Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rigips

Rigips Ansetzbinder richtig verwerwenden

Statt des Begriffs „Ansetzbinder“ hört man auch des Öfteren den Begriff „Klebespachtel“, auch wenn der nicht ganz korrekt ist. Ansetzbinder wird mit Wasser angerührt und hält Gipskartonplatten auf dem Putz fest. GK-Platten zu verkleben anstatt auf einem Gerüst zu verschrauben heißt auch Trockenputz. Für das Verarbeiten des Ansetzbinders gibt es übrigens auch eine DIN-Richtlinie, nämlich die DIN 18181. Ansetzbinder darf allein für das Verkleben von Rigipsplatten auf geeigneten Untergründen verwendet werden – für eine Anwendung als Spachtelmasse oder Fugenspachtel eignet sich der Ansetzbinder auf keinen Fall – auch wenn seine Konsistenz der eines Fugenspachtels ähnlich sieht. Physikalisch wirkt er aber vor allem als Haftkleber und ist damit als Füll- und Spachtelmaterial nicht geeignet.

Rigips Ansetzbinder

Voraussetzungen für das Verarbeiten von Ansetzbinder

Das Mauerwerk, auf das Ansetzbinder aufgebracht werden soll, muss unbedingt völlig trocken, eben und gebunden sein. Lose oder bröckelige Putze müssen Sie vor dem Verkleben entfernen. Auch auf Fachwerk kann Ansetzbinder nicht verwendet werden: Fachwerk ist kein tragfähiges Mauerwerk. Hier ist nur eine Montage der GK-Platten auf einem Holzgerüst oder auf Metallprofilen möglich. Eine einfache Vorsatzschalung ist dafür aber ausreichend.

Lesen Sie auch

  • Rigips kleben

    So können Sie Rigips verkleben: eine Anleitung

  • trockenbauplatten-kleben

    Trockenbauplatten kleben

  • gipskartonplatten-kleben

    So einfach lassen sich Gipskartonplatten kleben, um Wände zu verschönern

Ansetzbinder richtig verwenden

Wenn GK-Platten mit Ansetzbinder verklebt werden sollen, geschieht das mit der im Trockenbau grundsätzlich angewendeten Batzen-Technik. Auf die Rückseite der zu verklebenden Platte werden Batzen von Ansetzbinder angebracht und die Platte wird dann gegen die Wand gedrückt, bis sie richtig sitzt. Indem Sie die Batzen bei leichten Unebenheiten der Wand etwas größer machen, haben Sie die Möglichkeit, den Wandabstand der Platte noch leicht zu korrigieren. Das sollte allerdings beherzt und mit Augenmaß erfolgen, da Absetzbinder wie die meisten gipsbasierten Baustoffe sehr schnell aushärtet. Aus diesem Grund sollte man auch immer nur eine kleine Menge Absetzbinder auf einmal zubereitet werden. Die beste Haftung erzielen Sie, wenn Sie in den Putz zuvor mit der Hammerspitze kleine Löcher schlagen.

Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rigips kleben
So können Sie Rigips verkleben: eine Anleitung
trockenbauplatten-kleben
Trockenbauplatten kleben
gipskartonplatten-kleben
So einfach lassen sich Gipskartonplatten kleben, um Wände zu verschönern
rigipsplatten-verbinden
Rigipsplatten richtig verbinden und glatte Oberflächen erhalten
gipskarton-kleben
Gipskarton richtig kleben
Rigips auf Fliesen kleben
Rigips auf Fliesen kleben
gipskartonplatten-an-decke-kleben
Macht es Sinn, Gipskartonplatten an die Decke zu kleben?
gipskartonplatten-kleben-statt-verputzen
Wie Sie Gipskartonplatten kleben, statt die Wand zu verputzen
gipskartonplatten-verarbeiten
Gipskartonplatten lassen sich auf einfache Weise verarbeiten
Dämmen mit Rigips
Dämmen mit Rigips Verbundplatten
gipsplatten verarbeiten
Gipsplatten verarbeiten – direkt aufs Mauerwerk statt Putz
trockenputz-anbringen
Trockenputz richtig anbringen: Anleitung für Heimwerker

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rigips kleben
So können Sie Rigips verkleben: eine Anleitung
trockenbauplatten-kleben
Trockenbauplatten kleben
gipskartonplatten-kleben
So einfach lassen sich Gipskartonplatten kleben, um Wände zu verschönern
rigipsplatten-verbinden
Rigipsplatten richtig verbinden und glatte Oberflächen erhalten
gipskarton-kleben
Gipskarton richtig kleben
Rigips auf Fliesen kleben
Rigips auf Fliesen kleben
gipskartonplatten-an-decke-kleben
Macht es Sinn, Gipskartonplatten an die Decke zu kleben?
gipskartonplatten-kleben-statt-verputzen
Wie Sie Gipskartonplatten kleben, statt die Wand zu verputzen
gipskartonplatten-verarbeiten
Gipskartonplatten lassen sich auf einfache Weise verarbeiten
Dämmen mit Rigips
Dämmen mit Rigips Verbundplatten
gipsplatten verarbeiten
Gipsplatten verarbeiten – direkt aufs Mauerwerk statt Putz
trockenputz-anbringen
Trockenputz richtig anbringen: Anleitung für Heimwerker

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rigips kleben
So können Sie Rigips verkleben: eine Anleitung
trockenbauplatten-kleben
Trockenbauplatten kleben
gipskartonplatten-kleben
So einfach lassen sich Gipskartonplatten kleben, um Wände zu verschönern
rigipsplatten-verbinden
Rigipsplatten richtig verbinden und glatte Oberflächen erhalten
gipskarton-kleben
Gipskarton richtig kleben
Rigips auf Fliesen kleben
Rigips auf Fliesen kleben
gipskartonplatten-an-decke-kleben
Macht es Sinn, Gipskartonplatten an die Decke zu kleben?
gipskartonplatten-kleben-statt-verputzen
Wie Sie Gipskartonplatten kleben, statt die Wand zu verputzen
gipskartonplatten-verarbeiten
Gipskartonplatten lassen sich auf einfache Weise verarbeiten
Dämmen mit Rigips
Dämmen mit Rigips Verbundplatten
gipsplatten verarbeiten
Gipsplatten verarbeiten – direkt aufs Mauerwerk statt Putz
trockenputz-anbringen
Trockenputz richtig anbringen: Anleitung für Heimwerker
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.