Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rollputz

Anleitung zum verarbeiten von Rollputz

Rollputz verarbeiten

Anleitung zum verarbeiten von Rollputz

Wenn man vorhat, Rollputz selbst zu verarbeiten ist das in der Regel kein Problem, da kaum Geschicklichkeit dafür notwendig ist, und das Ergebnis so gut wie immer eine sauber verputzte Wand mit einer leichten, optisch sehr interessanten Struktur ist. Auf ein korrektes Verarbeiten und die richtige Vorbereitung müssen Sie jedoch achten.

Schritt 1: Wände vorbereiten

Prüfen Sie vor dem Verputzen auf jeden Fall die Wandbeschaffenheit. Wände müssen sauber, trocken, fest und möglichst nicht saugend sein. Kreidende und saugende Untergründe müssen Sie vor dem Auftragen des Putzes in jedem Fall zuerst mit einem Tiefengrund (17,30 € bei Amazon*) entsprechend fixieren. Unebenheiten an der Wand sollten zuvor unbedingt verspachtelt werden. Anders als beim Putzen mit der Kelle kann man beim Rollputz auch leichte Unebenheiten kaum ausgleichen, da der Putzauftrag hier in der Regel dünner und gleichmäßiger ausfällt, als bei einem Kellenputz. Das Ausspachteln sollte natürlich vor dem Auftragen des Tiefengrunds erfolgen.

  • Lesen Sie auch — Rollputz an der Decke verarbeiten
  • Lesen Sie auch — Rollputz für den Außenbereich leicht verarbeiten
  • Lesen Sie auch — Rollputz selber machen

Schritt 2: Vorbereitungsarbeiten im Raum

Wenn der Tiefengrund aufgetragen und getrocknet ist, kleben Sie bitte sehr sorgfältig alle Stellen ab, die vom Putz nicht berührt werden sollen. Auch bei geschicktem Auftrag neigt Rollputz in der Regel zum Spritzen, gehen Sie beim Abkleben also exakt vor und bedecken Sie möglichst auch den Boden mit Malerkrepp und die Fenster- und Türflächen sowie Schalter und andere Elemente in der Wand mit dafür geeigneter Folie. Rühren Sie das Gebinde, am besten mit einer Bohrmaschine (53,90 € bei Amazon*) und einem Quirl, gleichmäßig auf. Das ist wichtig, da sonst ein gleichmäßiger Auftrag sehr erschwert wird – und das sieht man am Ende an der Wand. Wenn Sie Abtönfarbe verwenden, rühren Sie immer so lange, bis keine Farbschlieren im Gebinde mehr auftauchen.

Schritt 3: Das Verputzen

Feuchten Sie die Rolle zunächst etwas mit Wasser an, damit sie den Putz besser aufnimmt. Tragen Sie nun mit möglichst gleichmäßigen Bewegungen in immer der gleichen Richtung den Putz mit der Rolle auf. Alle Stellen der Wand müssen gleichmäßig dick bedeckt sein. Ecken und Kanten sind etwas trickreich, sie sollten aber möglichst wenig mit dem Pinsel arbeiten, da der Strukturunterschied meist deutlich sichtbar ist. Überrollen Sie deshalb auch ihre Pinselarbeiten immer.

Schritt 4: Fertigstellen

Arbeiten Sie, wenn nötig noch mit der Strukturrolle oder einem Strukturschwamm nach, entfernen Sie dann sämtliche Abklebungen und lassen Sie den Putz trocknen. Ein nachfolgendes Streichen, wenn der Putz getrocknet ist, kann, muss aber nicht unbedingt bei allen Putzen erfolgen.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Rollputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rollputz richtig auftragen
Rollputz richtig auftragen
Rollputz außen
Rollputz für den Außenbereich leicht verarbeiten
Rollputz Innen
Rollputz für den Innenbereich
Rollputz Ratgeber
Rollputz: Ratgeber
fertigputz-auftragen
Fertigputz richtig auftragen in einfachen Schritten
Streichputz auftragen
So wird Streichputz richtig aufgetragen
strukturputz-rolle
Strukturputz mit einer Rolle gestalten
kalk-rollputz
Kalk Rollputz
Rollputz Kalk
Eigenschaften von Rollputz aus Kalk
streichputz-anbringen
Streichputz sauber anbringen: eine kurze Anleitung
Rollputz streichen
So wird Rollputz gestrichen
lehmputz-rollputz
Einen Lehmputz als Rollputz verarbeiten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.