Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Einen Sandsteinkeller richtig lüften

Die Grundeigenschaft des Lüftens ist Luftaustausch. Wichtig ist die Steuerung im Sandsteinkeller. Dieser Naturstein ist weiches Sedimentgestein, das zu mehr als der Hälfte aus Sand besteht. Daher ist richtiges Lüften nicht nur aus gesundheitlichen Gründen enorm wichtig, sondern leistet einen entscheidenden Beitrag zur Substanzerhaltung.

sandsteinkeller-richtig-lueften
Lüften ist essentiell, um Nässe im Sandsteinkeller zu vermeiden

Feuchtigkeit verlässt Luft beim Abkühlen

Wie in jedem Keller ist auch der Sandsteinkeller vielen spezifischen baulichen Gegebenheiten ausgesetzt, die ihn feucht oder sogar nass werden lassen. Durch richtiges Lüften sollte zuerst ausgeschlossen werden, dass „falsche“ Luft die Ursache ist. Erstaunlich oft lässt sich alleine dadurch die Feuchtigkeit signifikant verringern.

Lesen Sie auch

  • Keller richtig lüften

    Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?

  • keller-schimmel-lueften

    Richtiges Lüften verhindert Schimmel im Keller

  • Keller lüften im Sommer

    Keller lüften – im Sommer nur nachts

Um das Lüften richtig anzugehen, steht folgende physikalische Grundlage im Mittelpunkt:

Heiße und warme Luft nimmt mehr Feuchtigkeit auf als kalte und kühlere Luft

Diesem Basisgedanken sollte immer gefolgt werden. Eine logische Konsequenz aus dieser Gegebenheit ist, dass in den Keller eindringende warme Luft abkühlt. Die Feuchtigkeit verabschiedet sich von den Luftmolekülen und „regnet“ als Kondenswasser ab. Sandstein nimmt diese Feuchtigkeit so gerne wie auf wie sein Hauptbestandteil Sand.

Sommer und Winter unterscheiden sich stark

Weil im Winter die Außenluft meist kühler ist als die Kellerluft, ist die Art des Lüftens bezüglich der Feuchtigkeit nahezu egal. Bevorzugt sollte immer stoßgelüftet werden, um keine unnötige Heizenergie zu verschwenden und /oder Vereisung zu vermeiden.

Im Sommer ist das Risiko, falsch zu lüften, hoch. In der Annahme, dass Wärme zu Trockenheit oder gar Trockenlegung des Sandsteinkellers führt, ist die Versuchung groß, großzügig zu lüften. Dazu kommt die schnell stickig erscheinende Luft, die von erdigem Geruch auch in modrigen Geruch kippen kann.

Wenn es irgendwie möglich ist, sollte immer zu einem Zeitpunkt gelüftet werden, wenn die Außentemperatur am niedrigsten ist. Im Sommer ist das in den frühen Morgenstunden der Fall. Stoßlüften ist immer besser zu steuern und kontrollierbar als dauerhaftes Kippen oder leichtes offenstehen lassen. Fünf Minuten mit Durchzug sind ideal. Wenn kein Durchzug erzeugt werden kann, helfen Ventilatoren bei der Bewegung und Zirkulation der Luft.

Tipps & Tricks
Sie können mit Hygrometern die Luftfeuchtigkeit außen und im Keller vergleichen und den Werten entsprechend lüften.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Artikelbild: klikkipetra/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller richtig lüften
Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?
keller-schimmel-lueften
Richtiges Lüften verhindert Schimmel im Keller
Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts
sandsteinkeller-feucht
Ein Sandsteinkeller ist immer mehr oder weniger feucht
kellerfenster-im-winter-offen-lassen
Sinnvoll oder nicht? Kellerfenster im Winter offen lassen
kellerfenster-im-sommer-oeffnen-oder-schliessen
Gute Frage: Kellerfenster im Sommer öffnen oder schließen
kellerfenster-immer-offen
Keine gute Idee: Kellerfenster immer offen lassen
Gewölbekeller sanieren
Schritt für Schritt den Gewölbekeller sanieren
Optimale Luftfeuchtigkeit Keller
Die optimale Luftfeuchtigkeit im Keller
Keller trocknen
Einen Keller professionell trocknen
Gewölbekeller trockenlegen
Gewölbekeller mit Sanierputz trockenlegen?
Waschküche Fenster
Waschküche richtig lüften: So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller richtig lüften
Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?
keller-schimmel-lueften
Richtiges Lüften verhindert Schimmel im Keller
Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts
sandsteinkeller-feucht
Ein Sandsteinkeller ist immer mehr oder weniger feucht
kellerfenster-im-winter-offen-lassen
Sinnvoll oder nicht? Kellerfenster im Winter offen lassen
kellerfenster-im-sommer-oeffnen-oder-schliessen
Gute Frage: Kellerfenster im Sommer öffnen oder schließen
kellerfenster-immer-offen
Keine gute Idee: Kellerfenster immer offen lassen
Gewölbekeller sanieren
Schritt für Schritt den Gewölbekeller sanieren
Optimale Luftfeuchtigkeit Keller
Die optimale Luftfeuchtigkeit im Keller
Keller trocknen
Einen Keller professionell trocknen
Gewölbekeller trockenlegen
Gewölbekeller mit Sanierputz trockenlegen?
Waschküche Fenster
Waschküche richtig lüften: So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller richtig lüften
Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?
keller-schimmel-lueften
Richtiges Lüften verhindert Schimmel im Keller
Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts
sandsteinkeller-feucht
Ein Sandsteinkeller ist immer mehr oder weniger feucht
kellerfenster-im-winter-offen-lassen
Sinnvoll oder nicht? Kellerfenster im Winter offen lassen
kellerfenster-im-sommer-oeffnen-oder-schliessen
Gute Frage: Kellerfenster im Sommer öffnen oder schließen
kellerfenster-immer-offen
Keine gute Idee: Kellerfenster immer offen lassen
Gewölbekeller sanieren
Schritt für Schritt den Gewölbekeller sanieren
Optimale Luftfeuchtigkeit Keller
Die optimale Luftfeuchtigkeit im Keller
Keller trocknen
Einen Keller professionell trocknen
Gewölbekeller trockenlegen
Gewölbekeller mit Sanierputz trockenlegen?
Waschküche Fenster
Waschküche richtig lüften: So geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.