Rattan mit Öl umfärben
Unbehandelte Rattanmöbel kann man problemlos mit färbenden Ölen behandeln. Diese Öle sind in der Regel als Pflegeöle gedacht, die den Rattan vor dem Austrocknen und dem Brüchigwerden schützen sollen.
Um Verwitterungserscheinungen zu kaschieren sind diesen Ölen meist Farbpigmente zugesetzt – sie dringen in das Material ein und färben es sehr nachhaltig.
Diese Öle, die man im Fachhandel erhält, kann man durchaus gut verwenden, um den Farbton von Rattan, insbesondere von schon etwas älterem Rattan, in die gewünschte Richtung hin „anzupassen“.
Ein komplettes Umfärben ist dabei nicht möglich, da die Pigmente nicht so stark wirksam sind.
Rattan streichen oder lackieren
Rattan kann man mit verschiedenen Arten von Farben in der Regel recht gut streichen:
- Lasuren (lassen den Ursprungsfarbtton noch leicht durchscheinen und sind sehr beliebt)
- Kreidefarben
- Kalkfarben
- flexible Lacke
Lasuren
Lasuren sind eine gute Möglichkeit, um Rattan einen gewünschten Farbton zu geben. Am häufigsten wird Weiß verwendet, da diese Farbe alten, bereits leicht abgenutzten Rattan wieder in neuem Glanz erstrahlen lässt.
Lasuren werden als dünne Schicht am besten mit dem Pinsel aufgetragen, man muss dabei sorgfältig von Strebe zu Strebe vorgehen.
Kalk- und Kreidefarben
Beide sorgen für eine interessante Shabby-Chic-Optik, auf diese Weise gestrichenes Rattan wirkt optisch sehr interessant. Der Anstrich muss jedoch – um Abrieb zu vermeiden – noch mit einer Schicht flexiblem Klarlack überzogen werden.
Flexible Lacken
Flexible Lacke, die bei Bewegungen des Rattans nicht reißen oder splittern, können ebenfalls zum Lackieren verwendet werden. Im Allgemeinen eignet sich Acryllack recht gut für diesen Zweck, er ist auch wasserlöslich, geruchsarm und vergilbungsresistent.
Lackieres Rattan neu lackieren
Wenn bereits schon Farbschichten auf dem Rattan vorhanden sind (oder andere Anstriche), müssen diese normalerweise völlig entfernt werden. Nur in wenigen Fällen ist ein Anschleifen und Überlackieren möglich, wenn man die Art der alten Farbe ermitteln kann und sich alte und neue Farbe miteinander „vertragen“.