft der Neigung dem Ansaugen durch den Gummifalz entgegen. „Gewinnt“ die Neigung, muss sie korrigiert werden. Die meisten modernen Kühlschränke besitzen zumindest unter den beiden vorderen Ecken Füße, die sich in einem Gewinde absenken oder erhöhen lassen. Mit einer Wasserwaage wird der mindestens horizontale Stand geprüft. Ein Gefälle zur Wand hin von ein bis zwei Prozent (Zentimeter auf Meter) hilft der Tür aus eigener Kraft ins Gummi zu „fallen“.

Beim Gebrauch auftretende Schließverweigerung

Beim eingeräumten und in Gebrauch befindlichen Kühlschrank können einige sehr „gewöhnliche“ Blockaden das Schließen verhindern. Folgende Ursachen sind verbreitet:

  • In einem Fach steht Eingelagertes hervor und lässt die Tür nicht „ankommen“
  • Das gleiche Phänomen entsteht, wenn das Gemüsefach nicht richtig eingeschoben ist
  • Eine Eisfachtür schließt nicht mehr richtig und blockiert im Dominoeffekt die Tür
  • Lagergut in der Tür steht hervor und stößt an den Inhalt oder die Fächer im Inneren
  • Ein Gegenstand oder Schmutz ist in einem Falz an der Tür oder am Korpus gelandet

Tiefergehende Ursachen

Ein Klassiker, der nicht nur das Verschließen direkt blockieren kann, sondern die Kühlschranktür immer wieder aufgehen lässt, ist Vereisung. Sie tritt meist um und unter dem Eisfach auf. Ausräumen und abtauen ist erforderlich.

Der umlaufende Dichtungsfalz erfüllt in folgenden unterschiedlichen Arten seine Funktion nicht mehr:

  • Die Tür saugt sich nicht fest, weil die Dichtung durch Beschädigung (Riss) oder Verrutschen kein Vakuum mehr zulässt
  • Die Gummidichtung ist spröde geworden oder beginnt sich sogar aufzulösen und entwickelt keine Haftung am Kühlschrankkorpus mehr
  • Verschmutzung beispielsweise mit Fett führt nicht unbedingt zum Offenstehen der Tür, kann sie aber im „angelehnten“ Zustand belassen

Konstruktionstechnische Defekte

Wenn sich ohne ersichtlichen Grund die Kühlschranktür von selbst öffnet und alle oben genannten Ursachen ausgeschlossen werden konnten, kann die Kühlschranktür insgesamt verzogen sein. Das kann eine Alterserscheinung sein, durch permanente übermäßige Beladung mit schwerem Einstellgut entstehen oder durch eine missbräuchliche Behandlung wie darauf abstützen oder zuschlagen verursacht werden.

Tipps & Tricks
Bei härterem Missbrauch können die Türbänder beziehungsweise die Scharniere ausgeschlagen sein oder bei manchen Gerätemodelle der Schnapper im Türschloss kaputt sein.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Patty Chan/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehlschranktuer-bleibt-nicht-zu
Die Kühlschranktür bleibt nicht zu
kuehlschranktuer-einstellen
Eine Kühlschranktür einstellen und das Gerät ausrichten
kuehlschranktuer-geht-immer-auf
Die Kühlschranktür geht immer wieder auf
kuehlschranktuer-saugt-sich-nicht-fest
Die Kühlschranktür saugt sich nicht mehr fest
kuehlschranktuer-schleift
Eine Kühlschranktür schleift aus unerfindlichen Gründen
kuehlschranktuer-oeffnet-sich-von-selbst
Die Kühlschranktür öffnet sich von selbst
kuehlschranktuer-klemmt
Die Kühlschranktür klemmt beim Öffnen oder Schließen
kuehlschranktuer-reparieren
Eine Kühlschranktür im Ganzen oder die Innenfächer reparieren
Kühlschrank Dichtung erneuern
Kühlschrank abdichten – wann ist das notwendig?
kuehlschranktuer-haengt
Die Kühlschranktür hängt seitlich an der Anschlagsseite
Kühlschrank abdichten
Kühlschrankdichtung einkleben – so geht’s
Kühlschranktür undicht
Kühlschrank undicht – was kann man tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehlschranktuer-bleibt-nicht-zu
Die Kühlschranktür bleibt nicht zu
kuehlschranktuer-einstellen
Eine Kühlschranktür einstellen und das Gerät ausrichten
kuehlschranktuer-geht-immer-auf
Die Kühlschranktür geht immer wieder auf
kuehlschranktuer-saugt-sich-nicht-fest
Die Kühlschranktür saugt sich nicht mehr fest
kuehlschranktuer-schleift
Eine Kühlschranktür schleift aus unerfindlichen Gründen
kuehlschranktuer-oeffnet-sich-von-selbst
Die Kühlschranktür öffnet sich von selbst
kuehlschranktuer-klemmt
Die Kühlschranktür klemmt beim Öffnen oder Schließen
kuehlschranktuer-reparieren
Eine Kühlschranktür im Ganzen oder die Innenfächer reparieren
Kühlschrank Dichtung erneuern
Kühlschrank abdichten – wann ist das notwendig?
kuehlschranktuer-haengt
Die Kühlschranktür hängt seitlich an der Anschlagsseite
Kühlschrank abdichten
Kühlschrankdichtung einkleben – so geht’s
Kühlschranktür undicht
Kühlschrank undicht – was kann man tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehlschranktuer-bleibt-nicht-zu
Die Kühlschranktür bleibt nicht zu
kuehlschranktuer-einstellen
Eine Kühlschranktür einstellen und das Gerät ausrichten
kuehlschranktuer-geht-immer-auf
Die Kühlschranktür geht immer wieder auf
kuehlschranktuer-saugt-sich-nicht-fest
Die Kühlschranktür saugt sich nicht mehr fest
kuehlschranktuer-schleift
Eine Kühlschranktür schleift aus unerfindlichen Gründen
kuehlschranktuer-oeffnet-sich-von-selbst
Die Kühlschranktür öffnet sich von selbst
kuehlschranktuer-klemmt
Die Kühlschranktür klemmt beim Öffnen oder Schließen
kuehlschranktuer-reparieren
Eine Kühlschranktür im Ganzen oder die Innenfächer reparieren
Kühlschrank Dichtung erneuern
Kühlschrank abdichten – wann ist das notwendig?
kuehlschranktuer-haengt
Die Kühlschranktür hängt seitlich an der Anschlagsseite
Kühlschrank abdichten
Kühlschrankdichtung einkleben – so geht’s
Kühlschranktür undicht
Kühlschrank undicht – was kann man tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.