Kann Nickel nun gelötet werden?
Es herrscht die weitverbreitete Meinung vor, dass Nickel- oder Nickellegierungen nicht oder nur sehr schwer zu löten wären. Entsprechend oft gibt es Anfragen bezüglich der Lötbarkeit von Nickel. Dazu lässt sich schnell feststellen, dass sich Nickel grundsätzlich hervorragend löten lässt. Das gilt auch für die meisten Nickellegierungen.
Wie bei anderen Metallen bildet sich auf Nickel eine Oxidschicht
Dass sich diese Sichtweise dennoch so massiv durchgesetzt hat, lässt sich leicht erklären. Wie bei anderen Metallen bildet sich auch auf einer Nickeloberfläche schnell eine Oxidationsschicht, das Nickeloxid. Hat sich dieses Oxid erst einmal gebildet, kann das Nickel so gut wie nicht mehr gelötet werden.
Lötverfahren zum Löten von Nickel
Nun geht es noch um das Lötverfahren, nach dem Nickel gelötet werden soll. Beim Löten müssen grundsätzlich drei verschiedene Lötverfahren unterschieden werden:
- das Weichlöten (bis maximal 450 Grad Celsius)
- das Hartlöten (ab 450 Grad bis 1.200 Grad)
- das Hochtemperaturlöten HTL (ab 900 Grad)
Nickel weichlöten
Um Nickel weichlöten zu können, müssen Vorbereitungen getroffen werden, da das Nickel in der Regel schon längeren Kontakt zur Luft hat. Die Lötstellen müssen zunächst sauber mit Schleifpapier abgeschliffen werden. So wird die Nickeloxidschicht von der Oberfläche entfernt.
Das Lot
Zum Löten wird oftmals ein Zinn-Blei-Lot verwendet. Dieses lässt sich auch bedingt zum Löten von Nickel einsetzen. Beim Kolophonium-Einsatz kann eine nicht aktivierte Nickeloberfläche nicht damit gelötet werden, eine aktivierte Oberfläche dagegen bedingt. Mit mittelmäßig korrosiven organischen Säuren (7,76€ bei Amazon*) lässt sich Nickel sehr gut löten.
Auf das passende Flussmittel achten
Beim Weichlöten von Nickeloberflächen müssen zudem geeignete Flussmittel ausgewählt werden. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass das Flussmittel konkret für Nickel geeignet ist. Aufgrund seiner weiteren Eigenschaften sollte das Hartlöten sowie das Hochtemperaturlöten von Nickel nur unter Schutzgas erfolgen. Die Schmelztemperatur von Nickel liegt mit 1.552 Grad Celsius übrigens relativ hoch.
Welche Werkstücke mit Nickel zu löten sein können
Wenn überhaupt Nickel zu löten ist, handelt es sich meist um mit Nickel beschichtete Kupferdrähte. Noch gängiger sind natürlich reine Kupferdrähte zum Löten.
* Affiliate-Link zu Amazon