Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Mauern

Mauerwerk: Kann man Injektionen auch selbst machen?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Mauerwerk: Kann man Injektionen auch selbst machen?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/mauerwerk-injektion-selber-machen

Injektionen zum Trockenlegen von Mauern, sogenannte Horizontalsperren, erweisen sich in vielen Fällen als sehr wirksam. Die Arbeiten von Fachbetrieben sind aber in der Regel sehr teuer und so stellt sich häufig die Frage, ob man diese Injektionen nicht auch selber machen kann. Ob das geht, lesen Sie hier.

Mauerwerk selbst trockenlegen
Die Injektion zum Trockenlegen eines Mauerwerks sollte von einem Fachmann durchgeführt werden
AUF EINEN BLICK
Ist es möglich, Mauerwerk Injektionen selbst durchzuführen?
Kann man Injektionen zum Trockenlegen von Mauern selber machen? Injektionsverfahren selbst anzuwenden ist problematisch, da Fachkenntnisse und geeignetes Equipment fehlen. Schwerkraftabhängige Verfahren sind bei geringer Durchfeuchtung möglich, aber der Umgang mit gefährlichen Chemikalien erfordert Sachkenntnis. Alternativ können mechanische Methoden wie Chromstahlbleche eingeschlagen werden.

Lesen Sie auch

  • Horizontalsperre selber machen

    Horizontalsperre selber machen – geht das?

  • Horizontalsperre nachträglich

    Horizontalsperre – welche Möglichkeiten gibt es?

  • Horizontalsperre Injektion

    Horizontalsperre über Injektion – Vorteile, Nachteile, Methoden

Funktion einer Horizontalsperre

Horizontalsperren sind Sperrschichten im Inneren der Mauer, die eine Wand gegen aufsteigende Feuchtigkeit schützen. Aufgrund der Kapillarwirkung würde Feuchtigkeit von unterhalb der Mauer (beim Keller: aus dem Erdreich) über die Kapillarwirkung nach oben gezogen, und mit der Zeit die gesamte Mauer durchfeuchten.

Um das zu verhindern, werden Sperrschichten in die Mauer eingebaut. Bei modernen Gebäuden wird das bereits beim Bau erledigt, ältere Gebäude haben aber häufig keine (funktionierende) Sperrschicht im Mauerwerk.

Möglichkeiten für nachträgliche Sperren

Horizontalsperren können auf unterschiedliche Weise gemacht werden:

  • mit dem sogenannten Maueraustauschverfahren
  • über das Mauersägeverfahren
  • über das Einschlagen von Blechen
  • über das Injektionsverfahren

Kaum jemand tut sich heute noch das Maueraustauschverfahren an (einzelnes Entnehmen der Mauersteine Steine, anbringen einer Sperrschicht und Wieder-Einmauern der Steine). Am häufigsten wird heute das Injektionsverfahren verwendet, das in verschiedenen Varianten (mit und ohne Druck) angewendet wird.

Ausschlußgründe für das Injektionsverfahren

Ein Injektionsverfahren kann grundsätzlich nicht angewendet werden, wenn der Grad der Durchfeuchtung der Mauer sehr hoch ist. In der Regel geht man da von aus, dass bei Wänden, in denen mehr als 80 % Feuchtigkeit festzustellen ist, das Injektionsverfahren nicht angewendet werden kann.

Bei Durchfeuchtungen über 50 % sind meist nur Druckverfahren (mit Patronen) möglich, die drucklosen Verfahren zeigen in diesen Fällen kaum mehr Wirkung. Druckverfahren wirken aber gerade bei älteren Mauern oft nur ungenügend und können die Mauer nicht ausreichend gegen aufsteigende Feuchtigkeit abdichten.

Injektionsverfahren selber anwenden?

Eine Selbstanwendung ist immer problematisch. Einerseits fehlen Fachkenntnis und – für ein Druckverfahren – auch die notwendigen Geräte. Andererseits sind schwerkraftabhängige (drucklose) Verfahren nur bei sehr geringer Durchfeuchtung überhaupt möglich. Dazu kommt noch, dass viele der verwendeten Chemikalien recht gefährlich sind, weshalb ausreichend Fachkenntnis zum sicheren Umgang mit diesen Stoffen nötig ist.

Tipps & Tricks
In der Regel werden es vor allem mechanische Methoden sein, die man – nach fachlicher Begutachtung und Anleitung selbst anwenden kann. Das Maueraustauschverfahren ist sehr aufwändig, das Einschlagen von Chromstahlblechen gelingt aber in den meisten Fällen ebenfalls sehr gut und ist eine durchaus zeitsparende Methode.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Horizontalsperre selber machen
Horizontalsperre selber machen – geht das?
Horizontalsperre nachträglich
Horizontalsperre – welche Möglichkeiten gibt es?
Horizontalsperre Injektion
Horizontalsperre über Injektion – Vorteile, Nachteile, Methoden
wand-abdichten-injektionsverfahren
Feuchte Wände abdichten per Injektionsverfahren
horizontalsperre-gegen-aufsteigende-feuchtigkeit
Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit einrichten
Feuchte Keller sanieren
Feuchte Keller sanieren ist eine individuelle Aufgabe
Mauer trocken legen
Anleitung zum Trockenlegen einer Mauer
Feuchte Wand
Feuchtes Mauerwerk: Was kann man tun, und welche Schäden drohen?
Mauer sanieren
Mauerwerk sanieren – diese Maßnahmen können Sinn machen
Mauerwerk feucht
Mauerwerk trockenlegen – diese Möglichkeiten haben Sie
Mauer von innen isolieren
Mauerwerk von innen abdichten – was kann man tun?
Mauerwerk imprägnieren
Mauerwerk wasserdicht machen – geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Horizontalsperre selber machen
Horizontalsperre selber machen – geht das?
Horizontalsperre nachträglich
Horizontalsperre – welche Möglichkeiten gibt es?
Horizontalsperre Injektion
Horizontalsperre über Injektion – Vorteile, Nachteile, Methoden
wand-abdichten-injektionsverfahren
Feuchte Wände abdichten per Injektionsverfahren
horizontalsperre-gegen-aufsteigende-feuchtigkeit
Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit einrichten
Feuchte Keller sanieren
Feuchte Keller sanieren ist eine individuelle Aufgabe
Mauer trocken legen
Anleitung zum Trockenlegen einer Mauer
Feuchte Wand
Feuchtes Mauerwerk: Was kann man tun, und welche Schäden drohen?
Mauer sanieren
Mauerwerk sanieren – diese Maßnahmen können Sinn machen
Mauerwerk feucht
Mauerwerk trockenlegen – diese Möglichkeiten haben Sie
Mauer von innen isolieren
Mauerwerk von innen abdichten – was kann man tun?
Mauerwerk imprägnieren
Mauerwerk wasserdicht machen – geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Horizontalsperre selber machen
Horizontalsperre selber machen – geht das?
Horizontalsperre nachträglich
Horizontalsperre – welche Möglichkeiten gibt es?
Horizontalsperre Injektion
Horizontalsperre über Injektion – Vorteile, Nachteile, Methoden
wand-abdichten-injektionsverfahren
Feuchte Wände abdichten per Injektionsverfahren
horizontalsperre-gegen-aufsteigende-feuchtigkeit
Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit einrichten
Feuchte Keller sanieren
Feuchte Keller sanieren ist eine individuelle Aufgabe
Mauer trocken legen
Anleitung zum Trockenlegen einer Mauer
Feuchte Wand
Feuchtes Mauerwerk: Was kann man tun, und welche Schäden drohen?
Mauer sanieren
Mauerwerk sanieren – diese Maßnahmen können Sinn machen
Mauerwerk feucht
Mauerwerk trockenlegen – diese Möglichkeiten haben Sie
Mauer von innen isolieren
Mauerwerk von innen abdichten – was kann man tun?
Mauerwerk imprägnieren
Mauerwerk wasserdicht machen – geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.