Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Stühle

Plastikstühle streichen: Anleitung für den neuen Anstrich

Von Zoe van der Berg | 4. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Plastikstühle streichen: Anleitung für den neuen Anstrich”, Hausjournal.net, 04.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/plastikstuehle-streichen

Mit etwas Farbe und den richtigen Handgriffen lassen sich alte Plastikstühle leicht aufwerten und in neuem Glanz erstrahlen. Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, von der Vorbereitung bis zur abschließenden Lackierung Ihrer Gartenstühle.

plastikstuehle-streichen
Auf Plastikstühlen hält Farbe schlecht

Die richtige Vorbereitung: So gelingt der neue Anstrich

Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend, damit Ihre Plastikstühle den Anstrich optimal annehmen und dieser lange hält. Im Folgenden finden Sie die wesentlichen Schritte zur Vorbereitung.

Lesen Sie auch

  • Gartentisch streichen

    Gartentisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Kunststoff lackieren

    Kunststoff streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

  • Teakholz lackieren

    Teakholz streichen: So gelingt die richtige Pflege

Schritt 1: Tiefenreinigung

Ihre Plastikstühle müssen zunächst von allen Verunreinigungen befreit werden. Verwenden Sie warmes Wasser gemischt mit Spülmittel und einen Schwamm. Für hartnäckige Flecken und Fettreste eignet sich ein spezieller Kunststoffreiniger. Spülen Sie die Stühle anschließend mit klarem Wasser ab und lassen Sie sie vollständig trocknen. Dies gewährleistet, dass keine Feuchtigkeit die Haftung der Farbe beeinträchtigt.

Schritt 2: Oberfläche anschleifen

Zur Verbesserung der Haftung der Farbe schleifen Sie die Plastikstühle an. Feinkörniges Schleifpapier mit einer Körnung von etwa 150 bis 240 ist gut geeignet. Schleifen Sie die gesamte Oberfläche gleichmäßig ab, um eventuelle Riefen und durch UV-Strahlung entstandene spröde Stellen zu glätten. Entfernen Sie den entstandenen Schleifstaub sorgfältig mit einem feuchten Tuch und lassen Sie die Stühle erneut trocknen.

Schritt 3: Abkleben und Reparaturen

Schützen Sie nicht zu lackierende Stellen wie Metallteile, Sitzflächen oder Dekorelemente mit Kreppband und Abdeckfolie. Falls Kratzer oder Risse im Kunststoff vorhanden sind, bessern Sie diese mit einem geeigneten Füllstoff aus. Nach dem Trocknen schleifen Sie die Stellen glatt.

Eine sorgfältige Vorbereitung schafft die optimalen Voraussetzungen für einen makellosen und langlebigen neuen Anstrich.

Die Auswahl des richtigen Lacks

Die Wahl des richtigen Lacks ist entscheidend für ein langlebiges und ästhetisch ansprechendes Ergebnis. Nicht alle Lacke haften gleich gut auf allen Kunststoffen. Daher ist eine sorgfältige Auswahl wichtig.

Geeignete Lackarten

  • Acryllack: Diese wasserbasierte Option trocknet schnell und entwickelt nur wenig Geruch. Acryllack ist wetterbeständig und somit für den Innen- und Außenbereich geeignet.
  • Kunstharzlack: Dieser lösungsmittelhaltige Lack ist besonders strapazierfähig und UV-beständig, was ihn ideal für stark beanspruchte Flächen im Außenbereich macht.
  • 2-Komponenten-Lacke: Diese Lacke bieten extreme Haltbarkeit und Haftung, auch auf schwierigen Untergründen wie Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP). Ein Haftvermittler oder eine spezielle Grundierung wird für die besten Ergebnisse empfohlen.

Schritte zur Lackauswahl

Überprüfen Sie zunächst den Materialcode Ihrer Plastikstühle. Dieser Code hilft Ihnen, den passenden Lack zu identifizieren. Ein Testanstrich an einer unauffälligen Stelle kann sinnvoll sein, um die Haftung zu prüfen, selbst wenn Sie den Materialcode kennen. Bei schwierigen Kunststoffen wie PE und PP empfiehlt es sich, einen Haftvermittler zu verwenden, um die Haftung zu verbessern und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Wichtige Hinweise

Achten Sie darauf, Ihre Arbeiten bei geeigneten Wetterbedingungen durchzuführen. Trockenes, windstilles Wetter ist ideal. Arbeiten Sie in gut belüfteten Räumen oder im Freien und halten Sie sich an die Sicherheitsvorgaben auf den Lackbehältern, um Gesundheitsschäden zu vermeiden.

Durch eine sorgfältige Auswahl des richtigen Lacks und die Beachtung dieser Hinweise stellen Sie sicher, dass Ihre Plastikstühle nicht nur schön aussehen, sondern auch lange halten.

So streichen Sie Plastikstühle

Nachdem Ihre Plastikstühle gründlich gereinigt, angeschliffen und grundiert wurden, können Sie mit dem Streichen beginnen. Hierbei sind einige Schritte zu beachten, um ein dauerhaftes und ansprechendes Ergebnis zu erzielen.

Schritt 1: Die richtige Umgebung

Wählen Sie einen schattigen, gut belüfteten und windgeschützten Arbeitsplatz. Dieser sollte auch vor Staub geschützt sein, um unschöne Partikel auf der frischen Farbe zu vermeiden. Legen Sie den Arbeitsbereich mit Abdeckfolie oder altem Zeitungspapier aus, um Farbspritzer auf dem Boden zu verhindern.

Schritt 2: Lack vorbereiten

Rühren Sie den Lack vor dem Gebrauch gründlich um, damit sich alle Bestandteile gleichmäßig verteilen. Achten Sie darauf, ob der Lack gemäß Herstellerangaben verdünnt werden muss, um eine optimale Verarbeitung zu gewährleisten.

Schritt 3: Erste Lackschicht auftragen

Beginnen Sie den Anstrich bei schwer zugänglichen Stellen, wie Ecken und Kanten, mit einem Pinsel und streichen Sie dann die größeren Flächen mit einer Lackrolle oder einem Sprühsystem. Tragen Sie den Lack gleichmäßig und in dünnen Schichten auf, um Tropfenbildung zu vermeiden.

Schritt 4: Zwischen den Schichten

Lassen Sie die erste Lackschicht vollständig trocknen. Schleifen Sie die Oberfläche leicht an, um eine bessere Haftung der nächsten Schicht zu gewährleisten und eventuelle Unebenheiten zu glätten. Die exakte Trocknungszeit entnehmen Sie bitte den Herstellerangaben auf dem Lackbehälter.

Schritt 5: Zweite Lackschicht auftragen

Tragen Sie die zweite Lackschicht genauso sorgfältig wie die erste auf. Eine zweite Schicht sorgt nicht nur für eine intensivere Farbe, sondern auch für erhöhten Schutz und Haltbarkeit. Halten Sie sich dabei erneut an die empfohlene Trocknungszeit.

Schritt 6: Aushärten lassen

Lassen Sie den Lack mindestens 24 Stunden aushärten, bevor Sie die Plastikstühle wieder in Gebrauch nehmen. Vollständiges Aushärten kann bis zu zwei Wochen dauern und sorgt für optimalen Schutz und eine langlebige Oberflächenbeschaffenheit.

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicher sein, dass Ihre Plastikstühle nicht nur optisch ansprechend, sondern auch strapazierfähig und wetterbeständig sind.

Artikelbild: baypinar/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartentisch streichen
Gartentisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Kunststoff lackieren
Kunststoff streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Teakholz lackieren
Teakholz streichen: So gelingt die richtige Pflege
Kunststoff lackieren
Kunststoff streichen: 2 Techniken im Überblick
Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen: So verlängern Sie ihre Lebensdauer
Rattanmöbel streichen
Rattanmöbel lackieren: So geht’s richtig & einfach
Gartenbank lackieren
Gartenbank streichen: So gelingt der neue Anstrich
Stuhl streichen
Stühle lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
kunststoffmoebel-auffrischen
Kunststoffmöbel auffrischen: So werden sie wieder strahlend schön
Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel: Öl oder Lasur – Was ist die richtige Wahl?
Womit Tisch streichen
Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide
rattan-streichen
Rattanmöbel streichen: So gelingt der neue Anstrich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartentisch streichen
Gartentisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Kunststoff lackieren
Kunststoff streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Teakholz lackieren
Teakholz streichen: So gelingt die richtige Pflege
Kunststoff lackieren
Kunststoff streichen: 2 Techniken im Überblick
Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen: So verlängern Sie ihre Lebensdauer
Rattanmöbel streichen
Rattanmöbel lackieren: So geht’s richtig & einfach
Gartenbank lackieren
Gartenbank streichen: So gelingt der neue Anstrich
Stuhl streichen
Stühle lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
kunststoffmoebel-auffrischen
Kunststoffmöbel auffrischen: So werden sie wieder strahlend schön
Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel: Öl oder Lasur – Was ist die richtige Wahl?
Womit Tisch streichen
Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide
rattan-streichen
Rattanmöbel streichen: So gelingt der neue Anstrich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartentisch streichen
Gartentisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Kunststoff lackieren
Kunststoff streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Teakholz lackieren
Teakholz streichen: So gelingt die richtige Pflege
Kunststoff lackieren
Kunststoff streichen: 2 Techniken im Überblick
Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen: So verlängern Sie ihre Lebensdauer
Rattanmöbel streichen
Rattanmöbel lackieren: So geht’s richtig & einfach
Gartenbank lackieren
Gartenbank streichen: So gelingt der neue Anstrich
Stuhl streichen
Stühle lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
kunststoffmoebel-auffrischen
Kunststoffmöbel auffrischen: So werden sie wieder strahlend schön
Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel: Öl oder Lasur – Was ist die richtige Wahl?
Womit Tisch streichen
Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide
rattan-streichen
Rattanmöbel streichen: So gelingt der neue Anstrich
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.