Tropfende Wasserhähne
Eine kaputte Dichtung bei der Mischbatterie ist häufig die Ursache für einen ständig tropfenden Wasserhahn. Die dadurch entstehenden Kosten können – vor allem bei Warmwasser – auf lange Sicht recht hoch werden, eine Reparatur ist in jedem Fall also lohnend.
In unserem Beispiel wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie die Dichtung am Wasserhahn, die sogenannte Hahnscheibe, selbst wechseln können. In anderen Fällen werden Sie die Armatur möglicherweise austauschen und eine neue anschliessen müssen.
Andere Ursachen
Auch komplett verlegte Wasserhähne
Hahnscheibe austauschen – Schritt für Schritt
- neue Dichtung (2,29€ bei Amazon*)
- Zange
1. Wasser absperren
Drehen Sie sowohl das Eckventil (im Uhrzeigersinn!) zu als auch den Hauptabsperrhahn ab. So können Sie ganz sicher sein, dass kein Wasser mehr läuft. Noch einmal überprüfen, ob tatsächlich kein Wasserdruck mehr da ist.
2. Zugang zur Dichtung
Griff des Wasserhahns abziehen. Die Befestigungen können je nach Modell unterschiedlich sein, sind aber meist leicht zu finden und zu lösen. Gehen Sie nicht mit Gewalt vor.
3. Dichtung auswechseln
Lösen Sie die Mutter an der alten Hahnscheibe und nehmen Sie sie heraus. Setzen Sie die neue Hahnscheibe ein und schrauben Sie die Mutter wieder fest. Zuvor können Sie auch gleich alle Teile des Wasserhahns, die Ihnen zugänglich sind, gleich säubern. Griff montieren, Wasser aufdrehen, und Funktion prüfen.
* Affiliate-Link zu Amazon