Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sonstige Möbelstücke

Eine Kunststoffbank dauerhaft haltbar streichen

kunststoffbank-streichen
Es gibt viele verschiedene Arten von Kunststoff Foto: Martin Christopher Parker/Shutterstock

Eine Kunststoffbank dauerhaft haltbar streichen

Kunststoff ist ein undankbarer Untergrund, um Farbe dauerhaft und haltbar aufzubringen. Die Farb- und Lackhersteller haben dafür zwar viele Produkte entwickelt, aber ein bisschen Glück gehört immer dazu. Hilfreich und wichtig ist das Ermitteln, aus welchem Material die Kunststoffbank genau besteht, um sie mit dem passenden Mittel zu streichen.

Kunststoffart ermitteln

Grundlage für das erfolgreiche Auswählen des richtigen Lacks ist das Erkennen der Kunststoffart. Für das Recyceln ist das Kürzel irgendwo in der Bank eingeprägt. In den meisten Fällen handelt es sich um Polypropylen mit dem Kürzel PP. Aber auch andere Kunststoffe werden genutzt, um Bänke herzustellen. Folgende Arten sind möglich:

  • Lesen Sie auch — Resopal streichen ähnelt dem Vorgehen bei Kunststoff
  • Lesen Sie auch — Badmöbel streichen und die richtige Farbe verwenden
  • Lesen Sie auch — Eine alte Truhe streichen und zu neuem Glanz verhelfen
  • PP Polypropylen,
  • PS Polystyrol, PE Polyethylen (Hostalen, Lupolen, Vestolen),
  • ABS Acrylnitril-Butadien-Styrol
  • Melaminharzfolien

Auf außereuropäischen Produkten kann die Prägung fehlen. In diesem Fall hilft nur das Prinzip von Versuch und Irrtum.

Vorbereitung und Grundierung

Die Oberflächen des Kunststoffs müssen mit einem Spezialmittel entfettet werden. Idealerweise wird ein Mittel genutzt, das vom gleichen Hersteller stammt wie der spätere Haftgrund (27,32 € bei Amazon*) und der Kunststofflack. Das Vorgehen entspricht dem vom Streichen von CPL-Türen, Resopal und einem Gartentisch aus Kunststoff.

Um eine glatte, gleichmäßige und gute Verteilung zu erzielen, empfiehlt es sich, sowohl den Haftgrund als auch den Decklack aufzusprühen. Wenn keine Farbsprühpistole verfügbar ist (kann in einem Baumarkt ausgeliehen werden), sind im Farbhandel auch Handkartuschen erhältlich. Geschliffen wird die entfettete und gründlich gereinigte Oberfläche mit Spezialvlies mit einer Körnung zwischen 350 und 400. Alternativ lässt auch Stahlwolle einsetzen.

Das erste Mal geschliffen wird nach der Reinigung vor dem Auftragen des Haftgrunds. Nachdem der Haftgrund getrocknet ist, wird zum zweiten Mal geschliffen. Je nach Anzahl der Lackschichten wird zwischen jedem Arbeitsgang erneut angeschliffen.

Um dem Abrieb entgegenzuwirken, kann auf der Sitzfläche der Kunststoffbank eine transparente Versiegelung aufgebracht werden. Gut geeignet ist meist Polyurethan zum Sprühen. Auch farbloser Flüssigkunststoff erfüllt diesen Zweck.

Tipps & Tricks
Sie können statt einem Spezialmittel zum Entfetten auch Reinigungsalkohol benutzen. Achten Sie darauf, die gereinigten Stellen nicht mehr mit Ihrer Haut zu berühren und erneut „einzufetten“.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Martin Christopher Parker/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Möbel » Sonstige Möbelstücke

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenbank lackieren
Eine Gartenbank frisch streichen
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen und die richtige Farbe verwenden
Holzbank streichen
Eine Holzbank streichen
kunststoffmoebel-lackieren
Kunststoffmöbel lackieren und was dabei zu beachten ist
gartenmoebel-streichen-shabby
Gartenmöbel streichen mit Shabby-Chic und wie es funktioniert
Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen: welche Farbe?
Kunststoff lackieren
Kunststoff streichen: 2 Techniken im Überblick
polyester-lackieren
Polyester lackieren – so hält die Farbe!
gartentisch-streichen
Einen Gartentisch durch Streichen schützen und optisch erhalten
kreidefarbe-wetterfest-machen
Kreidefarbe wetterfest machen und gegen Feuchtigkeit schützen
kunststoffoberflaeche-lackieren
Eine Kunststoffoberfläche perfekt lackieren: eine Anleitung
Kunststoff lackieren
Auch Kunststoff kann man streichen – aber womit?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.