Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachboden

Warum OSB Platten auf dem Dachboden Schimmel ansetzen können

osb-platten-dachboden-schimmel
Eine unzureichende Lüftung auf dem Dachboden kann zu Schimmelbildung führen Foto: Suzanne Tucker/Shutterstock

Warum OSB Platten auf dem Dachboden Schimmel ansetzen können

OSB Platten sind Grobspanplatte, die auf Holzbasis hergestellt werden. Allerdings verliert das Material seine diffundierenden Eigenschaften durch den Leim und die Pressung. Wenn sich auf dem Dachboden Feuchtigkeit bildet, beispielsweise durch Kondenswasser, neigen die Platten zu Schimmel. Eine dauerhafte gute Belüftung kann das verhindern.

Gängige Ursachen für Schimmelbefall

Grobspanplatten aller Art sind luft- und wasserdicht gepresst und verleimt. Diese Eigenschaft führt dazu, dass Feuchtigkeit und Nässe auf den Kanten und Oberflächen stehen bleiben. Wenn sich Schimmelsporen durch die Luft zusätzlich absetzen, kann das Schimmeln schnell beginnen.

  • Lesen Sie auch — Auf dem Dachboden OSB oder Rauhspund verwenden
  • Lesen Sie auch — Einen Dachboden mit passenden Platten auskleiden
  • Lesen Sie auch — OSB oder Spanplatte auf dem Dachboden verwenden

Neben den diffusionsgeschlossenen Platten können umgebende bauliche Bedingungen den Schimmelbefall zusätzlich begünstigen. Falsch als Dampfbremse oder Dampfsperre angebrachte Folie ist ein typischer Beschleuniger. Auch eine ungeregelte zu hohe Luftfeuchtigkeit auf dem Dachboden oder das Schwitzen fördert Schimmel.

Wie sich Schimmel verhindern lässt

Mit der Verkleidung des Bodens und der Wände des Dachbodens mit OSB statt Rauhspund oder Gipskarton wird ein luftdicht abgeschlossener Raum geschaffen. Nur eine regelmäßige Belüftung und Luftaustausch helfen, Schimmelsporen keine Chance zu geben.

Der Dachboden ist extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Immer, wenn warme Luft auf kältere Flächen oder Luft trifft, kondensiert sie. Dieser Vorgang findet auf einem Dachboden oft statt. Daher reichen oft permanente Lüftungslöcher nicht aus, um das Klima im Dachboden ausreichend gut zu regeln.

Folgende Maßnahmen helfen, dem Schimmel die Wachstumsgrundlage zu nehmen:

  • Regelmäßiger Luftaustausch durch Stoßlüften (mindestens zweimal wöchentlich)
  • Im Sommer nur in den frühen Morgenstunden lüften
  • Nach dem Aufhängen und Trocknen nasser Wäsche komplett durchlüften
  • Organischen Schmutz und Staub regelmäßig entfernen
  • Eintritt warmer Luft aus dem Untergeschoss möglichst reduzieren (offene Tür)
  • Angeschimmelte und verschimmelte Bauteile vollständig entfernen
  • Kontrolle der Dämmschicht hinter den OSB Platten und Unterspannfolie auf Feuchtigkeit
  • Kein Lagern von Feuchtigkeit absonderndem Lagergut
Tipps & Tricks
Achten Sie während der Montage und Verkleidung des Dachbodens mit OSB Platten darauf, keine vorhandene Feuchtigkeit einzuschließen. Wenn beispielsweise Teile des Dachstuhls und Gebälks feucht sind, nehmen Sie dieser Feuchtigkeit den Weg des Verdunstens.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Suzanne Tucker/Shutterstock
Startseite » Bauen » Dach » Dachboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachboden-osb-oder-rauhspund
Auf dem Dachboden OSB oder Rauhspund verwenden
dachboden-platten
Einen Dachboden mit passenden Platten auskleiden
osb-oder-spanplatte-dachboden
OSB oder Spanplatte auf dem Dachboden verwenden
tiere-auf-dem-dachboden
Tiere, die auf dem Dachboden einziehen können
kaefer-dachboden
Käfer auf dem Dachboden können Vorboten eines Einsturzes sein
dachboden-fussbodenaufbau
Auf dem Dachboden den Fußbodenaufbau planen
offener-dachboden
Ein seitlich offener Dachboden unter einem Satteldach
dachboden-verkleiden
In einem Dachboden die Schrägen verkleiden
wie-kommen-maeuse-auf-den-dachboden
Wie kommen Mäuse auf den Dachboden?
kleidung-lagern-dachboden
Kleidung richtig lagern auf dem Dachboden
dachboden-renovieren
Einen Dachboden individuell renovieren und Atmosphäre schaffen
eichhoernchen-auf-dem-dachboden
Eichhörnchen auf dem Dachboden machen außer Krach nichts
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.