Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Küchenarmatur

Küchenarmatur-Dichtung wechseln: So geht’s Schritt für Schritt

Von Torsten Eckert | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Küchenarmatur-Dichtung wechseln: So geht’s Schritt für Schritt”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/kuechenarmatur-dichtung-wechseln

Tropft Ihre Küchenarmatur? Dieser Artikel zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Dichtung Ihrer Zweigriffarmatur oder Ihres Einhebelmischers selbst austauschen. So beheben Sie das Problem schnell und einfach.

Küchenarmatur Dichtung austauschen
Bei Küchenarmaturen mit zwei Hebeln ist der Austausch der Dichtung einfacher als bei einem Einhebelmischer

Die undichte Dichtung reparieren: So gehen Sie vor

Um die undichte Dichtung Ihrer Küchenarmatur zu reparieren, befolgen Sie diese praktischen Schritte:

GROHE Dichtungsset (für Küchenarmaturen), 46077000 Unsere Empfehlung*
GROHE Dichtungsset (für Küchenarmaturen), 46077000
29,85 EUR Zum Produkt

1. Vorbereitung und Sicherheitsmaßnahmen

  1. Stellen Sie sicher, dass die Wasserzufuhr abgestellt ist, um Überschwemmungen zu vermeiden. Drehen Sie entweder den Haupthahn ab oder nutzen Sie die Eckventile unter der Spüle.
  2. Halten Sie das notwendige Werkzeug bereit, wie Schraubendreher, Inbusschlüssel, Rohrsteckschlüssel und gegebenenfalls eine Wasserpumpenzange.
  3. Tragen Sie Arbeitskleidung und Schutzhandschuhe, um sich vor Verletzungen und Verschmutzungen zu schützen. Legen Sie zudem Lappen bereit, um eventuell austretendes Wasser aufzufangen.

2. Demontage der Armatur

Zweigriffarmatur:

  1. Entfernen Sie die Abdeckkappen der Drehgriffe, um die darunterliegenden Schrauben sichtbar zu machen.
  2. Lösen Sie die Schrauben und nehmen Sie die Drehgriffe ab. Das Ventil wird dann frei und kann mit einem Schraubenschlüssel herausgeschraubt werden.

Einhebelmischer:

  1. Entfernen Sie die Abdeckung unter dem Hebel.

Lösen Sie die Befestigungsschraube des Hebels mit einem Inbusschlüssel und entriegeln Sie die Kartuschenhalterung mit einem Rohrsteckschlüssel, bevor Sie die Kartusche herausnehmen.

Hansa – 59904891 Dichtungen toricas Unsere Empfehlung*
Hansa – 59904891 Dichtungen toricas
7,39 EUR Zum Produkt

3. Alte Dichtung entfernen und ersetzen

Zweigriffarmatur:

  1. Lösen Sie die kleine Kontermutter, die die Dichtung hält. Entfernen Sie die alte Dichtung und setzen Sie die neue Dichtung ein. Achten Sie darauf, dass die neue Dichtung die gleiche Größe und Form wie die alte hat.

Einhebelmischer:

  1. Nehmen Sie die alte Kartusche heraus und setzen Sie eine neue Kartusche des gleichen Modells ein. Stellen Sie sicher, dass sie korrekt sitzt, um zukünftige Lecks zu vermeiden.
Auslauf für Wandarmatur Schwenkhahn gerade 31cm sehr lang Chrom Unsere Empfehlung*
Auslauf für Wandarmatur Schwenkhahn gerade 31cm sehr lang Chrom
36,00 EUR Zum Produkt

4. Zusammenbau und Überprüfung

  1. Montieren Sie alle Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen. Stellen Sie sicher, dass alle Verschraubungen fest angezogen sind, um ein erneutes Lecken zu verhindern.
  2. Öffnen Sie die Wasserzufuhr und prüfen Sie die Armatur gründlich auf Dichtheit. Lassen Sie das Wasser einige Minuten laufen, um sicherzustellen, dass keine Lecks vorhanden sind.

Mit diesen Schritten können Sie die Dichtung Ihrer Küchenarmatur effizient und sicher selbst reparieren. Achten Sie darauf, präzise zu arbeiten und alle beschriebenen Maßnahmen zu befolgen, um eine langanhaltende Dichtheit zu gewährleisten.

Dichtungen am Auslauf wechseln

Um die Dichtungen am Auslauf Ihrer Küchenarmatur zu wechseln, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Wasserzufuhr abgestellt ist. Dies verhindert unerwünschte Wasseraustritte.
  2. Auslauf entfernen: Schrauben Sie den Auslauf mithilfe eines Schraubenschlüssels vorsichtig ab. Verwenden Sie ein Tuch, um Kratzer am Metall zu verhindern.
  3. Alte Dichtungen entfernen: Entfernen Sie die alten O-Ringe oder Dichtungen mit einem feinen Schraubendreher. Achten Sie darauf, keine Beschädigungen im Inneren des Auslaufs zu verursachen.
  4. Neue Dichtungen einsetzen: Platzieren Sie die neuen, passenden Dichtungen genau an den vorgesehenen Stellen. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtigen Maße und Materialien gewählt haben.
  5. Auslauf wieder montieren: Schrauben Sie den Auslauf behutsam wieder an die Armatur an. Achten Sie darauf, dass alles dicht ist und keine weiteren Leckstellen vorhanden sind.
  6. Überprüfung: Schalten Sie die Wasserzufuhr wieder ein und überprüfen Sie die Dichtheit der Küchenarmatur. Lassen Sie das Wasser einige Minuten laufen, um sicherzugehen, dass keine Lecks mehr auftreten.

Diese Anleitung hilft Ihnen, die Dichtungen Ihrer Küchenarmatur am Auslauf effektiv zu wechseln und somit einen dauerhaften und tropffreien Betrieb sicherzustellen.

Artikelbild: SolStock/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur
Küchenarmatur tropft
Küchenarmatur undicht? So reparieren Sie sie Schritt-für-Schritt
wasserhahn-kopf-austauschen
Wasserhahnkopf austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
mischbatterie-undicht
Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen: Anleitung zur Demontage Schritt-für-Schritt
niederdruckarmatur-undicht
Niederdruckarmatur undicht? So beheben Sie das Problem!
ausziehbarer-wasserhahn-undicht
Ausziehbarer Wasserhahn undicht? So beheben Sie das Leck!
wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Zweigriffarmatur reparieren: So tauschen Sie die Dichtung selbst aus
wasserhahn-undicht-am-hebel
Wasserhahn undicht am Hebel? So beheben Sie das Problem!
wasserhahn-festgefressen-loesen
Wasserhahn festgefressen: So lösen Sie ihn einfach & sicher
wasserhahn-drehknopf-kaputt
Wasserhahn-Drehknopf dreht durch: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-griff-entfernen
Wasserhahn-Griff entfernen: Anleitung & Tipps für die Demontage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur
Küchenarmatur tropft
Küchenarmatur undicht? So reparieren Sie sie Schritt-für-Schritt
wasserhahn-kopf-austauschen
Wasserhahnkopf austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
mischbatterie-undicht
Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen: Anleitung zur Demontage Schritt-für-Schritt
niederdruckarmatur-undicht
Niederdruckarmatur undicht? So beheben Sie das Problem!
ausziehbarer-wasserhahn-undicht
Ausziehbarer Wasserhahn undicht? So beheben Sie das Leck!
wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Zweigriffarmatur reparieren: So tauschen Sie die Dichtung selbst aus
wasserhahn-undicht-am-hebel
Wasserhahn undicht am Hebel? So beheben Sie das Problem!
wasserhahn-festgefressen-loesen
Wasserhahn festgefressen: So lösen Sie ihn einfach & sicher
wasserhahn-drehknopf-kaputt
Wasserhahn-Drehknopf dreht durch: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-griff-entfernen
Wasserhahn-Griff entfernen: Anleitung & Tipps für die Demontage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche Wasserhahn reparieren
Küchenarmatur reparieren: Anleitung & Tipps für die Selstreparatur
Küchenarmatur tropft
Küchenarmatur undicht? So reparieren Sie sie Schritt-für-Schritt
wasserhahn-kopf-austauschen
Wasserhahnkopf austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
mischbatterie-undicht
Mischbatterie undicht? So reparieren Sie sie Schritt für Schritt:
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen: Anleitung zur Demontage Schritt-für-Schritt
niederdruckarmatur-undicht
Niederdruckarmatur undicht? So beheben Sie das Problem!
ausziehbarer-wasserhahn-undicht
Ausziehbarer Wasserhahn undicht? So beheben Sie das Leck!
wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Zweigriffarmatur reparieren: So tauschen Sie die Dichtung selbst aus
wasserhahn-undicht-am-hebel
Wasserhahn undicht am Hebel? So beheben Sie das Problem!
wasserhahn-festgefressen-loesen
Wasserhahn festgefressen: So lösen Sie ihn einfach & sicher
wasserhahn-drehknopf-kaputt
Wasserhahn-Drehknopf dreht durch: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-griff-entfernen
Wasserhahn-Griff entfernen: Anleitung & Tipps für die Demontage
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.