Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bauen

Horizontalsperre selber machen – geht das?

Von Johanna Bauer | 14. Juli 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Horizontalsperre selber machen – geht das?”, Hausjournal.net, 14.07.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/horizontalsperre-selber-machen

Eine Horizontalsperre selbst anzubringen, ist kein ungeübter Heimwerkerjob, denn es erfordert sowohl passendes Equipment als auch spezielles Fachwissen. In diesem Artikel erfahren Sie von Möglichkeiten, die Sie dennoch in Eigenregie nutzen können, beispielsweise durch die Maueraustauschmethode oder das Einschlagen von Chromstahlblechen.

horizontalsperre-selber-machen
AUF EINEN BLICK
Kann man eine Horizontalsperre selbst anbringen?
Eine Horizontalsperre selber zu machen, ist für Heimwerker durch die Maueraustauschmethode, bei der Steine entfernt, Dichtungen eingesetzt und wieder eingemauert werden, machbar. Fachliche Beratung und Beachtung von statischen Vorgaben sind dabei wichtig.

Lesen Sie auch

  • wand-trockenlegen

    Feuchte Wände trockenlegen: Ursachen & Lösungen

  • vertikalsperre-selber-machen

    Vertikalsperre selber machen: So dichten Sie Ihren Keller ab

  • horizontalsperre-folie

    Horizontalsperre aus Folie: Schutz vor aufsteigender Feuchte

Horizontalsperre selbst anbringen

Grundsätzlich ist das Selbst Anbringen einer Horizontalsperre eher schwierig zu bewerkstelligen. Den meisten Heimwerkern werden neben der speziellen Sachkenntnis, die dazu nötig ist, meist auch die Geräte fehlen, um Dichtstoffe unter Druck zu injizieren.

Einfache mechanische Methoden können aber mit etwas Geschick und unter vorheriger Beratung durchaus in manchen Fällen angewendet werden.

Maueraustausch in Eigenregie

Das Verfahren, das sich auf jeden Fall für das Selbst Ausführen eignet, ist die sogenannte Maueraustauschmethode.

Dabei werden aus der Wand auf einem bestimmten Abschnitt alle Steine einer Reihe entfernt, eine passende Dichtungsschicht angebracht, und die Steine danach wieder eingemauert.

Dabei sind aber einige Dinge im Vorfeld notwendig.

Vor dem Maueraustausch durchführen (lassen)

  • Statische Begutachtung der Wand und mögliche Arbeitsbreite
  • Auswahl des geeigneten Dichtmaterials
  • Fachliche Beratung bezüglich der Arbeitsweise

Hoher Aufwand an Zeit und Mühe

Je nach Gesamtlänge der Wand kann die Abdichtung ein sehr langwieriges Unterfangen sein. Der Zeitbedarf sollte hier nicht unterschätzt werden, da auch immer wieder die Trockenzeiten der einzelnen bearbeiteten Abschnitte dazwischen liegen.

Je nach Stabilität der Wand kann das Vorgehen auch eine Menge Mühe bei der Ausführung machen. Zudem müssen die Vorgaben des Statikers bezüglich der Abschnittslänge auf jeden Fall eingehalten werden. Je kürzer die Länge der einzelnen Abschnitte, desto langwieriger die Arbeit.

Mögliche Alternative: Bleche einschlagen

Bei sehr viel Geschick und einer durchgehenden Mauerwerksfuge kann das Einschlagen von Chromstahlblechen eine Alternative sein.

Hier sollten aber unbedingt zuvor Anleitung und Rat vom Profi eingeholt werden. Bei unsachgemäßer Vorgehensweise können im Haus anstatt der üblichen kleinen Risse dann durchaus auch größere Risse durch die Vibrationen entstehen.

Die Materialkosten für die Bleche liegen beträchtlich höher als die für das Dichtmaterial beim Maueraustausch. Dafür ist die Arbeitsweise aber wesentlich schneller und weitaus weniger aufwändig.

Tipps & Tricks
Davon, selbst das Injektionsverfahren anzuwenden, kann nur deutlich abgeraten zu werden. Dafür sind spezielle Geräte erforderlich, viele der Chemikalien sind zudem noch gefährlich. Und ohne Fachkenntnis kann die Abdichtung sogar unter Umständen Schaden statt Nutzen anrichten.
Artikelbild: aigarsr/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-trockenlegen
Feuchte Wände trockenlegen: Ursachen & Lösungen
vertikalsperre-selber-machen
Vertikalsperre selber machen: So dichten Sie Ihren Keller ab
horizontalsperre-folie
Horizontalsperre aus Folie: Schutz vor aufsteigender Feuchte
horizontalsperre-bitumenbahn
Horizontalsperre: Bitumenbahn richtig auswählen & verlegen
horizontalsperre-altbau
Horizontalsperre im Altbau: So schützen Sie Ihr Mauerwerk
horizontalsperre-nachtraeglich
Effektive Lösungen: Horizontalsperre nachträglich installieren
Steinmauer feucht
Steinmauer trockenlegen: Effektive Methoden & Tipps
wand-trocknen
Feuchte Wände trocknen: So geht’s richtig & effektiv
fundament-trockenlegen
Fundament trockenlegen: Ursachen und Lösungen erläutert
altbau-trockenlegen
Altbau trockenlegen: So gelingt die Sanierung
horizontalsperre-keller
Horizontalsperre im Keller: Ursachen und Lösungen erklärt
kellerwand-verpressen
Feuchte Kellerwand abdichten: Kellerwand-Verpressung: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-trockenlegen
Feuchte Wände trockenlegen: Ursachen & Lösungen
vertikalsperre-selber-machen
Vertikalsperre selber machen: So dichten Sie Ihren Keller ab
horizontalsperre-folie
Horizontalsperre aus Folie: Schutz vor aufsteigender Feuchte
horizontalsperre-bitumenbahn
Horizontalsperre: Bitumenbahn richtig auswählen & verlegen
horizontalsperre-altbau
Horizontalsperre im Altbau: So schützen Sie Ihr Mauerwerk
horizontalsperre-nachtraeglich
Effektive Lösungen: Horizontalsperre nachträglich installieren
Steinmauer feucht
Steinmauer trockenlegen: Effektive Methoden & Tipps
wand-trocknen
Feuchte Wände trocknen: So geht’s richtig & effektiv
fundament-trockenlegen
Fundament trockenlegen: Ursachen und Lösungen erläutert
altbau-trockenlegen
Altbau trockenlegen: So gelingt die Sanierung
horizontalsperre-keller
Horizontalsperre im Keller: Ursachen und Lösungen erklärt
kellerwand-verpressen
Feuchte Kellerwand abdichten: Kellerwand-Verpressung: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-trockenlegen
Feuchte Wände trockenlegen: Ursachen & Lösungen
vertikalsperre-selber-machen
Vertikalsperre selber machen: So dichten Sie Ihren Keller ab
horizontalsperre-folie
Horizontalsperre aus Folie: Schutz vor aufsteigender Feuchte
horizontalsperre-bitumenbahn
Horizontalsperre: Bitumenbahn richtig auswählen & verlegen
horizontalsperre-altbau
Horizontalsperre im Altbau: So schützen Sie Ihr Mauerwerk
horizontalsperre-nachtraeglich
Effektive Lösungen: Horizontalsperre nachträglich installieren
Steinmauer feucht
Steinmauer trockenlegen: Effektive Methoden & Tipps
wand-trocknen
Feuchte Wände trocknen: So geht’s richtig & effektiv
fundament-trockenlegen
Fundament trockenlegen: Ursachen und Lösungen erläutert
altbau-trockenlegen
Altbau trockenlegen: So gelingt die Sanierung
horizontalsperre-keller
Horizontalsperre im Keller: Ursachen und Lösungen erklärt
kellerwand-verpressen
Feuchte Kellerwand abdichten: Kellerwand-Verpressung: So geht’s!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.