Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Laminat ohne Übergangsprofil verlegen

laminat-ohne-uebergangsprofil-verlegen
Laminat kann auch durchgängig ohne Übergangsprofil im Türbereich verlegt werden Foto: Suti Stock Photo/Shutterstock

Laminat ohne Übergangsprofil verlegen

Laminat verlegen – eigentlich ganz einfach! Fast jeder hat das schon einmal gemacht. Das Spektrum reicht vom günstigen Bodenbelag für die Studentenbude hin zu hochwertigen, nachhaltigen Edel-Belägen für Anspruchsvolle. Doch beim Verlegen von Laminat gibt es einiges zu beachten. Wann Sie Laminat ohne Übergangsprofil verlegen können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Wofür werden Übergangsprofile benötigt?

Übergangsprofile werden normalerweise in Türen benutzt, um Übergänge zwischen zwei Räumen zu kaschieren. Im Normalfall können Sie auf die flachen Verbinder nicht verzichten. In verschiedenen Räumen herrscht häufig eine unterschiedliche Luftfeuchtigkeit. Das Laminat arbeitet also unterschiedlich, dehnt sich aus und zieht sich zusammen. Daher wird in der Regel im Übergang zwischen zwei Räumen – also der Türe – eine Dehnungsfuge zwischen den Bodenbelägen der Räume gelassen. So kann das Laminat in den verschiedenen Zimmern unterschiedlich arbeiten, ohne dass dabei auf Dauer ein Schaden entsteht.

  • Lesen Sie auch — Laminat verleimen oder schwimmend verlegen
  • Lesen Sie auch — Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
  • Lesen Sie auch — Laminat auf vorhandenem Korkboden verlegen

Wann kann Laminat ohne Übergangsprofil verlegt werden?

Laminat kann immer dann durchgängig verlegt werden, wenn zwischen zwei Räumen ohnehin ein Luftaustausch stattfindet, oder die Räume relativ klein sind.
Ist keine Tür vorhanden, sondern nur ein Durchgang findet zwischen den angrenzenden Räumen sowieso ein Luftaustausch statt, die Luftfeuchtigkeit ist also in solchen Räumen ebenfalls sehr ähnlich. Gerade wenn beide Räume relativ klein sind, können Sie Laminat also problemlos ohne Übergangsprofil verlegen.

Bei Räumen, die in einer Richtung eine Länge von 8m überschreiten sollten Sie dagegen eine Dehnungsfuge zwischen den Zimmern anlegen und somit auch ein Übergangsprofil verwenden.

Besonderheiten bei der Verlegung

Wenn Sie Laminat durchgehend verlegen möchten, sollten Sie zunächst die Verlegerichtung gut durchdenken.

  • Verlegen Sie das Laminat von der hinteren Ecke des Raumes nach vorne zum Durchgang.
  • Achten Sie auf den nötigen Versatz zwischen den einzelnen Reihen. Ein zu kurzer Versatz bereitet später Probleme.
  • Nehmen Sie am Durchgang sorgfältig alle Maße, achten Sie auch auf möglicherweise ungerade Winkel.
  • Legen Sie das Laminat übergangslos durch den Durchgang hinweg.
  • Halten Sie in jedem Fall zu allen Wänden den nötigen Abstand ein. So kann sich das Laminat ausreichend ausdehnen, ohne dass der Bodenbelag zu stark unter Spannung gerät.
  • Überdecken Sie die wandseitige Dehnungsfuge mit einer passenden Sockelleiste.
Rita Schulz
Artikelbild: Suti Stock Photo/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-verleimen
Laminat verleimen oder schwimmend verlegen
laminat-auf-laminat
Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
laminat-auf-korkboden-verlegen
Laminat auf vorhandenem Korkboden verlegen
laminat-auf-fliesen-mit-fussbodenheizung
Laminat auf Fliesen mit Fußbodenheizung verlegen
laminat-auf-pvc-verlegen
Laminat auf Boden aus PVC verlegen
laminat-auf-estrich
Laminat auf Estrich ohne Feuchtigkeitsschäden verlegen
kinderzimmer-teppich-oder-laminat
Im Kinderzimmer Teppich oder Laminat verlegen
teppichkleber-entfernen-vor-laminat-verlegen
Teppichkleber vor dem Laminat verlegen entfernen
laminat-diagonal-verlegen
Laminat diagonal im rechteckigen Raumschnitt verlegen
laminat-unter-kueche-verlegen
Laminat unter der Küche oder anstoßend verlegen
kabel-unter-laminat
Kabel unter Laminat verlegen und verstecken
laminat-verlegen-tuer
Laminat verlegen und eine Tür einbeziehen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.