Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Laminat

Laminat aufgequollen? So retten Sie Ihren Boden!

Von Sven Lindholm | 19. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Laminat aufgequollen? So retten Sie Ihren Boden!”, Hausjournal.net, 19.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/laminat-aufgequollen

Wasserschäden im Laminatboden erfordern schnelles Handeln, um das Aufquellen des Materials zu verhindern. Dieser Artikel bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung von Wasserschäden und Reparatur von aufgequollenen Laminatdielen, um größere Schäden zu vermeiden.

laminat-aufgequollen
Nach einem Wasserschaden hat man oft mit aufgequollenem Laminat zu kämpfen

Schnelle Hilfe bei Wasserschäden

Bei Wasserschäden im Laminatboden müssen Sie sofort handeln, um größere Schäden zu vermeiden. Folgende Schritte helfen Ihnen dabei:

  1. Wasser umgehend entfernen: Wischen Sie verschüttetes Wasser oder Pfützen sofort auf, um zu verhindern, dass die Feuchtigkeit in die Fugen eindringt und das Laminat aufquillt.
  2. Gründlich trocknen: Verwenden Sie Ventilatoren oder stellen Sie Luftentfeuchter auf, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen. Lenken Sie den Luftstrom gezielt auf die betroffenen Stellen.
  3. Temperaturschutz beachten: Vermeiden Sie eine übermäßige Erhitzung des Laminats durch Heizgeräte. Ein mäßiger und gleichmäßiger Luftstrom ist effektiver und sicherer.
  4. Gefahrenanalyse: Kontrollieren Sie den Bereich auf mögliche Schimmelbildung oder andere Folgeschäden, die durch die Feuchtigkeit entstehen könnten. Bei Bedarf ziehen Sie einen Fachmann hinzu.

Lesen Sie auch

  • aufgequollenes-laminat-reparieren

    Aufgequollenes Laminat reparieren: So gelingt’s!

  • wie-schnell-quillt-laminat-auf

    Laminat quillt auf: So schnell geht es wirklich!

  • laminat-beschaedigt

    Laminat beschädigt: Effektive Tipps zur Reparatur und Pflege

Ihre zügige Reaktion ist entscheidend, um den Laminatboden so weit wie möglich zu retten und größere Schäden zu minimieren.

Aufgequollenes Laminat reparieren: Zwei Lösungsansätze

Aufgequollenes Laminat kann unschön und frustrierend sein. Es gibt jedoch zwei praktikable Wege, um den Schaden zu beheben:

  1. Einzelne Dielen durch Reservematerial ersetzen: Falls Sie beim Verlegen Ihres Laminatbodens zusätzliche Dielen zurückgelegt haben, können Sie die betroffenen Bereiche einfach austauschen. Entfernen Sie die beschädigten Dielen sorgfältig und setzen Sie neue passgenau ein.
  2. Umschichtung aus unsichtbaren Bereichen: Falls keine Ersatzdielen zur Hand sind, entnehmen Sie weniger sichtbare Bereiche wie unter großen Möbelstücken oder aus abgelegenen Zimmerecken, um die auffälligen, beschädigten Stellen zu ersetzen. Diese Methode umfasst weniger Kosten und Aufwand als eine umfassende Renovierung.

Mit diesen Ansätzen können Sie die Ästhetik und Funktionalität Ihres Laminatbodens wiederherstellen.

Schritt für Schritt: So tauschen Sie einzelne Laminatplatten aus

Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie den Austausch einzelner Laminatplatten selbst durchführen. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung.

Benötigte Werkzeuge und Materialien:

  • Laminatplatten als Ersatz
  • Cuttermesser
  • Hammer
  • Schlagklotz
  • Staubsauger
  • Laminatkleber (bei Bedarf)
  • Schutzbrille und Handschuhe

Anleitung:

  1. Arbeitsbereich vorbereiten: Räumen Sie den Bereich um die defekten Platten frei. Achten Sie auf ausreichend Platz und Ihre eigene Sicherheit.
  2. Beschädigte Platte identifizieren: Markieren Sie die Position der beschädigten Laminatplatte, die meist direkt erkennbar ist.
  3. Laminatplatte herauslösen: Entfernen Sie gegebenenfalls Sockelleisten. Schneiden Sie die Fugen der beschädigten Platte vorsichtig mit einem Cuttermesser auf. Schneiden Sie nicht zu tief, um umliegende Platten nicht zu beschädigen.
  4. Platte entfernen: Brechen Sie die aufgeschnittene Platte vorsichtig mit Hammer und Schlagklotz heraus. Sollte die Platte verklebt sein, durchtrennen Sie den Kleber mit einem Universalmesser.
  5. Untergrund vorbereiten: Saugen Sie alle losen Teile und Staub gründlich ab. Die Fläche muss sauber sein, damit die neue Platte optimal sitzt.
  6. Neue Platte anpassen: Schneiden Sie, falls notwendig, die Nut oder Feder der Ersatzplatte passend zu. Sie sollte genau in die Lücke passen.
  7. Neue Platte einsetzen: Tragen Sie bei Bedarf Laminatkleber auf die Kanten der neuen Platte auf. Setzen Sie die neue Platte behutsam ein und klopfen Sie sie mit Hammer und Schlagklotz vorsichtig fest.
  8. Verbindungen sichern: Überprüfen Sie, ob die neue Platte sicher und ohne Spalten sitzt. Korrigieren Sie eventuelle Unebenheiten sofort.
  9. Kleber trocknen lassen: Lassen Sie den Kleber vollständig aushärten, wenn Kleber verwendet wurde, und halten Sie sich an die Trocknungszeiten des Herstellers.
  10. Abschlussarbeiten: Bringen Sie die entfernten Sockelleisten wieder an und räumen Sie den Bereich auf. Danach können Sie den Boden erneut belasten.

Mit präzisem Arbeiten und den richtigen Werkzeugen können Sie Ihren Laminatboden erfolgreich reparieren.

Artikelbild: Zeralein99/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aufgequollenes-laminat-reparieren
Aufgequollenes Laminat reparieren: So gelingt’s!
wie-schnell-quillt-laminat-auf
Laminat quillt auf: So schnell geht es wirklich!
laminat-beschaedigt
Laminat beschädigt: Effektive Tipps zur Reparatur und Pflege
laminat-hochstehende-kanten
Hochstehende Kanten am Laminat – daran kann es liegen
wann-ist-laminat-abgewohnt
Laminatboden abgenutzt: Wann zahlt der Vermieter?
laminat-hebt-sich
Was tun, wenn das Laminat sich vom Boden abhebt?
laminat-kommt-hoch
Laminat kommt hoch: Ursachen beheben & vorbeugen
laminat-abgeplatzt
Laminat abgeplatzt: Reparatur oder Austausch?
laminat-haltbarkeit
Laminat-Haltbarkeit: Wie lange hält ein Laminatboden?
wasserschaden-moebel-aufgequollen-reparieren
Wasserschaden: Aufgequollene Möbel retten & reparieren
wasserschaden-parkett-haftpflicht
Wasserschaden Parkett: Welche Versicherung zahlt?
korkboden-aufgequollen
Korkboden aufgequollen: Ursachen & Lösungen für Schäden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aufgequollenes-laminat-reparieren
Aufgequollenes Laminat reparieren: So gelingt’s!
wie-schnell-quillt-laminat-auf
Laminat quillt auf: So schnell geht es wirklich!
laminat-beschaedigt
Laminat beschädigt: Effektive Tipps zur Reparatur und Pflege
laminat-hochstehende-kanten
Hochstehende Kanten am Laminat – daran kann es liegen
wann-ist-laminat-abgewohnt
Laminatboden abgenutzt: Wann zahlt der Vermieter?
laminat-hebt-sich
Was tun, wenn das Laminat sich vom Boden abhebt?
laminat-kommt-hoch
Laminat kommt hoch: Ursachen beheben & vorbeugen
laminat-abgeplatzt
Laminat abgeplatzt: Reparatur oder Austausch?
laminat-haltbarkeit
Laminat-Haltbarkeit: Wie lange hält ein Laminatboden?
wasserschaden-moebel-aufgequollen-reparieren
Wasserschaden: Aufgequollene Möbel retten & reparieren
wasserschaden-parkett-haftpflicht
Wasserschaden Parkett: Welche Versicherung zahlt?
korkboden-aufgequollen
Korkboden aufgequollen: Ursachen & Lösungen für Schäden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aufgequollenes-laminat-reparieren
Aufgequollenes Laminat reparieren: So gelingt’s!
wie-schnell-quillt-laminat-auf
Laminat quillt auf: So schnell geht es wirklich!
laminat-beschaedigt
Laminat beschädigt: Effektive Tipps zur Reparatur und Pflege
laminat-hochstehende-kanten
Hochstehende Kanten am Laminat – daran kann es liegen
wann-ist-laminat-abgewohnt
Laminatboden abgenutzt: Wann zahlt der Vermieter?
laminat-hebt-sich
Was tun, wenn das Laminat sich vom Boden abhebt?
laminat-kommt-hoch
Laminat kommt hoch: Ursachen beheben & vorbeugen
laminat-abgeplatzt
Laminat abgeplatzt: Reparatur oder Austausch?
laminat-haltbarkeit
Laminat-Haltbarkeit: Wie lange hält ein Laminatboden?
wasserschaden-moebel-aufgequollen-reparieren
Wasserschaden: Aufgequollene Möbel retten & reparieren
wasserschaden-parkett-haftpflicht
Wasserschaden Parkett: Welche Versicherung zahlt?
korkboden-aufgequollen
Korkboden aufgequollen: Ursachen & Lösungen für Schäden
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.