Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türen

Ein Loch in einer Holztür füllen

loch-in-holztuer-fuellen
Zunächst muss die Stelle von allen losen Teilen befreit und gesäubert werden Foto: ANASTASIIAKU/Shutterstock

Ein Loch in einer Holztür füllen

Ein Loch in einer Holztür ist sehr schnell entstanden, beispielsweise beim Umzug oder bei Renovierungsarbeiten. Jetzt ist es wichtig, das Loch auf geeignete Weise zu verschließen bzw. mit einer geeigneten Spachtelmasse zu füllen.

Das Füllen eines Loches mit einer geeigneten Spachtelmasse

Die Reparatur einer größeren Öffnung in einer Tür aus Holz ist an sich keine große Sache. Mit den geeigneten Hilfsmitteln können Sie diese sehr einfach durchführen. Im Wesentlichen sind es folgende Arbeitsschritte, die dafür notwendig sind:

  • Lesen Sie auch — Ein Loch in einer Tür reparieren: möglich oder nicht?
  • Lesen Sie auch — Löcher im Türrahmen reparieren: Tipps & Hinweise
  • Lesen Sie auch — Das Türblatt reparieren
  • die schadhafte Stelle zunächst von losen Teilen und Staub befreien und gründlich reinigen
  • anschließend den Holzspachtel in das Loch geben und darauf achten, dass dieser das Loch gut ausfüllt
  • das überschüssige Material abziehen
  • die auf diese Weise reparierte Stelle sauber abschleifen
  • gegebenenfalls die reparierte Stelle überlackieren

Einen geeigneten Holzspachtel für die Reparatur verwenden

Wenn Sie das richtige Reparaturmaterial verwenden, können Sie die beschädigte Stelle mit dem Loch problemlos ausbessern und Sie sehen im besten Fall später kaum noch etwas an der ehemaligen Reparaturstelle. Handelt es sich um ein sehr großes Loch, benötigen Sie gegebenenfalls noch etwas, um das Loch besser auffüllen bzw. reparieren zu können, ohne dabei den gesamten Hohlraum mit Spachtelmasse (3,00 € bei Amazon*) ausfüllen zu müssen. Viele Reparatursets enthalten bereits alle Dinge, welche Sie für eine Reparatur benötigen. Kleinere Reparaturen oder Löcher sind in der Regel kein Problem. Diese lassen sich mit relativ geringem Aufwand füllen und auf diese Weise verschließen.

Die richtige Farbe ist häufig ein Problem

In einigen Fällen kann es schwierig sein, ein Reparaturmaterial in der Farbe zu finden, die auch Ihre Tür hat. Reparaturen von Holzoberflächen lassen sich sehr gut auch mit Sägespänen durchführen, welche die gleiche Farbe haben wie das zu reparierende Material. Die Sägespäne müssen dazu nur mit Holzleim (8,70 € bei Amazon*) gemischt werden. Anschließend kann die so entstandene Masse als Spachtelmasse eingesetzt werden. Das ist allerdings nur möglich, wenn Sie Reste aus dem gleichen Material zur Verfügung haben, aus dem auch die zu reparierende Tür besteht. Alternativ dazu können Sie einen passenden Reparaturspachtel in der richtigen Farbe kaufen. Für die meisten Holzarten gibt es heute passende Reparaturmittel in vielen verschiedenen Farben bzw. Farbtönen.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: ANASTASIIAKU/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

loch-in-tuer-reparieren
Ein Loch in einer Tür reparieren: möglich oder nicht?
loecher-im-tuerrahmen-reparieren
Löcher im Türrahmen reparieren: Tipps & Hinweise
Türblatt reparieren
Das Türblatt reparieren
Tür reparieren
Tür an starren Bauteilen oder der Mechanik reparieren
holzwurm-loecher-zuspachteln
Vom Holzwurm hinterlassene Löcher zuspachteln
loch-kunststofftuer-reparieren
Ein Loch in einer Kunststofftür reparieren und wie dies geht
Holzrahmen reparieren
Einen Holzrahmen reparieren
risse-in-holzbalken-aussen-fuellen
Risse in Holzbalken außen werkstoffgerecht füllen
Ausbrüche und Macken im Holz effektiv ausbessern
risse-in-holzbalken-verschliessen
Risse in Holzbalken artgleich verschließen
holztisch-risse-reparieren
Risse im Holztisch reparieren
Holzbalken ausbessern
Holzbalken reparieren oder austauschen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.