Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schleifvlies

Schleifvlies gibt Edelstahl Glanz oder edle Mattigkeit zurück

Edelstahl ist in seiner optischen Attraktivität und Wirkung natürlich sehr vom Erscheinungsbild abhängig. Da es oft mit Schmutzquellen wie kalkhaltigem Wasser in Berührung kommt und außerdem auf Luft mit Oxidation reagiert, verliert es mit der Zeit seinen strahlenden Glanz oder dezent gleichmäßige Mattigkeit. Schleifvlies hilft immer.

schleifvlies-edelstahl
Schleifvlies gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen

Die letzte Steigerungsstufe vor dem zerspanenden Schleifen

Es gibt für leichtere Verschmutzungen aus Oberflächen aus Edelmetall einige Hausmittel zum Säubern und Polieren. Natron, Polierpasten, Polituren und Zitronensäure sind typische Hilfsmittel. Wenn diese Methoden und Mittel nicht mehr helfen, ist das Anwenden von Schleifvlies die stärkste Möglichkeit, auf den Edelstahl einzuwirken. Als Steigerung lässt er sich nur noch abschleifen.

Lesen Sie auch

  • schleifvlies-metall

    Schleifvlies für Metall muss der Legierung angepasst werden

  • schleifvlies-holz

    Schleifvlies für Holz ist für dreidimensionale Werkstücke ideal

  • schleifvlies-anwendung

    Schleifvlies ist in der Anwendung ein hilfreiches Handwerkzeug

Anders als andere Metalle besitzt Edelstahl große Härte und ein entweder mattiertes oder glänzendes Erscheinungsbild. Bei der Wahl der Art des Schleifvlies und der Körnung sind folgende angestrebte Resultate ausschlaggebend:

  • Mattieren
  • Polieren
  • Reinigen
  • Schleifen

Auswirkung auf Edelstahlsorte muss ausprobiert werden

Es gibt eine unüberschaubar große Menge an Edelstahlsorten, die alle auch teilweise geringfügige und teilweise deutliche Unterschiede bei der Oberflächenbearbeitung aufweisen. An Geländern und anderen in Privathäusern wird meist V2A-Edelstahl verwendet. Dabei handelt es sich um Legierungen aus Chrom und Nickel.

Hochwertigerer und teurerer Edelstahl kann beispielsweise zusätzlich Molybdän, Titan und Vanadium enthalten. Dadurch ändern sich die Eigenschaften beim Bearbeiten mit Schleifvlies. Wenn Oxidation das Erscheinungsbild der Oberfläche beeinträchtigt, legt die Legierungskombination fest, wie tief Verfärbungen eingedrungen sind. Nicht in allen Fällen reicht Schleifvlies aus, diese Spuren so beseitigen.

Auch die passende Körnung muss individuell ermittelt werden

Die Körnungen beziehungsweise Korngrößen von Schleifvlies sind nicht einheitlich normiert und standardisiert, wie es bei Schleifpapier und Schleifscheiben der Fall ist. Auch dieser Umstand fordert, das Ergebnis und den Effekt mittels der Methode Versuch und Irrtum zu prüfen.

Gängige Körnungen für Edelstahl von Herstellern, deren Skalierung nahe an den tatsächlichen Durchmessern der Körner in Mikrometern liegen, liegen bei folgenden Werten:

  • 240: relativ kratzender und rauer Abtrag, meist zum Säubern geeignet
  • 400: mittelraue Körnung, die zur Mattierung und der Politur „weicher“ Stähle genutzt wird
  • 1000: feine Körnung, die zur Glanzpolitur eingesetzt wird

Mattieren und Satinieren

Auch das Mattieren und Satinieren von Oberflächen aus Edelstahl kann mit Schleifvlies erfolgen. Grobe Körnungen von 400 Mikrometer oder darunter erzeugen Nuancen wie seidenmatt, matt glänzend oder gestrichen. Bei vielen Verfahren wird zusätzlich zum Schleifvlies Polierpaste (8,37 € bei Amazon*) verwendet. Bei der Bearbeitung der kommt es vor allem auf die Art und Weise des Polierens beziehungsweise auf den Bewegungsablauf in Druck, Gleichmäßigkeit und Richtung an.

Tipps & Tricks
Nach dem Bearbeiten des Edelstahls sollten Sie mit weichem Flanell nachpolieren, um Fingerabdrücke und mikrofeinen Staub zu beseitigen. Der Auftrag eines schützenden Edelstahlpflegesprays oder Pflegeöls verhindert neue Fingerabdrücke und führt zum sogenannten Lotuseffekt, der Regenwasser gut abperlen lässt. Dünne Stofffingerhandschuhe aus Baumwolle erleichtern Ihnen die Abschlussarbeit.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: KPhrom/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schleifvlies-metall
Schleifvlies für Metall muss der Legierung angepasst werden
schleifvlies-holz
Schleifvlies für Holz ist für dreidimensionale Werkstücke ideal
schleifvlies-anwendung
Schleifvlies ist in der Anwendung ein hilfreiches Handwerkzeug
Edelstahl matt
Womit kann man Edelstahl mattieren?
schleifvlies-koernung
Bei Schleifvlies ist der Wert der Körnung nicht normiert oder standardisiert
edelstahl-schleifen
Edelstahl schleifen
Edelstahlgeländer entrosten
Vom Edelstahlgeländer Flugrost entfernen
Edelstahlrohr abschleifen
Ein Edelstahlrohr schleifen
Holz aufrauen
Holzoberflächen wirksam aufrauen
Edelstahl polieren
Edelstahl richtig bürsten
Edelstahlgeländer putzen
Edelstahlgeländer schonend reinigen
Edelstahlrohr zum Glänzen bringen
Ein Edelstahlrohr richtig polieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schleifvlies-metall
Schleifvlies für Metall muss der Legierung angepasst werden
schleifvlies-holz
Schleifvlies für Holz ist für dreidimensionale Werkstücke ideal
schleifvlies-anwendung
Schleifvlies ist in der Anwendung ein hilfreiches Handwerkzeug
Edelstahl matt
Womit kann man Edelstahl mattieren?
schleifvlies-koernung
Bei Schleifvlies ist der Wert der Körnung nicht normiert oder standardisiert
edelstahl-schleifen
Edelstahl schleifen
Edelstahlgeländer entrosten
Vom Edelstahlgeländer Flugrost entfernen
Edelstahlrohr abschleifen
Ein Edelstahlrohr schleifen
Holz aufrauen
Holzoberflächen wirksam aufrauen
Edelstahl polieren
Edelstahl richtig bürsten
Edelstahlgeländer putzen
Edelstahlgeländer schonend reinigen
Edelstahlrohr zum Glänzen bringen
Ein Edelstahlrohr richtig polieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schleifvlies-metall
Schleifvlies für Metall muss der Legierung angepasst werden
schleifvlies-holz
Schleifvlies für Holz ist für dreidimensionale Werkstücke ideal
schleifvlies-anwendung
Schleifvlies ist in der Anwendung ein hilfreiches Handwerkzeug
Edelstahl matt
Womit kann man Edelstahl mattieren?
schleifvlies-koernung
Bei Schleifvlies ist der Wert der Körnung nicht normiert oder standardisiert
edelstahl-schleifen
Edelstahl schleifen
Edelstahlgeländer entrosten
Vom Edelstahlgeländer Flugrost entfernen
Edelstahlrohr abschleifen
Ein Edelstahlrohr schleifen
Holz aufrauen
Holzoberflächen wirksam aufrauen
Edelstahl polieren
Edelstahl richtig bürsten
Edelstahlgeländer putzen
Edelstahlgeländer schonend reinigen
Edelstahlrohr zum Glänzen bringen
Ein Edelstahlrohr richtig polieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.