Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kunststoffrohr

PE-Wasserleitung verbinden: Anleitung für Garten-Installationen

Von Rafael di Silva | 1. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “PE-Wasserleitung verbinden: Anleitung für Garten-Installationen”, Hausjournal.net, 01.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/pe-wasserleitung-verbinden

Mit Klemmverbindern lassen sich PE-Rohre im Garten einfach und sicher verbinden. Diese Anleitung erklärt die korrekte Vorgehensweise für eine dichte und dauerhafte Installation.

pe-wasserleitung-verbinden
PE-Wasserleitungen lassen sich mit Klemmverbindern ganz einfach verbinden

PE-Rohre mit Klemmverbindern verbinden

Um PE-Rohre sicher und effizient mit Klemmverbindern zu verbinden, folgen Sie diesen Schritten:

1. Rohr auf die gewünschte Länge schneiden:

Schneiden Sie das PE-Rohr auf die benötigte Länge zu, wobei der Schnitt exakt im 90°-Winkel erfolgen sollte. Verwenden Sie geeignete Werkzeuge wie eine spezielle Rohrschere oder einen Rohrabschneider, um eine saubere Schnittfläche zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

  • pe-wasserleitung-verlegen

    PE-Wasserleitung verlegen: Anleitung für Garten & Haus

  • kunststoff-wasserleitung-verbinden

    Kunststoff-Wasserleitungen verbinden: So geht’s richtig!

  • pe-rohr-an-wasserhahn-anschliessen

    PE-Rohr an Wasserhahn anschließen: So geht’s richtig!

2. Grat entfernen und Rohre anfasen:

Nach dem Schneiden ist es wichtig, den entstandenen Grat zu entfernen, da dieser den O-Ring im Fitting beschädigen kann. Benutzen Sie einen Entgrater, ein Messer oder eine Feile. Fasen Sie die scharfen Kanten des Rohres an, um das Einschieben in das Fitting zu erleichtern.

3. Optional: Gleitmittel auftragen:

Für PE-Rohre mit einem Durchmesser von über 32 mm kann Gleitmittel das Einschieben erleichtern. Achten Sie dabei auf die Trinkwasserzulassung des Gleitmittels, insbesondere bei Trinkwasserleitungen. Tragen Sie es sowohl auf das Rohrende als auch auf den O-Ring des Fittings auf.

4. Rohre in die Klemmmuffe einschieben:

Schieben Sie die Überwurfmutter und dann den Grip-Ring auf das PE-Rohr. Stecken Sie das Rohr bis zum Anschlag in die Klemmmuffe des Fittings. Es gibt zwei Widerstände: den ersten beim Durchschieben des Gummirings und den zweiten am Anschlag. Dies stellt sicher, dass das Rohr korrekt eingesetzt ist.

5. Überwurfmutter festziehen:

Ziehen Sie die Überwurfmutter per Hand fest. Bei größeren Durchmessern oder umfangreichen Projekten kann ein Montageschlüssel oder Bandschlüssel nützlich sein. Eine korrekt angezogene Überwurfmutter, zusammen mit dem Grip-Ring, gewährleistet eine Verbindung, die einem Wasserdruck von bis zu 16 bar standhält, sofern die PE-Rohre entsprechend ausgelegt sind.

Indem Sie diese Schritte befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihre Verbindung langfristig dicht und belastbar bleibt. Dies ist besonders wichtig für Installationen im Garten, wo Haltbarkeit und Funktionalität entscheidend sind.

Artikelbild: Narin Eungsuwat/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pe-wasserleitung-verlegen
PE-Wasserleitung verlegen: Anleitung für Garten & Haus
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden: So geht’s richtig!
pe-rohr-an-wasserhahn-anschliessen
PE-Rohr an Wasserhahn anschließen: So geht’s richtig!
welches-rohr-fuer-wasserleitung
Wasserleitung: Welches Rohr ist das richtige?
pe-rohr-durchmesser
PE-Rohr Durchmesser: Welcher ist optimal für Ihr Projekt?
wasserrohr-ohne-gewinde-verbinden
Wasserrohre ohne Gewinde verbinden: So geht’s einfach
trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps
rohr-in-rohr-wasserleitung
Rohr-in-Rohr-Wasserleitung: Probleme und Lösungen einfach erklärt
wasserleitung-im-erdreich-verlegen
Wasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps
kunststoffrohr-wasserleitung
Kunststoffrohr-Wasserleitung: Das richtige Rohr finden & verlegen
kupferrohr-mit-kunststoffrohr-verbinden
Kupferrohr mit Kunststoffrohr verbinden: So geht’s richtig!
trinkwasserleitung-edelstahl-oder-kunststoff
Trinkwasserleitung: Edelstahl oder Kunststoff – Was passt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pe-wasserleitung-verlegen
PE-Wasserleitung verlegen: Anleitung für Garten & Haus
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden: So geht’s richtig!
pe-rohr-an-wasserhahn-anschliessen
PE-Rohr an Wasserhahn anschließen: So geht’s richtig!
welches-rohr-fuer-wasserleitung
Wasserleitung: Welches Rohr ist das richtige?
pe-rohr-durchmesser
PE-Rohr Durchmesser: Welcher ist optimal für Ihr Projekt?
wasserrohr-ohne-gewinde-verbinden
Wasserrohre ohne Gewinde verbinden: So geht’s einfach
trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps
rohr-in-rohr-wasserleitung
Rohr-in-Rohr-Wasserleitung: Probleme und Lösungen einfach erklärt
wasserleitung-im-erdreich-verlegen
Wasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps
kunststoffrohr-wasserleitung
Kunststoffrohr-Wasserleitung: Das richtige Rohr finden & verlegen
kupferrohr-mit-kunststoffrohr-verbinden
Kupferrohr mit Kunststoffrohr verbinden: So geht’s richtig!
trinkwasserleitung-edelstahl-oder-kunststoff
Trinkwasserleitung: Edelstahl oder Kunststoff – Was passt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pe-wasserleitung-verlegen
PE-Wasserleitung verlegen: Anleitung für Garten & Haus
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden: So geht’s richtig!
pe-rohr-an-wasserhahn-anschliessen
PE-Rohr an Wasserhahn anschließen: So geht’s richtig!
welches-rohr-fuer-wasserleitung
Wasserleitung: Welches Rohr ist das richtige?
pe-rohr-durchmesser
PE-Rohr Durchmesser: Welcher ist optimal für Ihr Projekt?
wasserrohr-ohne-gewinde-verbinden
Wasserrohre ohne Gewinde verbinden: So geht’s einfach
trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps
rohr-in-rohr-wasserleitung
Rohr-in-Rohr-Wasserleitung: Probleme und Lösungen einfach erklärt
wasserleitung-im-erdreich-verlegen
Wasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps
kunststoffrohr-wasserleitung
Kunststoffrohr-Wasserleitung: Das richtige Rohr finden & verlegen
kupferrohr-mit-kunststoffrohr-verbinden
Kupferrohr mit Kunststoffrohr verbinden: So geht’s richtig!
trinkwasserleitung-edelstahl-oder-kunststoff
Trinkwasserleitung: Edelstahl oder Kunststoff – Was passt?
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.