Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mörtel

Mörtel lässt sich in fünf Schritten verputzen

Immer wieder entsteht der Bedarf, einen vorhandenen Mörtel zu verputzen. Die meisten Putzarten halten auf Mörtel, wenn einige grundlegende Faktoren beachtet werden. Dazu zählen die enthaltenen Bindemittel und die Beschaffenheit des Mörtels. Wichtig ist es, eine Kombination zu wählen, die ähnliche Eigenschaften aufweist und gut zu verbinden.

moertel-verputzen
Mörtel und Putz ähneln sich

Mörtelputz oder Putzmörtel

Viele Putze und Mörtel (5,54 € bei Amazon*) ähneln sich im Aufbau und Inhalt. Bei einigen Produkten und Mischungen sind fast keine Unterschiede zu erkennen. Ein Kalkgipsputz und ein Kalkzementputz ähneln den gleichartigen Mörtelarten stark.

Lesen Sie auch

  • putz-und-mauermoertel-verputzen

    Putz und Mauermörtel zum Verputzen benutzen

  • Zementmörtel überputzen

    Zementmörtel als Untergrund wie einen Oberputz verputzen

  • Mörtel

    Den richtigen Mörtel finden

Die Ähnlichkeit lässt sich auch in den Benennungen und Bezeichnungen erkennen. Das Verarbeiten von Putzmörtel gleicht dem ausgesprochenen Putz. Das Verarbeiten von Putz- und Mauermörtel ist oft nichts anderes als ein Verputzen mit oder auf Mörtel.

So verputzen Sie Mörtel

  • Putzmörtel oder Putz, der weicher ist als der Untergrundmörtel
  • Sauberes Leitungswasser
  • Putzkelle
  • Rührstab
  • Rührgefäß
  • Pinsel
  • Staubsauger

1. Mörtel kontrollieren

Als Träger muss Ihr Bestandsmörtel in einwandfreier statischer Verfassung sein. Kratzen Sie alle losen und bröckelnden Bestandteile, wie beispielsweise aus Fugen, restlos aus. Entfernen Sie Staub mit einem Staubsauger und/oder einem Pinsel.

2. Putz anrühren

Rühren Sie den Putz an, der weicher ist als der Mörtel. Zement ist härter als Kalk und Gips, Mineralputz ist weicher als Mörtel und Kunstharzputz ist härter als Kalk- und Kalkzementmörtel.

3. Mörteln wässern

Damit der Putz sich mit dem Mörtel haltbar und stabil verbinden kann, wässern Sie die Oberflächen großzügig. Tragen Sie den Fertigputz nur auf nasse Oberflächen auf.

4. Putzschichten

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Mörtel und Putz ist die Auftragsstärke. Tragen Sie jeweils eine etwa ein Zentimeter dicke Putzschicht auf, lassen Sie sie trocknen und fahren Sie nach erneutem Wässern mit der zweiten Deckputzschicht fort.

5. Belasteter Mörtel

Am Fenster- und Türzargen unterliegt Mörtel Spannungen, die aus der Gewichtsbelastung und der Eigenschaften bei Feuchtigkeits- und Temperaturänderungen entstehen. Nutzen Sie für diese Verputzarbeiten einen möglichst elastischen Mineralputz

Tipps & Tricks
Wenn Ihr Putz nicht hält, kann das Abbindeverhalten wegen des Untergrunds ausschlaggebend sein. Im Fachhandel erhältliche Spezialgrundierungen können den Mörtel „neutralisieren“, um Putz das erforderliche Abbinden zu ermöglichen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: lovelyday12/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

putz-und-mauermoertel-verputzen
Putz und Mauermörtel zum Verputzen benutzen
Zementmörtel überputzen
Zementmörtel als Untergrund wie einen Oberputz verputzen
Mörtel
Den richtigen Mörtel finden
putzmoertel-verarbeiten
Putzmörtel entsprechend seiner Funktion verarbeiten
Putz und Mauermörtel
Putz- und Mauermörtel: das Universalprodukt
moertel-auftragen
Mörtel entsprechend Verwendungsart auftragen
moertel-oder-beton
Sollen Mörtel oder Beton für ein Bauvorhaben gewählt werden
putz-und-mauermoertel-verarbeiten
Putz und Mauermörtel richtig kombinieren und verarbeiten
Innenputz selber machen
Innenputz selber machen
Innenwand verputzen
Möglichkeiten eine Innenwand zu verputzen
Innenwand verputzen
Eine Innenwand fachgerecht verputzen
Kalk Zement Mörtel
Kalk Zement Mörtel: das beste aus beiden Welten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

putz-und-mauermoertel-verputzen
Putz und Mauermörtel zum Verputzen benutzen
Zementmörtel überputzen
Zementmörtel als Untergrund wie einen Oberputz verputzen
Mörtel
Den richtigen Mörtel finden
putzmoertel-verarbeiten
Putzmörtel entsprechend seiner Funktion verarbeiten
Putz und Mauermörtel
Putz- und Mauermörtel: das Universalprodukt
moertel-auftragen
Mörtel entsprechend Verwendungsart auftragen
moertel-oder-beton
Sollen Mörtel oder Beton für ein Bauvorhaben gewählt werden
putz-und-mauermoertel-verarbeiten
Putz und Mauermörtel richtig kombinieren und verarbeiten
Innenputz selber machen
Innenputz selber machen
Innenwand verputzen
Möglichkeiten eine Innenwand zu verputzen
Innenwand verputzen
Eine Innenwand fachgerecht verputzen
Kalk Zement Mörtel
Kalk Zement Mörtel: das beste aus beiden Welten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

putz-und-mauermoertel-verputzen
Putz und Mauermörtel zum Verputzen benutzen
Zementmörtel überputzen
Zementmörtel als Untergrund wie einen Oberputz verputzen
Mörtel
Den richtigen Mörtel finden
putzmoertel-verarbeiten
Putzmörtel entsprechend seiner Funktion verarbeiten
Putz und Mauermörtel
Putz- und Mauermörtel: das Universalprodukt
moertel-auftragen
Mörtel entsprechend Verwendungsart auftragen
moertel-oder-beton
Sollen Mörtel oder Beton für ein Bauvorhaben gewählt werden
putz-und-mauermoertel-verarbeiten
Putz und Mauermörtel richtig kombinieren und verarbeiten
Innenputz selber machen
Innenputz selber machen
Innenwand verputzen
Möglichkeiten eine Innenwand zu verputzen
Innenwand verputzen
Eine Innenwand fachgerecht verputzen
Kalk Zement Mörtel
Kalk Zement Mörtel: das beste aus beiden Welten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.