Wofür wird Makulaturtapete benötigt?
Vielleicht haben Sie beim Abziehen der alten Tapete geklebtes Zeitungspapier darunter gefunden. Früher wurde das häufig verwendet, um einen haftfähigen Untergrund bei schwierigen Wänden zu schaffen. Heute gibt es für diesen Zweck die Makulaturtapete.
Die Makulaturtapete ist die Untertapete unter der Tapete. Sie wird in den gleichen Rollen angeboten wie normale Tapete, nur das es dabei verschiedene Stärken gibt. Sie gibt unebenen oder porösen Wänden und solchen, die unterschiedlich saugen, einen tapezierfähigen Untergrund.
Die Stärke der Makulaturtapete richtet sich nach der Stärke der späteren Dekorationstapete. Für dünne Tapeten, eine dünne Makulaturtapete, für dicke Tapeten eine dickere verwenden.
Sie mildert die Körnung der Wand ab und schafft einen makellosen Untergrund für eine Dekorationstapete. Es entsteht dabei ein heller und gleichmäßiger Untergrund, der Trocknungsspannungen aufhebt um später Nahtöffnungen zu vermeiden.
Eignet sich Makulaturtapete zum Überstreichen?
Makulaturtapeten (101,95€ bei Amazon*) gibt es in der umweltfreundlichen Papiervariante und in einer Vlies-Variante, die etwas anwenderfreundlicher ist. Diese Malervliese knittern im Gegensatz zu den Papier Makulaturtapeten nicht, sind formstabiler und benötigen keine Einweichzeit vor dem Anbringen.
Sie lassen sich deshalb nicht nur als Renoviervlies für Wand oder Decke verwenden, sondern auch als normale überstreichbare Tapete. Dieses Glattvlies nimmt mit seiner geschlossenen Oberfläche sehr gut Farbe auf und kann ohne Einschränkungen mit allen üblichen Dispersionsfarben überstrichen werden und das auch mehrmals.
* Affiliate-Link zu Amazon