Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rollputz

Rollputz: Ratgeber

Rollputz Ratgeber

Rollputz: Ratgeber

Rollputz ist praktisch in jedem Baumarkt zu erhalten – allerdings ist Rollputz nicht immer gleich Rollputz. Je nachdem ob es sich um mineralischen Rollputz, Rollputz auf Kunstharzbasis oder Kalk-Rollputz handelt, sind die Preise hier deutlich unterschiedlich. Außerdem gibt es Fertigprodukte im Gebinde als auch Pulver zum Anrühren, was gelegentlich einen weiteren Preisunterschied bedeutet.

Die Preise für unterschiedliche Rollputz-Produkte

Sehr einfachen Rollputz (54,99 € bei Amazon*) für innen auf Kunstharzbasis erhält man für rund 35 Euro pro 20 Liter Gebinde im Baumarkt, bei Effektputzen erhöht sich der Preis aber – je nach Effekt – gleich sprunghaft auf etwa 25 Euro für das 10 Liter Gebinde, bei besonderen Effekten kann das durchaus auch bis zu 70 Euro pro 10 Liter gehen, vor allem Naturstein-Farben und Marmor-Effekt sind hier sehr teuer.

  • Lesen Sie auch — Preisbeispiele für Rollputz
  • Lesen Sie auch — Rollputz für den Innenbereich
  • Lesen Sie auch — Kosten für den Kauf von Rollputz

Feinere Körnung verteuert in der Regel ebenfalls den Preis, meist kommt man hier auf rund 25 – 30 Euro für das 10 kg Gebinde. Deutlich am teuersten sind Lehm- und Kalkputze – beim Lehmputz für innen liegt das 10 kg Gebinde bei rund 40 bis 50 Euro, Kalkputz kostet beim Profi-Hersteller in sehr guter Qualität bereits rund 70 Euro im 8 kg Gebinde. Größere Gebinde sind in der Regel immer etwas günstiger, beim Vergleich muss man immer auch die Ergiebigkeit berücksichtigen – so reicht der einfache Rollputz auf Kunstharzbasis im 20 kg Gebinde für rund 30 Quadratmeter, bei Kalkputz braucht man für die gleiche Fläche ungefähr ein Drittel weniger.

Kalkputz aus dem Sack – die günstigere Alternative

Sehr viel günstiger als die fertigen Gebinde sind in der Regel Innenputze aus dem Sack. Wegen der vielen positiven Eigenschaften sollte man hier Kalkputz in jedem Fall bevorzugen, hier kommt der 25 kg Sack, der etwa mit 7 bis 8 Liter Wasser angerührt werden muss auf lediglich rund 20 Euro. Nach dem Anrühren kann man ihn gewöhnlich aufputzen, wie alle anderen Putze auch. Lediglich eine ausreichend große Putzwanne und geeignetes Rührgerät sollte hier zur Verfügung stehen. Für Heimwerker, die nur über geringe Erfahrungen beim Verputzen verfügen, oder überhaupt das erste Mal eine Putzkelle zur Hand nehmen, ist die günstige Alternative allerdings eine schwierige Alternative. Hier hilft nur, den höheren Preis für Rollputz in Kauf zu nehmen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Rollputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rollputz streichen
So wird Rollputz gestrichen
Rollputz richtig auftragen
Rollputz richtig auftragen
Rollputz verarbeiten
Anleitung zum verarbeiten von Rollputz
Streichputz Ratgeber
Streichputz: Ratgeber
Rauputz Ratgeber
Rauputz: Ratgeber
strukturputz-rolle
Strukturputz mit einer Rolle gestalten
Rollputz außen
Rollputz für den Außenbereich leicht verarbeiten
Rollputz Innen
Rollputz für den Innenbereich
glattputz-oder-reibeputz
Glattputz und Reibeputz: Eigenschaften und Unterschiede
streichputz-fein
Streichputz (fein)
Streichputz Decke
Streichputz im Deckenbereich auftragen
wandputz-arten
Wunderbare Vielfalt: Diese Arten von Wandputz gibt es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.