Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichen

Makulatur ohne Dekorations- oder Obertapete streichen

Malervlies streichen
Eine Makulatur ist der ideale Untergrund für Wandfarbe Foto: /

Makulatur ohne Dekorations- oder Obertapete streichen

Eine Makulatur, oft auch als Malervlies bezeichnet, dient als Untertapete, wenn die Schmucktapete auf einen besonders ebenen und glatten Untergrund angewiesen ist. Die strukturlosen Papierbahnen lassen sich auch streichen. Ebenfalls streichbar ist eine flüssig aufgebrachte Makulatur nach dem Austrocknen. Normale Wanddispersion eignet sich gut.

Kaschieren von Mängeln in der Wandbeschaffenheit

Makulatur oder Malervlies besteht aus etwas dickerem Papier oder aus einer flüssigen Mischung aus Füllstoffen und Kleister. Beide Varianten können mit einer Dispersionsfarbe gestrichen werden. Je dicker die Makulatur ist, desto mehr Farbe saugt sie auf. Bei den dicksten Ausführungen sind bis zu fünf Streichgänge für ein gleichmäßiges Deckungsbild erforderlich.

  • Lesen Sie auch — Makulatur streichen oder tapezieren hat beides Vorteile
  • Lesen Sie auch — Tiefengrund auf Farbe streichen
  • Lesen Sie auch — Küche streichen – welche Farbe passt?

Eine Makulatur kann beispielsweise hilfreich sein, wenn eine Wand ungleichmäßig verputzt ist und aufgebrachte Farbe sehr ungleichmäßig einziehen würde. Statt dem Streichen eines Tiefengrunds kann die Wand ohne Tapete mit der Untertapete beklebt oder bestrichen werden.

Vorteilhafter Untergrund für Dekors und Design an der Wand

Makulaturbahnen aus Papier sind vor allem gut geeignet, wenn geometrische Muster auf einer Wand aufgebracht werden sollen. Auf dem Papier lassen sich sehr präzise und feine Längs- und Querstreifen realisieren.

Auch das Abkleben eines Musters ist auf Makulatur einfacher als auf Putz oder Beton. Ebenfalls lassen sich mit Hilfe dieser Wandverkleidung viele Gestaltungsideen und Dekors beispielsweise in einem Treppenhaus umsetzen.

Hinweise und Tipps

  • Makulatur nicht schwerer als 150 Gramm, da sonst zu viel Farbe gebraucht wird
  • Stöße auf Stoß Tapezieren und später mit der Farbe füllen
  • Keine spaltbare oder Stripmakulatur als Streichunterlage verwenden
  • Beim Kleistern darauf achten, kein Hervorquellen an den Bahnkanten zu erzeugen
  • Eventuelle Kleisterquellungen direkt mit einem feuchten Tuch abnehmen
  • Frisch tapezierte oder aufgerollte Makulatur mindestens drei Tage trocknen lassen
  • Möglichst nass in nass streichen und sich kreuzende Bahnen auftragen
  • Von oben nach unten und von den Rändern nach innen streichen

Papier, Vlies oder flüssig

Makulatur gibt es in Papier- und Vliesausführung. Sogenannte Glattvliestapete bietet die beste Farbaufnahme und präzise Ausführung feiner Linien und Kanten. Sie ist formstabiler als Dekorationstapete, wenn sie vor dem Streichen vollständig ausgetrocknet ist. Das kann je nach Untergrundbeschaffenheit bis zu mehreren Tagen dauern.

Flüssige Makulatur nimmt ebenfalls Dispersionsfarbe problemlos auf, muss aber mit dünneren Schichten und kleineren Auftragsmengen bearbeitet werden. Sie saugt deutlich weniger als Makulatur aus Papier. Zwischen den beiden Varianten liegt das Malervlies mit einem mittelstark ausgeprägten Saugverhalten.

Beim Streichen sollte auf eine gleichmäßig aufgetragene Farbmenge geachtet werden. Insbesondere, wenn Ecken mit dem Pinsel und die Flächen mit einer Rolle gestrichen werden, kann es sonst schnell zu farblichen Absetzungen an den Übergangsstellen kommen.

Tipps & Tricks
Makulatur beziehungsweise Malervlies müssen Sie nicht mit Kleister einweichen. Sie können Sie direkt nach dem Einkleistern an der Wand aufbringen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Wand » Streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Makulaturtapete streichen
Unsaubere Wände streichen – Makulaturtapete hilft
makulatur-streichen-oder-tapezieren
Makulatur streichen oder tapezieren hat beides Vorteile
tapeziergrund-oder-tiefengrund
Tapeziergrund oder Tiefengrund?
tiefengrund-vor-tapezieren
Tiefengrund vor dem Tapezieren auftragen
tapetengrund-auftragen
Gute Haftung – Tapetengrund auftragen
tiefengrund-oder-tapetengrund
Untergründe richtig vorbereiten – Tiefengrund oder Tapetengrund?
glattvlies-tapezieren
Glattvlies tapezieren – so geht’s
renoviervlies-auf-gipskarton
Renoviervlies auf Gipskarton aufbringen
renoviervlies-spachteln
Auf Renoviervlies spachteln oder verputzen
malervlies-uebertapezieren
Wände gestalten – Malervlies übertapezieren
tapetengrund-notwendig
Tapetengrund – notwendig oder Luxus?
Vliestapete Untergrund
Vliestapete – 3 Wege zum sauberen Untergrund
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.