Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zisterne

Schlamm aus der Zisterne absaugen

schlamm-absaugen-zisterne
Schlamm in der Zisterne lässt sich am besten absaugen Foto: M G White/Shutterstock

Schlamm aus der Zisterne absaugen

Wer eine Zisterne für die Gartenbewässerung nutzt, sollte sie in regelmäßigen Zeitabständen grundreinigen. Das ist natürlich eine etwas aufwändigere Angelegenheit. Im Folgenden zeigen wir Ihnen ein paar Möglichkeiten, wie Sie Ihre Zisterne säubern können.

Das Problem beim Reinigen der Zisterne: große Mengen Schlamm

Eine Zisternen-Grundreinigung kann ziemlich mühsam sein. Wie sehr, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Lesen Sie auch — Eine Zisterne individuell anschließen
  • Lesen Sie auch — Wenn eine Zisterne undicht geworden ist
  • Lesen Sie auch — Zisterne einbauen
  • Wirksamkeit der Auffanggitter im Zisternenzulauf
  • Zeitspanne seit der letzten Zisternenreinigung
  • Größe der Zisterne

Im Allgemeinen ist eine Zisternen-Grundreinigung zum Glück nicht allzu häufig notwendig. Um die Zeitabstände zwischen einzelnen nötigen Reinigungen zu überschlagen, rechnet man pro Kubikmeter Fassungsvermögen ein Jahr. Bei einer 8 m³ fassenden Zisterne wäre also eine Grundreinigung alle 8 Jahre gut. Grundsätzlich können Sie sich aber auch an aktuellen Qualität des gezapften Zisternenwassers orientieren: sobald es anfängt, gärig zu riechen und bei niedrigem Zisternenpegel sogar schon leicht schlammig aus dem Schlauch kommt, ist es höchste Zeit für die Säuberung.

Trotz der Auffanggitter sammelt sich im Zisternenwasser mit der Zeit organisches Material in Form von Laubstücken, Pollen und sonstigen Pflanzenbestandteilen. Das setzt sich allmählich als Schlamm auf dem Zisternenboden ab. Um ihn zu entfernen, ist eine vollständige Entleerung und Zisternensäuberung von innen unumgänglich. Der beste Zeitpunkt dafür ist der Spätsommer, wenn die Hauptgießphase vorbei und der Zisternenpegel sowieso niedrig ist. Bei der Reinigung geht man am besten folgendermaßen vor:

1. Wasser aus der Zisterne ableiten. Entweder – falls vorhanden – über das Hauswasserwerk (166,56 € bei Amazon*) oder über eine Tauchpumpe (44,90 € bei Amazon*) . Achtung: die Tauchpumpe darf nicht bis auf den Zisternengrund abgesenkt werden – die hier liegende Schlammschicht schaffen handelsübliche Tauchpumpen nicht, auch wenn sie schmutzwassergeeignet sind.

2. Schlamm entfernen. Dazu können Sie entweder in die Zisterne steigen und den Schlamm in stabilen (Metall-)Eimern herausbefördern. Das ist freilich eine Knochenarbeit und wegen eventueller Gärgase auch nicht ungefährlich. Deshalb möglichst nicht alleine arbeiten. Oder Sie leihen/mieten sich einen Teich-Schlammsauger. Den Schlamm können Sie im Garten als Dünger in Beeten und Gebüschen verteilen oder auf dem Kompost/dem Biomüll oder auf Wertstoffhöfen entsorgen.

3. Zisterne reinigen. Wenn der Hauptteil des Schlamms entfernt ist, spritzen Sie die Zisterne am besten mit einem Hochdruckreiniger aus. Das entstehende, verdünnte Schlammwasser können Sie dann über eine Schmutzwasserpumpe oder das Hauswasserwerk abpumpen.

Caroline Strauss

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: M G White/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Zisterne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zisterne-reinigen
Zisterne sollte nur selten gereinigt werden
Zisterne reinigen Kosten
Die Kosten für das Reinigen einer Zisterne
zisterne-belueften
Zisterne belüften gegen Wasserfäulnis
Zisterne abdichten
Neue und alte Zisternen aus Beton oder Kunststoff abdichten
Zisterne stinkt
Was tun, wenn die Zisterne stinkt
Zisterne anschließen
Eine Zisterne individuell anschließen
Zisterne undicht
Wenn eine Zisterne undicht geworden ist
Zisterne einbauen
Zisterne einbauen
Zisterne reinigen Kosten
Die Kosten für das Reinigen einer Zisterne
Zisterne stinkt
Was tun, wenn die Zisterne stinkt
Zisterne einbauen Kosten
Die Kosten für das Einbauen einer Zisterne
Zisterne oder Brunnen
Vor- und Nachteile von Zisterne oder Brunnen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.