Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kunststoffrohr

Leicht gemacht: Ein Kupferrohr mit einem Kunststoffrohr verbinden

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Leicht gemacht: Ein Kupferrohr mit einem Kunststoffrohr verbinden”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/kupferrohr-mit-kunststoffrohr-verbinden

Das Verbinden von Kupfer- und Kunststoffrohren ist keine leichte Aufgabe, doch mit den richtigen Übergangsmuffen ist dies durchaus machbar. In dem folgenden Artikel finden Sie wertvolle Informationen zur richtigen Anwendung dieser Verbindungselemente, von der Größenauswahl bis hin zur korrekten Installation. Lassen Sie sich auch überraschen, warum das Kupferrohr eingelötet werden muss.

kupferrohr-mit-kunststoffrohr-verbinden
Mit Übergangsmuffen ist die Verbindung von Kunststoff- und Kupferrohr ganz einfach
AUF EINEN BLICK
Wie kann man ein Kupferrohr mit einem Kunststoffrohr verbinden?
Um ein Kupferrohr mit einem Kunststoffrohr zu verbinden, verwenden Sie eine passende Übergangsmuffe aus PVC mit einer Schraubmuffe am Kupferrohr-Ende. Das Kupferrohr muss mittels eines Rotguss-Übergangsnippels und einer Messinglegierung eingelötet werden, bevor das PVC-Rohr angebracht wird.

Lesen Sie auch

  • uebergang-kupferrohr-auf-kunststoffrohr

    Den Übergang von Kupferrohr auf Kunststoffrohr meistern

  • Kupferrohre Verbindung

    Ein Kupferrohr verbinden

  • Kupferrohre nicht löten

    Kupferrohre verbinden ohne Löten

Übergangsmuffen schaffen Verbindung

Wer ein Kupferrohr mit einem Kunststoffrohr verbinden möchte, steht erst einmal sprichwörtlich auf dem Schlauch. Doch zum Glück haben sich findige Leute bereits Gedanken gemacht und Übergangsmuffen konstruiert, die das Problem lösen.

Die Muffen bestehen aus PVC und sind in mehreren verschiedenen Größen zu haben. Achten Sie auf den Durchmesser Ihrer Rohre, um das passende Produkt zu kaufen, das seinen Zweck perfekt erfüllt.

Die Übergangsmuffen sind auf der einen Seite mit einer Muffe ausgestattet, in die Sie in Ihr PVC-Rohr einkleben können. Das andere Ende ist mit einer Schraubmuffe versehen, die ein Innengewinde besitzt. Hierhin gehört das Kupferrohr.

Achtung! Das Kupferrohr muss eingelötet werden!

Das Kupferrohr einfach festzuschrauben, genügt allerdings nicht. Es muss in die Muffe eingelötet werden und dafür benötigen sie einen Rotguss-Übergangsnippel. Kupfer muss hart gelötet werden, verwenden Sie dafür einen Lötstab aus einer Messinglegierung.

Die Lötarbeit gehört ganz an den Anfang, erst danach bringen Sie das PVC-Rohr an. Schließlich ist der Kunststoff nicht gegen eine starke Erhitzung gerüstet und würde wahrscheinlich Schaden erleiden.

Handelt es sich um Trinkwasserrohre, müssen Sie noch dafür sorgen, dass er Übergang vom Kupferrohr zum Kunststoffrohr 16 bar Druck standhält. Dafür benötigt das Gewinde eine Edelstahlverstärkung, sonst fliegt die Muffe an dieser Stelle auseinander.

Eigenarbeit versus fachlicher Handwerksleistung

Arbeiten an Wasserleitungen, die nach erfolgter Montage beziehungsweise Reparatur, dauerhaft unter Druck stehen, sollten besser ausschließlich von fachkundigen Handwerkern durchgeführt werden.

Wir empfehlen: Suchen Sie sich in diesem Fall einen regionalen Fachbetrieb, der Ihr Kupferrohr mit dem Kunststoffrohr verbindet und so dafür sorgt, dass bei Ihnen kein Wasserschaden entsteht.

Tipps & Tricks
Kupferrohre müssen nicht immer gelötet werden, man kann sie auch kleben oder verpressen. hier erfahren Sie mehr zu diesem Thema.

Artikelbild: Calek/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

uebergang-kupferrohr-auf-kunststoffrohr
Den Übergang von Kupferrohr auf Kunststoffrohr meistern
Kupferrohre Verbindung
Ein Kupferrohr verbinden
Kupferrohre nicht löten
Kupferrohre verbinden ohne Löten
wasserleitung-pressen-oder-schrauben
Was ist besser: Wasserleitung pressen oder schrauben?
kupferrohr-mit-verbundrohr-verbinden
Ein Kupferrohr mit einem Verbundrohr aus Kunststoff verbinden
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden – so funktioniert’s
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
Kupferrohr pressen oder löten
Kupferrohr löten oder pressen?
Kupferrohr Installation
Ein Kupferrohr verlegen
wasserleitung-kunststoff-pressen
Wasserleitungen aus Kunststoff pressen – geht das?
steckfittings-kupferrohr-verarbeiten
Moderne Steckfittings am Kupferrohr verarbeiten
Kupferrohr verbinden
Ein Kupferrohr kleben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

uebergang-kupferrohr-auf-kunststoffrohr
Den Übergang von Kupferrohr auf Kunststoffrohr meistern
Kupferrohre Verbindung
Ein Kupferrohr verbinden
Kupferrohre nicht löten
Kupferrohre verbinden ohne Löten
wasserleitung-pressen-oder-schrauben
Was ist besser: Wasserleitung pressen oder schrauben?
kupferrohr-mit-verbundrohr-verbinden
Ein Kupferrohr mit einem Verbundrohr aus Kunststoff verbinden
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden – so funktioniert’s
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
Kupferrohr pressen oder löten
Kupferrohr löten oder pressen?
Kupferrohr Installation
Ein Kupferrohr verlegen
wasserleitung-kunststoff-pressen
Wasserleitungen aus Kunststoff pressen – geht das?
steckfittings-kupferrohr-verarbeiten
Moderne Steckfittings am Kupferrohr verarbeiten
Kupferrohr verbinden
Ein Kupferrohr kleben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

uebergang-kupferrohr-auf-kunststoffrohr
Den Übergang von Kupferrohr auf Kunststoffrohr meistern
Kupferrohre Verbindung
Ein Kupferrohr verbinden
Kupferrohre nicht löten
Kupferrohre verbinden ohne Löten
wasserleitung-pressen-oder-schrauben
Was ist besser: Wasserleitung pressen oder schrauben?
kupferrohr-mit-verbundrohr-verbinden
Ein Kupferrohr mit einem Verbundrohr aus Kunststoff verbinden
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden – so funktioniert’s
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
Kupferrohr pressen oder löten
Kupferrohr löten oder pressen?
Kupferrohr Installation
Ein Kupferrohr verlegen
wasserleitung-kunststoff-pressen
Wasserleitungen aus Kunststoff pressen – geht das?
steckfittings-kupferrohr-verarbeiten
Moderne Steckfittings am Kupferrohr verarbeiten
Kupferrohr verbinden
Ein Kupferrohr kleben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.