Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Scheibenputz

Scheibenputz ausbessern und Abplatzungen, Löcher und Risse kaschieren

Das Ausbessern von Schäden im Scheibenputz ist mit artfremden Hilfsmitteln wie Spachtelmasse aus Acrylat oder mit identischem Putz möglich. Risse und kleine Löcher können mit Fertigfüllstoffen gut verfüllt und kaschiert werden. Bei größeren Löchern und abgeplatzten Ecken empfiehlt sich ein Nachverputzen einschließlich Grundierung.

scheibenputz-ausbessern
Reparierte Stellen sind oft später zu sehen

Ausbessern und Reparatur bedeutet bestmögliches Kaschieren

Bei Schäden an einer Wand mit Strukturputz ist das optische Anpassen der reparierten Stellen die größte Herausforderung. Wenn anschließend der Strukturputz neu überstrichen wird, ist das Kaschieren leichter möglich.

Lesen Sie auch

  • rauputz-ausbessern

    Rauputz richtig ausbessern

  • silikatputz-ausbessern

    Silikatputz ausbessern – für eine saubere Fläche

  • strukturputz-ausbessern

    Strukturputz ausbessern

Da Scheibenputz schon beim Auftragen und Bearbeiten eine Struktur aus seiner Beschaffenheit heraus entwickelt, kann beim Ausbessern nur möglichst gut angepasst werden. Ein vollkommen identisches Strukturbild ist kaum umsetzbar.

In vier Schritten ausbessern

1. Abplatzungen, Löcher und Risse müssen von allen krümelnden, losen und sandigen Bestandteilen gereinigt werden. Nach dem Aufnehmen aller groben Bröckeln und Brocken hilft ein leistungsfähiger Staubsauger, auch die feinen Stäube zu entfernen.

2. Beim Säubern müssen auch die Kanten und Putzränder auf Haltbarkeit getestet werden. Lose Putzränder müssen entweder so weit ausgebrochen werden, bis haltender Putz freigelegt ist, oder durch Unterspachtel befestigt werden.

3. Als Faustregel gilt, dass die Breite beziehungsweise der Durchmesser der Abplatzung, des Lochs oder des Risses den Abstand bis zu drei Strukturrillen im Scheibenputz mit materialfremdem Füllstoff repariert wird. Breitere Schäden und Durchmesser werden mit frischem Putz verschlossen.

4. Eine Füllmasse wie Acrylat wird aus einer Kartusche oder Tube in die Hohlstelle eingespritzt. Angerührter Ersatzputz wird nach dem Trocknen des vorher eingebrachten Tiefengrunds in die Hohlstellen „eingeputzt“. Das frisch verfüllte Material wird mit einem nassen Pinsel an der Oberfläche der umliegenden Strukturgebung angepasst.

Tipps & Tricks
Wenn Sie sich unsicher sind, welche Körnung und Putzart Sie ausbessern möchten, können Sie mit einigen Bruchstücken bei einem Fachbetrieb (Maler, Stuckateur) in Erfahrung bringen, um welchen Putz mit welcher Körnung es sich handelt. Auch der Maler an der Baustelle gibt Ihnen gerne Auskunft und gegebenenfalls gegen ein kleines Trinkgeld eine passende Kleinmenge des erforderlichen Putzes.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Siarhei Kuranets/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rauputz-ausbessern
Rauputz richtig ausbessern
silikatputz-ausbessern
Silikatputz ausbessern – für eine saubere Fläche
strukturputz-ausbessern
Strukturputz ausbessern
aussenputz-ausbessern
Außenputz ausbessern: 2 Techniken im Überblick
putz-fassade-ausbessern
Mit Putz die Fassade ausbessern
kratzputz-ausbessern
Kratzputz mit artgleichem Putzmörtel ausbessern
reibeputz-ausbessern
Reibeputz ausbessern – leichter als Sie denken
edelputz-auftragen
Edelputz auftragen und was Sie dabei beachten sollten
fertigputz-auftragen
Fertigputz richtig auftragen in einfachen Schritten
kunstharzputz-auftragen
Kunstharzputz mit guten Eigenschaften richtig auftragen
oberputz-auftragen
Oberputz auftragen – kreativ und richtig schön
reibeputz-innen-auftragen
Reibeputz innen auftragen geht auch in Eigenregie

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rauputz-ausbessern
Rauputz richtig ausbessern
silikatputz-ausbessern
Silikatputz ausbessern – für eine saubere Fläche
strukturputz-ausbessern
Strukturputz ausbessern
aussenputz-ausbessern
Außenputz ausbessern: 2 Techniken im Überblick
putz-fassade-ausbessern
Mit Putz die Fassade ausbessern
kratzputz-ausbessern
Kratzputz mit artgleichem Putzmörtel ausbessern
reibeputz-ausbessern
Reibeputz ausbessern – leichter als Sie denken
edelputz-auftragen
Edelputz auftragen und was Sie dabei beachten sollten
fertigputz-auftragen
Fertigputz richtig auftragen in einfachen Schritten
kunstharzputz-auftragen
Kunstharzputz mit guten Eigenschaften richtig auftragen
oberputz-auftragen
Oberputz auftragen – kreativ und richtig schön
reibeputz-innen-auftragen
Reibeputz innen auftragen geht auch in Eigenregie

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rauputz-ausbessern
Rauputz richtig ausbessern
silikatputz-ausbessern
Silikatputz ausbessern – für eine saubere Fläche
strukturputz-ausbessern
Strukturputz ausbessern
aussenputz-ausbessern
Außenputz ausbessern: 2 Techniken im Überblick
putz-fassade-ausbessern
Mit Putz die Fassade ausbessern
kratzputz-ausbessern
Kratzputz mit artgleichem Putzmörtel ausbessern
reibeputz-ausbessern
Reibeputz ausbessern – leichter als Sie denken
edelputz-auftragen
Edelputz auftragen und was Sie dabei beachten sollten
fertigputz-auftragen
Fertigputz richtig auftragen in einfachen Schritten
kunstharzputz-auftragen
Kunstharzputz mit guten Eigenschaften richtig auftragen
oberputz-auftragen
Oberputz auftragen – kreativ und richtig schön
reibeputz-innen-auftragen
Reibeputz innen auftragen geht auch in Eigenregie
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.