Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kunststoffrohr

Kupferrohr mit Kunststoffrohr verbinden: So geht’s richtig!

Von Rafael di Silva | 26. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Kupferrohr mit Kunststoffrohr verbinden: So geht’s richtig!”, Hausjournal.net, 26.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/kupferrohr-mit-kunststoffrohr-verbinden

Kupferrohre und Kunststoffrohre kommen im Haus und Gartenbereich häufig zum Einsatz. Für eine dauerhafte Verbindung stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, die je nach Material und Anwendung variieren.

kupferrohr-mit-kunststoffrohr-verbinden
Mit Übergangsmuffen ist die Verbindung von Kunststoff- und Kupferrohr ganz einfach

Verbindungsmöglichkeiten im Überblick

Zur sicheren und dauerhaften Verbindung von Kupferrohren und Kunststoffrohren stehen mehrere Techniken zur Verfügung, die sich nach den spezifischen Anforderungen der Installation und den verwendeten Materialien richten.

Lesen Sie auch

  • Kupferrohre Verbindung

    Kupferrohr verbinden: Methoden & Anleitung für sichere Verbindungen

  • wasserleitung-pressen-oder-schrauben

    Wasserleitung: Pressen oder Schrauben? Vor- & Nachteile im Vergleich

  • wasserrohr-ohne-gewinde-verbinden

    Wasserrohre ohne Gewinde verbinden: So geht’s einfach

1. Klemmverschraubungen

Diese Technik ermöglicht eine sichere, aber wieder lösbare Verbindung. Durch Überwurfmuttern und Klemmringe werden das Kupferrohr und das Kunststoffrohr fest zusammengehalten. Besonders bei weicheren Materialien wie Kupferrohr-Ringware sollten Stützhülsen verwendet werden, um die Stabilität zu gewährleisten. Diese Methode ist ideal für flexible Anwendungen und benötigt keine speziellen Werkzeuge.

2. Klebefittings

Klebefittings sind im Bereich von Trink- und Abwasserinstallationen weit verbreitet. Sie bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Kunststoffrohre zu verbinden. Diese Methode ist allerdings nur für bestimmte Kunststofftypen geeignet und erfordert eine gründliche Reinigung der Klebeflächen, um eine dauerhaft dichte Verbindung zu gewährleisten.

3. Schweißverbindungen

Für robuste und langlebige Installationen bei Materialien wie PE- oder PB-Rohren eignet sich das Schweißen. Hierbei werden die Rohrenden erhitzt und zusammengefügt, was eine nahtlose und stabile Verbindung ergibt. Diese Technik erfordert spezielles Schweißgerät und ist besonders für professionelle Anwendungen geeignet.

4. Rohrkupplungen

Rohrkupplungen sind vielseitige Verbindungsstücke, die sowohl für Kupfer- als auch für Kunststoffrohre erhältlich sind. Sie gewährleisten eine sichere Verbindung von Rohren unterschiedlicher Materialien und sind in vielen Größen und Varianten verfügbar, um den verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden.

Je nach spezifischer Anwendung und vorhandenem Material können Sie die passende Verbindungsmethode wählen. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, daher sollten Sie stets auch die notwendigen Werkzeuge und Materialien bereithalten, um eine fachgerechte und saubere Verbindung herzustellen.

Artikelbild: Calek/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kupferrohre Verbindung
Kupferrohr verbinden: Methoden & Anleitung für sichere Verbindungen
wasserleitung-pressen-oder-schrauben
Wasserleitung: Pressen oder Schrauben? Vor- & Nachteile im Vergleich
wasserrohr-ohne-gewinde-verbinden
Wasserrohre ohne Gewinde verbinden: So geht’s einfach
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden: So geht’s richtig!
wasserleitung-kunststoff-pressen
Wasserleitung: Mehrschichtverbundrohre richtig verpressen
Kupferrohr Installation
Kupferrohr verlegen: Methoden, Tipps und Tricks erklärt
Wie kann man den Wasseranschluss erweitern
Wasseranschluss erweitern: So gelingt’s in wenigen Schritten
Metallrohre verbinden
Metallstangen verbinden: Methoden, Materialien & Tipps
steckfittings-kupferrohr-verarbeiten
Steckfittings Kupferrohr: Anleitung zur einfachen Montage
stahlrohr-mit-kupferrohr-verbinden
Stahlrohr mit Kupferrohr verbinden: So geht’s richtig!
rundrohre-verbinden
Rundrohre verbinden: Methoden für stabile Verbindungen
wasserleitung-kupfer-oder-kunststoff
Wasserleitung: Kupfer oder Kunststoff – Welches Material passt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kupferrohre Verbindung
Kupferrohr verbinden: Methoden & Anleitung für sichere Verbindungen
wasserleitung-pressen-oder-schrauben
Wasserleitung: Pressen oder Schrauben? Vor- & Nachteile im Vergleich
wasserrohr-ohne-gewinde-verbinden
Wasserrohre ohne Gewinde verbinden: So geht’s einfach
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden: So geht’s richtig!
wasserleitung-kunststoff-pressen
Wasserleitung: Mehrschichtverbundrohre richtig verpressen
Kupferrohr Installation
Kupferrohr verlegen: Methoden, Tipps und Tricks erklärt
Wie kann man den Wasseranschluss erweitern
Wasseranschluss erweitern: So gelingt’s in wenigen Schritten
Metallrohre verbinden
Metallstangen verbinden: Methoden, Materialien & Tipps
steckfittings-kupferrohr-verarbeiten
Steckfittings Kupferrohr: Anleitung zur einfachen Montage
stahlrohr-mit-kupferrohr-verbinden
Stahlrohr mit Kupferrohr verbinden: So geht’s richtig!
rundrohre-verbinden
Rundrohre verbinden: Methoden für stabile Verbindungen
wasserleitung-kupfer-oder-kunststoff
Wasserleitung: Kupfer oder Kunststoff – Welches Material passt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kupferrohre Verbindung
Kupferrohr verbinden: Methoden & Anleitung für sichere Verbindungen
wasserleitung-pressen-oder-schrauben
Wasserleitung: Pressen oder Schrauben? Vor- & Nachteile im Vergleich
wasserrohr-ohne-gewinde-verbinden
Wasserrohre ohne Gewinde verbinden: So geht’s einfach
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden: So geht’s richtig!
wasserleitung-kunststoff-pressen
Wasserleitung: Mehrschichtverbundrohre richtig verpressen
Kupferrohr Installation
Kupferrohr verlegen: Methoden, Tipps und Tricks erklärt
Wie kann man den Wasseranschluss erweitern
Wasseranschluss erweitern: So gelingt’s in wenigen Schritten
Metallrohre verbinden
Metallstangen verbinden: Methoden, Materialien & Tipps
steckfittings-kupferrohr-verarbeiten
Steckfittings Kupferrohr: Anleitung zur einfachen Montage
stahlrohr-mit-kupferrohr-verbinden
Stahlrohr mit Kupferrohr verbinden: So geht’s richtig!
rundrohre-verbinden
Rundrohre verbinden: Methoden für stabile Verbindungen
wasserleitung-kupfer-oder-kunststoff
Wasserleitung: Kupfer oder Kunststoff – Welches Material passt?
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.