Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Streichen

Makulatur streichen oder tapezieren hat beides Vorteile

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Makulatur streichen oder tapezieren hat beides Vorteile”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/makulatur-streichen-oder-tapezieren

Planen Sie, Ihre Innenwände zu tapezieren oder zu streichen? Die Verwendung von Makulatur kann eine immense Hilfe sein. Im folgenden Artikel erfahren Sie alles über ihre Rolle beim Ausgleich des Saugverhaltens, die verschiedenen Makulaturarten und wie sie das Auftreten von klaffenden Nähten in Ihren Tapeten verhindern können.

makulatur-streichen-oder-tapezieren
Makulatur kann sowohl gestrichen als auch tapeziert werden
AUF EINEN BLICK
Kann man Makulatur zum Streichen oder Tapezieren nutzen?
Makulatur dient als elastische Zwischenschicht und kann sowohl zum Streichen als auch zum Tapezieren verwendet werden. Sie gleicht ungleichmäßiges Saugverhalten auf Untergründen aus und ermöglicht eine gleichmäßig deckende Wandfarbe oder zuverlässig haftende Tapete.

Lesen Sie auch

  • Malervlies streichen

    Makulatur ohne Dekorations- oder Obertapete streichen

  • Makulaturtapete streichen

    Unsaubere Wände streichen – Makulaturtapete hilft

  • tapeziergrund-oder-tiefengrund

    Tapeziergrund oder Tiefengrund?

Ursprünglich als Hilfsschicht verwendet

Die eigentliche und ursprüngliche Funktion einer Makulatur bei der Innenwandgestaltung ist das Bilden einer elastischen Zwischenschicht. Beim Tapezieren werden die meisten Tapeten mit Kleister getränkt, was sich auf deren Ausdehnung und das Zusammenziehen auswirkt.

Die eingekleisterte und nasse Tapete dehnt sich aus, wird an die Wand befördert und trocknet dort. Beim Verlust von Wasser zieht sich die Tapete zusammen, was zu klaffenden Nähten zwischen den Bahnen führt. Besonders ärgerlich und störend ist diese Eigenschaft bei Dekor- und Fototapeten, wo es zu schiefen oder unterbrochenen Motiv- und Musterverläufen kommt.

Makulaturarten und deren Funktionen

Es gibt unterschiedliche Makulaturen, von denen die folgenden zwei Arten klar auf das spätere Tapezieren ausgelegt sind:

  • Doppelschichtige Papiermakulatur
  • Stripmakulatur mit Kunststoffbeschichtung

Von diesen beiden Varianten lassen sich Tapeten später einmal oder häufiger leicht lösen. Für ein Streichen sind sie nicht erforderlich, aber auch nicht hinderlich.

  • Papiermakulatur auf Rollen
  • Flüssig streichbare Makulatur (2,71€ bei Amazon*) aus Leim und Füllstoffen

Diese beiden Varianten dienen sowohl als guter und neutraler Streichuntergrund als auch maßhaltige Hilfe für Tapete.

Neben den unterschiedlichen Aufbauformen ist Makulatur in unterschiedlicher Materialstärke erhältlich. Für ein späteres Tapezieren dient als Leitfaden, je dicker die Tapete, desto dicker die Makulatur. Für das Streichen wächst mit der Materialstärke der Farbbedarf und die Dauer der Trocknung.

Neben der Aufgabe als Farb- oder Tapetenträger gleicht Makulatur auch ungleichmäßiges Saugverhalten auf Untergründen aus. Insbesondere an Mauerwerk und Wänden mit unterschiedlichen Beschaffenheiten (beispielsweise ausgebesserte und gespachtelte Stellen) kann die Makulatur die entscheidende Hilfe für ein gleichmäßig deckende Wandfarbe oder eine auf allen Flächen zuverlässig haftende Tapete darstellen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie sehr ungleichmäßige Mauerwerke und Wände mit Makulatur bekleben, grundieren Sie vorher. Dieser Ausgleich zusammen mit der „Pufferfunktion“ der Makulatur sorgt für gute Farbdeckung und lange haftende Tapeten.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: ALPA PROD/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Malervlies streichen
Makulatur ohne Dekorations- oder Obertapete streichen
Makulaturtapete streichen
Unsaubere Wände streichen – Makulaturtapete hilft
tapeziergrund-oder-tiefengrund
Tapeziergrund oder Tiefengrund?
tiefengrund-auf-tapete
Tiefengrund auf Tapete
tiefengrund-vor-tapezieren
Tiefengrund vor dem Tapezieren auftragen
tiefengrund-oder-tapetengrund
Untergründe richtig vorbereiten – Tiefengrund oder Tapetengrund?
waende-tapezieren
Wände tapezieren: 3 Techniken im Überblick
Vinyltapete tapezieren
Vinyltapete zu tapezieren ist gar nicht schwer
Vliestapete Untergrund
Vliestapete – 3 Wege zum sauberen Untergrund
Tapete auf Tapete
Tapete auf Tapete tapezieren, geht das?
wand-tapezieren
Eine Wand mit unterschiedlichen Tapetentypen tapezieren
malervlies-uebertapezieren
Wände gestalten – Malervlies übertapezieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Malervlies streichen
Makulatur ohne Dekorations- oder Obertapete streichen
Makulaturtapete streichen
Unsaubere Wände streichen – Makulaturtapete hilft
tapeziergrund-oder-tiefengrund
Tapeziergrund oder Tiefengrund?
tiefengrund-auf-tapete
Tiefengrund auf Tapete
tiefengrund-vor-tapezieren
Tiefengrund vor dem Tapezieren auftragen
tiefengrund-oder-tapetengrund
Untergründe richtig vorbereiten – Tiefengrund oder Tapetengrund?
waende-tapezieren
Wände tapezieren: 3 Techniken im Überblick
Vinyltapete tapezieren
Vinyltapete zu tapezieren ist gar nicht schwer
Vliestapete Untergrund
Vliestapete – 3 Wege zum sauberen Untergrund
Tapete auf Tapete
Tapete auf Tapete tapezieren, geht das?
wand-tapezieren
Eine Wand mit unterschiedlichen Tapetentypen tapezieren
malervlies-uebertapezieren
Wände gestalten – Malervlies übertapezieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Malervlies streichen
Makulatur ohne Dekorations- oder Obertapete streichen
Makulaturtapete streichen
Unsaubere Wände streichen – Makulaturtapete hilft
tapeziergrund-oder-tiefengrund
Tapeziergrund oder Tiefengrund?
tiefengrund-auf-tapete
Tiefengrund auf Tapete
tiefengrund-vor-tapezieren
Tiefengrund vor dem Tapezieren auftragen
tiefengrund-oder-tapetengrund
Untergründe richtig vorbereiten – Tiefengrund oder Tapetengrund?
waende-tapezieren
Wände tapezieren: 3 Techniken im Überblick
Vinyltapete tapezieren
Vinyltapete zu tapezieren ist gar nicht schwer
Vliestapete Untergrund
Vliestapete – 3 Wege zum sauberen Untergrund
Tapete auf Tapete
Tapete auf Tapete tapezieren, geht das?
wand-tapezieren
Eine Wand mit unterschiedlichen Tapetentypen tapezieren
malervlies-uebertapezieren
Wände gestalten – Malervlies übertapezieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.