Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schimmel

Schimmel von Holz entfernen

Von Svenja Leymann | 26. Januar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Schimmel von Holz entfernen”, Hausjournal.net, 26.01.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/schimmel-von-holz-entfernen

Wenn Schimmel das Holz Ihres Möbelstücks oder verbauten Holzes befallen hat, muss schnell gehandelt werden, bevor größere Schäden entstehen. In unserem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie den Schimmel wirksam entfernen können, ohne dabei das Material zu beschädigen. Interessant: Nicht jede Schimmelart ist gleich und könnte auf schwerwiegende bauliche Mängel hinweisen.

schimmel-von-holz-entfernen
Mit Schimmel im Innenbereich ist nicht zu spaßen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Welche Möglichkeiten gibt es?
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Schimmel von Holz entfernen
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Welche Möglichkeiten gibt es?
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Schimmel von Holz entfernen
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie entferne ich Schimmel von Holz?
Um Schimmel von Holz zu entfernen, finden Sie zunächst die Feuchtigkeitsquelle und beheben diese. Dann entfernen Sie den Schimmel mechanisch mit einer Drahtbürste oder einem Drahtschwamm. Verwenden Sie anschließend einen Schimmelentferner, lüften Sie den Bereich ausreichend und wiederholen Sie den Prozess bei Bedarf.

Lesen Sie auch

  • holzmoebel-schimmel-entfernen

    Schimmel an Holzmöbeln entfernen: So geht’s sicher & effektiv

  • schwarzschimmel-holz

    Schwarzschimmel auf Holz entfernen & vorbeugen: So geht’s

  • schimmel-an-holzdecke-im-bad-entfernen

    Schimmel an Holzdecke im Bad entfernen: So geht’s

Welche Möglichkeiten gibt es?

Schimmel von Möbeln entfernen

Hat sich Schimmel auf Möbeln aus Holz gebildet, kommen mehrere Ursachen infrage. Diese müssen Sie zuerst finden, bevor Sie mit dem Entfernen des Schimmels von den Holzmöbeln beginnen – andernfalls laufen Sie Gefahr, dass sich der Schaden wiederholt. Ursächlich sind in den meisten Fällen eine zu feuchte Lagerung, eine zu hohe Luftfeuchtigkeit oder eine unzureichende Belüftung.

Ist die Ursache behoben, sollten die betroffenen Stellen abgeschliffen werden. Typische Schimmelflecken lassen sich andernfalls nicht beheben. Das gilt auch dann, wenn die aktiven Schimmelsporen bereits abgetötet wurden. Behandeln Sie die Möbelstücke danach mit Wasserstoffperoxid oder chlorhaltigen Reinigungsmitteln, um den Schimmelpilz zu bekämpfen.

Video:

Schimmel von verbautem Holz entfernen

Bei verbautem Holz kann der Schimmel innerhalb kürzester Zeit tief in die Holzfasern wachsen, weshalb Sie so schnell wie möglich handeln sollten. Suchen Sie die Ursache für den Schaden und beheben Sie diese. In den meisten Fällen tritt Feuchtigkeit an, sodass das Holz Wasser zieht und eine ideale Oberfläche für die Schimmelbildung bietet. Auch andere Bauteile können unter dem Holz betroffen sein. Legen Sie alle Stellen frei, sodass diese erreichbar sind.

Ist die Tragfähigkeit von Holzbalken und Deckenelementen schon beeinträchtigt, muss ein Experte beauftragt werden. Gleiches gilt bei einem Befall mit Schwarzschimmel. Wählen Sie andernfalls als Schimmelentferner eine professionelle Lösung (etwa auf Wasserstoffperoxid- oder auf Chlorbasis) und verzichten Sie lieber auf Hausmittel wie Essigsäure oder Sodalösung.

Video:

Produktempfehlungen

Zum Entfernen von Schimmel auf Holz wird neben einer chemischen Lösung auch ein abrasives Werkzeug für die Verfärbungen und oberflächlichen Schimmelrückstände benötigt. Besonders gut geeignet sind dafür Drahtbürsten. Tragen Sie bei diesen Arbeiten unbedingt eine Gesichtsabdeckung mit passendem Filter und wählen Sie ein Reinigungsmittel, das die Schimmelsporen direkt abtötet.

Faburo Universal Gesichtsabdeckung Halb Gesicht Abdeckung mit Brille Ersatzfilter Unsere Empfehlung*
Faburo Universal Gesichtsabdeckung Halb Gesicht Abdeckung mit Brille Ersatzfilter
19,99 EUR Zum Produkt

Bei dieser Gesichtsabdeckung handelt es sich um ein Set aus Brille sowie Atemschutz, das mit einem doppelten Filtersystem ausgestattet ist. So blockiert es nicht nur Schmutz und Staub in der Luft, sondern filtert kleinste Partikel direkt heraus. Die Gesichtsabdeckung kann frei eingestellt und somit auf diverse Gesichtstypen abgestimmt werden. Ein Ersatzfilter ist im Lieferumfang enthalten.

wolfcraft 2138000 Handdrahtbürsten-Set 3 tlg. Unsere Empfehlung*
wolfcraft 2138000 Handdrahtbürsten-Set 3 tlg.
7,89 EUR Zum Produkt

Um einen Schimmelbefall mechanisch zu entfernen, können diese Drahtbrüsten verwendet werden. Sie bestehen aus einem 3er-Set und sind mit Kunststoffgriffen versehen. Die Drahtlänge beträgt jeweils 30 mm bei einer Besatzlänge von 125 mm. Durch die drei verschiedenen Borstenmaterialien (Stahldraht, Edelstahldraht und Messing) können die Härten auf das Material angepasst werden.

IVARIO Schimmelentferner chlorfrei - Materialschonende Schimmelbeseitigung - Geruchsneutrales &... Unsere Empfehlung*
IVARIO Schimmelentferner chlorfrei - Materialschonende Schimmelbeseitigung - Geruchsneutrales &...
Zum Produkt

Dieser Schimmelentferner eignet sich für eine Anwendung im Innenbereich und zeichnet sich durch eine besonders materialschonende Formel aus. Dadurch kann er auch auf empfindlichen Materialien – wie Holzoberflächen – angewandt werden. Der Schimmelentferner ist geruchsneutral und schließt Hautreizungen ebenfalls aus. Er sollte für mindestens 5 bis 6 Stunden einwirken.

Anleitung: Schimmel von Holz entfernen

  • Schimmelreiniger
  • Desinfektionstücher
  • Spülmittel
  • Gesichtsmaske (Augen und Mund)
  • Handschuhe
  • Drahtbürste oder Drahtschwamm
  • evtl. Staubsauger mit HEPA-Filter
  • evtl. Ventilator
  • Tuch

1. Vorbereitung

Feuchtigkeitsquelle finden und beheben. Damit die Schimmelbekämpfung langfristig funktioniert und der Schimmel nicht direkt wiederkommt, muss zuerst die Feuchtigkeitsquelle befunden und behoben werden. Eine solche ist immer ursächlich für den Schimmelbefall, da sich dieser durch eindringende Feuchtigkeit ins Holz bildet. Legen Sie die Quelle trocken, bevor Sie sich den sichtbaren Spuren widmen.

Sicherheitsvorkehrungen treffen. Wichtig sind ebenfalls umfassende Sicherheitsvorkehrungen, mit denen Sie sich vor gesundheitlichen Folgen der Schimmelentfernung schützen können. Öffnen Sie alle nahegelegenen Fenster für eine optimale Belüftung und tragen Sie immer einen Mund-Nasen-Augenschutz sowie hochwertige Gummihandschuhe. Schimmelsporen sollten außerdem nicht mit der Haut in Kontakt kommen, weshalb sich langärmelige Kleidung lohnt.

2. Vorreinigung

Danach geht es zur Vorreinigung. Dieser Arbeitsschritt sorgt dafür, dass alle sichtbaren Schimmelsporen von der Holzoberfläche entfernt werden und das spätere Reinigungsmittel tiefenwirksam angewandt werden kann. Orientieren Sie sich ganz einfach an den folgenden Schritten:

Schimmel entfernen. Entfernen Sie den Schimmelbefall mit Spülmittel und einer Drahtbürste oder einem Drahtschwamm von der Holzoberfläche. Um die Verfärbungen ebenfalls zu beseitigen, kann ein komplettes Abschleifen in Betracht gezogen werden. Lassen Sie das Holz im Anschluss durchtrocknen.

Holz desinfizieren. Wischen Sie die Holzoberfläche nun großzügig mit Desinfektionstüchern ab. Dadurch werden verbleibende oberflächliche Schimmelsporen abgetötet.

schimmel-von-holz-entfernen


Zunächst müssen die Schimmelsporen grob entfernt werden

3. Schimmelentferner auftragen

In einem nächsten Arbeitsschritt kann bereits der ausgewählte Schimmelentferner aufgetragen werden. Sprühen Sie den Schimmelstop aus etwa 10 cm Entfernung großflächig auf das Holz. Wischen Sie mit einem weichen Tuch nach, um für eine optimale Verteilung zu sorgen. Lassen Sie das Reinigungsmittel dann für 4 bis 12 Stunden einwirken. Maßgeblich sind hier die Angaben des Herstellers.

4. Ggf. Stelle mit HEPA-Filter absaugen

Sollte sich der Schimmel im Innenbereich zusätzlich an Wänden oder anderen Bauteilen befinden, sollten Sie zu einem Staubsauger mit HEPA-Filter greifen. Saugen Sie die befallenen Oberflächen damit großzügig ab. Die Schimmelsporen bleiben im Filter zurück und können zusammen entsorgt werden.

5. 24 Stunden lüften

Nachdem diese Arbeitsschritte abgeschlossen sind, sollte der Bereich gut durchgelüftet werden. Planen Sie dafür mindestens 24 Stunden ein, um auch die Feuchtigkeit aus dem Holz gänzlich austrocknen lassen zu können. Verwenden Sie am besten einen Ventilator. Bildet sich danach neuer Schimmel oder bleiben Spuren übrig, sollte der gesamte Prozess wiederholt werden.

Mögliche Probleme & Lösungen

Obwohl kein Schimmel mehr sichtbar ist, kann es vorkommen, dass der Schimmel nach einiger Zeit zurückkehrt. Schuld daran ist üblicherweise die Feuchtigkeitsquelle, die nicht vollständig beseitigt wurde. Das kann verschiedene Gründe haben, die sich ohne richtiges Werkzeug oftmals nicht vollständig beheben lassen. Kommt der Schimmel immer wieder, sollten Sie einen Spezialisten mit der professionellen Sanierung beauftragen.

Tipp: Die Art des Schimmels ist entscheidend
Schimmel ist nicht gleich Schimmel – je nachdem, von welcher Schimmelart Ihr Holz betroffen ist, kann dies ein Indiz für schwere bauliche Mängel darstellen. Insbesondere Schwarzschimmel auf Holz erfordert die Hilfe eines Spezialisten, da dieser professionell behandelt werden muss und auf schwerwiegende strukturelle Probleme des Gebäudes hinweist. Echter Hausschwamm muss sogar dem Bauamt gemeldet werden.

FAQ

Wie wird Schimmel von Möbelstücken entfernt?

Schimmel wird am besten von Möbelstücken entfernt, indem Sie die Schimmelsporen mit einem speziellen Reinigungsmittel abtöten und die Oberfläche danach mit einer harten Bürste abschleifen. Verfärbungen lassen sich allerdings nicht mehr entfernen.

Wie kann schwarzer Schimmel von Holz entfernt werden?

Bei einem Schwarzschimmelbefall auf Holz muss zuerst die Ursache gefunden und beseitigt werden. Der Befall kann im Anschluss mit Wasserstoffperoxid, chlorhaltigen Reinigern oder Spiritus bekämpft werden. Achtung: Echter Hausschwamm muss beim zuständigen Bauamt gemeldet werden!

Wie entsteht Schimmel auf Holz?

Schimmelsporen sind in den Holzfasern oftmals passiv vorhanden, da sich dort viele hochwertige Nährstoffe befinden (man denke etwa an Zellulose). Kommt das Holz mit Feuchtigkeit in Kontakt, werden die Sporen aktiviert – es entsteht ein Befall.

Wie entfernt man Schimmel von Holz?

Schimmel kann von Holz entfernt werden, indem der Schimmelbefall mit einem passenden Schimmelreiniger inaktiviert und die betroffenen Holzstellen abgeschliffen oder anders abrasiv behandelt werden. Zusätzlich muss die Ursache für den Schimmel behoben werden.

Artikelbild: N-sky/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzmoebel-schimmel-entfernen
Schimmel an Holzmöbeln entfernen: So geht’s sicher & effektiv
schwarzschimmel-holz
Schwarzschimmel auf Holz entfernen & vorbeugen: So geht’s
schimmel-an-holzdecke-im-bad-entfernen
Schimmel an Holzdecke im Bad entfernen: So geht’s
schwarze-stockflecken-aus-holz-entfernen
Schwarze Stockflecken aus Holz entfernen: So geht’s!
Schimmel Holzfenster entfernen
Schimmel an Holzfenstern entfernen: Anleitung & Tipps
Schimmel abschleifen
Schimmel abschleifen: Wann sinnvoll & welche Risiken gibt es?
Schimmel unter Holzdecke
Schimmel unter Holzdecke entfernen: So geht’s Schritt für Schritt
holzlasur-gegen-schimmel
Holzlasur gegen Schimmel: Schutz & Anwendung für Ihr Holz
Schimmel Parkett
Schimmel auf Parkett: So wirst du ihn los!
schimmel-entfernen
Schimmel entfernen: 3 Techniken im Überblick
schwarzschimmel-entfernen
Schwarzschimmel entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Schimmel Putz
Schimmel im Putz: Ursachen erkennen & richtig entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzmoebel-schimmel-entfernen
Schimmel an Holzmöbeln entfernen: So geht’s sicher & effektiv
schwarzschimmel-holz
Schwarzschimmel auf Holz entfernen & vorbeugen: So geht’s
schimmel-an-holzdecke-im-bad-entfernen
Schimmel an Holzdecke im Bad entfernen: So geht’s
schwarze-stockflecken-aus-holz-entfernen
Schwarze Stockflecken aus Holz entfernen: So geht’s!
Schimmel Holzfenster entfernen
Schimmel an Holzfenstern entfernen: Anleitung & Tipps
Schimmel abschleifen
Schimmel abschleifen: Wann sinnvoll & welche Risiken gibt es?
Schimmel unter Holzdecke
Schimmel unter Holzdecke entfernen: So geht’s Schritt für Schritt
holzlasur-gegen-schimmel
Holzlasur gegen Schimmel: Schutz & Anwendung für Ihr Holz
Schimmel Parkett
Schimmel auf Parkett: So wirst du ihn los!
schimmel-entfernen
Schimmel entfernen: 3 Techniken im Überblick
schwarzschimmel-entfernen
Schwarzschimmel entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Schimmel Putz
Schimmel im Putz: Ursachen erkennen & richtig entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzmoebel-schimmel-entfernen
Schimmel an Holzmöbeln entfernen: So geht’s sicher & effektiv
schwarzschimmel-holz
Schwarzschimmel auf Holz entfernen & vorbeugen: So geht’s
schimmel-an-holzdecke-im-bad-entfernen
Schimmel an Holzdecke im Bad entfernen: So geht’s
schwarze-stockflecken-aus-holz-entfernen
Schwarze Stockflecken aus Holz entfernen: So geht’s!
Schimmel Holzfenster entfernen
Schimmel an Holzfenstern entfernen: Anleitung & Tipps
Schimmel abschleifen
Schimmel abschleifen: Wann sinnvoll & welche Risiken gibt es?
Schimmel unter Holzdecke
Schimmel unter Holzdecke entfernen: So geht’s Schritt für Schritt
holzlasur-gegen-schimmel
Holzlasur gegen Schimmel: Schutz & Anwendung für Ihr Holz
Schimmel Parkett
Schimmel auf Parkett: So wirst du ihn los!
schimmel-entfernen
Schimmel entfernen: 3 Techniken im Überblick
schwarzschimmel-entfernen
Schwarzschimmel entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Schimmel Putz
Schimmel im Putz: Ursachen erkennen & richtig entfernen
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.