Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Markise

Eine Markise justieren

Markise justieren

Eine Markise justieren

Bei den meisten heute verwendeten Markisen handelt es sich um Gelenkarmmarkisen mit optionalem Motorantrieb. Diese Markisen bieten verschiedene Einstellmöglichkeiten zum Justieren. Nachfolgend erklären wir Ihnen, was Sie bei einer Markise justieren können bzw. müssen.

Bauarten von Markisen

Markisen sind seit vielen Jahrzehnten ausgesprochen beliebt. Sie lassen sich leicht aufrollen bzw. einfahren, ausgefahren beschatten sie eine große Fläche und bieten auch entsprechenden Sitzschutz. Dabei gibt es verschiedene Arten von Markisen, die sich auch nach den baulichen Voraussetzungen richten können:

  • Lesen Sie auch — Eine Markise einstellen
  • Lesen Sie auch — Den Gelenkarm einer Markise einstellen
  • Lesen Sie auch — Den Neigungswinkel einer Markise einstellen
  • Kassetten-Markisen
  • Gelenkarmmarkisen
  • Pergola-Markisen
  • Seilspann-Markisen

Sehr beliebt: die Gelenkarm-Markise

Bei den Kassettenmarkisen handelt es sich streng genommen um Gelenkarmmarkisen. Diese Markisenbauform ist die gleichzeitig am meisten verbreitete Markisenform. Auch große Bespannungen lassen sich mit der Gelenkarmtechnik hervorragend beschatten. Dank der Gelenkarme ist die Markisenbespannung immer straff – unabhängig davon, wie weit Sie sie ausfahren bzw. ausrollen.

Zahlreiche Einstellungsoptionen an dieser Markisenbauform

Jedoch sind es genau diese Markisen, die einige Einstellungen benötigen. Meist sind diese schon ab Werk voreingestellt. Entweder haben sie sich aber verstellt oder werden anders benötigt. Daneben kann es auch zum Verstellen von Einstellungen im Lauf der Zeit kommen.

Nach Neumontage oder bei Wartungsarbeiten einstellen

Besonders nach dem Winter, wenn Sie die Markise warten und pflegen, kann es auch sein, dass Sie feststellen, das manche Einstellungen nicht mehr stimmen. Andererseits kann es aber auch das Markise reinigen und pflegen notwendig machen, bestimmte Justierungen vorzunehmen.

Einstellungsoptionen bei Gelenkarmmarkisen

Je nach Ausstattung der Markise sind es verschiedene Einstellungen, die für Sie relevant sind bzw. von Ihnen durchgeführt werden können:

  • Endlagen einstellen (bei Markisen mit Antriebsmotoren)
  • Justieren des Markisen-Neigungswinkels
  • Einstellen der Gelenkarme

Endlagen einstellen

Ist die Markise komplett eingefahren bzw. ausgerollt, schaltet der Motor automatisch ab. Das erfolgt beim Erreichen des entsprechenden Endlagepunkts. Beim Markisenmotor austauschen, aber unter Umständen auch im Lauf der Zeit beginnen die Endlagen immer mehr von den Punkten abzuweichen, wenn die Markise ganz ein- bzw. ausgerollt ist.

Bei vielen Motoren müssen Sie die Endlagepunkte dann manuell einstellen. Dazu befinden Sie am Markisen-Rohrmotor entsprechende Einstellschrauben. Wie Sie die Endlagen exakt justieren, erklären wir Ihnen unter „Markisenmotor einstellen„.

Justieren des Markisen-Neigungswinkels

An der Vorderseite der Bespannung ist die Saumleiste. Diese fährt beim Ausrollen nach vorne unten, also in einem bestimmten Neigungswinkel ausgehend von der Markisenkassette, aus. Entweder ist die Werkseinstellung nicht passend für Ihre persönlichen Anforderungen, oder die Markise hat sich mit der Zeit abgesenkt. Beides macht das Justieren des Neigungswinkels erforderlich. Unter „Neigungswinkel der Markise einstellen“ erfahren Sie im Detail, wie Sie dabei vorgehen.

Einstellen der Gelenkarme

Manche Gelenkarme können ebenfalls nachträglich justiert werden. Das ist aber zumeist abhängig vom Hersteller und Markisenmodell. Außerdem stehen die Gelenkarme unter einer enorm hohen Spannung. Bei nicht sachgemäßer Handhabung kann es daher sehr leicht zu teilweise lebensgefährlichen Verletzungen kommen.

Tipps & Tricks
Neben dem Justieren der Markise sind auch die jährliche Pflege und Wartung einer Markise von großer Wichtigkeit. Ebenso, wie das Markise reinigen.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Dach » Dachformen » Vordach » Markise

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Markise einstellen
Eine Markise einstellen
Markise Gelenkarm einstellen
Den Gelenkarm einer Markise einstellen
Markise Neigungswinkel einstellen
Den Neigungswinkel einer Markise einstellen
Markisenmotor einstellen
Einen Markisenmotor einstellen
Markisenmotor austauschen
Den Markisenmotor austauschen
markise-montieren-holzbalken
Eine Markise stabil auf einem Holzbalken montieren
Jalousie einstellen
Jalousie einstellen
markise-am-dach-befestigen
Schöner Schatten: Markise am Dach befestigen
markise-montage-kosten
Markisen-Montage - Kosten & Preisbeispiele
Markise kürzen
Eine Markise kürzen
klemmmarkise-alleine-aufbauen
Klemmmarkise alleine aufbauen? Ganz einfach!
Markise abbauen
Eine Markise abbauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.