Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schneefang

Schneefanggitter - grundlegende Montageanleitung

Schneefanggitter-Montageanleitung
Wie montiert man Schneefanggitter? Foto: /

Schneefanggitter - grundlegende Montageanleitung

Am besten werden Schneefanggitter natürlich gleich beim ersten Eindecken des Daches montiert – es geht aber auch nachträglich. Wie Sie beim Montieren fachgerecht vorgehen, und worauf Sie achten müssen, können Sie in diesem Beitrag detailliert nachlesen.

In der Regel sollte der Fachmann an die Montage

Nach den geltenden Bestimmungen sollte die Montage nur jemand durchführen, der über ausreichende Fachkenntnisse im Dachdeckerhandwerk verfügt. Auf diese Art und Weise werden schwere Schäden, die durch Montagefehler entstehen können vermieden.

  • Lesen Sie auch — Schneefanggitter sind örtlich Vorschrift
  • Lesen Sie auch — Schneefanggitter in vielen Gemeinden in Bayern Pflicht
  • Lesen Sie auch — Schneefanggitter – Preise und Preisunterschiede

Überdies kommt es darauf an, dass die montierten Schneefanggitter auch imstande sind, der jeweils auftretenden Schneelast zu trotzen. Bei manchen Dächern sind neben den Gittern noch zusätzliche Maßnahmen erforderlich, um den nach unten drückenden Schnee auch wirklich festzuhalten.

In solchen Fällen werden in der Regel Schneefanggitter gemeinsam mit Schneefanghaken eingesetzt. Aus den jeweiligen Fachvorschriften des Dachdeckerhandwerks und aus der DIN ist ersichtlich, wann solche Maßnahmen erfolgen müssen.

Kriterien für die einzelnen Maßnahmen

Schneefanggitter werden in der Regel hinter der zweiten Dachziegelreihe montiert. Ob das ausreicht, darüber geben zusammen die Regelschneelast auf dem Dach, die Gesamtdachfläche und die Dachneigung des jeweiligen Daches Auskunft.

Bei den Schneefanghaken richtet sich darüber hinaus die Zahl der Haken und die Verteilung auf dem Dach nach diesen Werten. Wenn Sie mit diesen Dingen keine Erfahrung haben, sollten Sie sich wenigstens beim Dachdecker beraten lassen, was in Ihrem Fall notwendig ist.

Welche Schneerückhaltesysteme es gibt

  • Schneefanggitter
  • Schneefang mit Rundhölzern (oder Metallstangen)
  • Schneefanghaken

Montageanleitung (allgemein) für Schneefanggitter

  • Schneefanggitter
  • Halterungen
  • geeignete Schrauben
  • Schraubendreher
  • Schraubenschlüssel
  • Leiter oder Gerüst
  • erforderliche Sicherungen
  • ev. kleine Kelle zum Entnehmen der Dachziegel

1. Arbeitssicherheit herstellen

Wenn Sie Ihre Schneefanggitter selbst montieren wollen, sollten Sie in jedem Fall schwindelfrei und trittsicher sein. Stellen Sie Leitern und Gerüste immer vorschriftsmäßig auf und sichern Sie sie auch demgemäß ab.

Jede Aufstiegshilfe – egal ob Leiter oder Gerüst – muss unbedingt bis unter den Dachrand reichen. Alles andere kann sehr gefährlich werden. Sichern Sie sich im Bedarfsfall auch selbst ausreichend.

2. Dachziegel entnehmen

Die Halterungen für die Schneefanggitter werden mit den Dachsparren verschraubt. Dazu müssen Sie einzelne Dachziegel an den Haltepunkten entnehmen. Um einen Dachziegel zu entfernen müssen Sie bei überlappenden Ziegeln den seitlichen und den oberen überlappenden Ziegel zuerst entnehmen.

Ist Ihr Dach mit Flachziegeln gedeckt, müssen Sie zuerst die beiden oben liegenden Ziegeln entfernen. Vernagelungen können Sie dabei notfalls auch mit Hammer und Meißel entfernen, wenn sich die Nägel nicht lösen.

3. Halterungen verschrauben

Schrauben Sie die Halterungen an den Dachsparren fest, und überzeugen Sie sich, dass sie sicher halten. Hängen Sie danach die Dachziegel wieder in umgekehrter Reihenfolge ein und bringen Sie eventuelle Sturmklammern wieder an.

4. Schneefanggitter einhängen

Die Schneefanggitter sollten Sie erst lose in die Halterungen hängen, dann exakt ausrichten und erst dann festschrauben. Sorgen Sie hier für einen stabilen Sitz.

Tipps&Tricks
Die Zahl der Halterungen, die Sie benötigen, kann unterschiedlich sein – lassen Sie sich hier in jedem Fall im Vorfeld beraten.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Dach » Schneefang

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schneefanggitter Vorschrift
Schneefanggitter sind örtlich Vorschrift
Schneefanggitter Pflicht Bayern
Schneefanggitter in vielen Gemeinden in Bayern Pflicht
Schneefanggitter Preis
Schneefanggitter – Preise und Preisunterschiede
Schneefanggitter montieren
Schneefanggitter montieren – so geht es professionell
Dachlawinenschutz
Dachlawinenschutz – was hier möglich ist
Dach Schneefang
Dach-Schneefang – welche Möglichkeiten gibt es?
Dachziegel Verlegen Anleitung
Dachziegel verlegen – eine grundlegende Anleitung
Schneefanggitter Montage
Schneefanggitter-Montage – so geht es
stabmattenzaun-bauen
Stabmattenzaun bauen – Montageanleitung
Rigolenversickerung Funktion
Rigolenversickerung: der grundlegende Aufbau
stabmattenzaun-tor
Das Tor für den Stabmattenzaun – Montageanleitung
trapezblech-montageanleitung-carport
Trapezblech für den Carport – eine Montageanleitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.