Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Sperrholz

Lässt sich defektes Sperrholz reparieren?

Von Elisabeth Fey | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Elisabeth Fey

Elisabeth besitzt ein 150 Jahre altes Häuschen auf dem Land. Sie liebt es, daran zu werkeln. In zwei Jahrzehnten ist sie zur vielseitigen Heimwerkerin geworden.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Elisabeth Fey, “Lässt sich defektes Sperrholz reparieren?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/sperrholz-reparieren

Die Reparatur von Sperrholz erfordert ein robustes Material, das sich fest mit dem vorhandenen Holz verbindet. Im folgenden Artikel empfehlen wir die Verwendung von strapazierfähigen Kunstharzen und erklären Ihnen, wie Sie diese effektiv für die Instandsetzung einsetzen können. Lassen Sie sich von uns zeigen, wie Sie Sperrholzflächen wieder eben und funktionstüchtig gestalten.

Sperrholz Reparatur
Kleinere Schäden am Sperrholz können meist problemlos repariert werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Sperrholz reparieren?
Sperrholz kann erfolgreich mit 2-Komponenten-Kunstharzen, wie Epoxidharz oder Polyurethan, repariert werden. Diese Harze verbinden sich fest mit dem Sperrholz, stellen die Festigkeit und Tragfähigkeit wieder her und können nach dem Aushärten bearbeitet werden.

Lesen Sie auch

  • schrauben-aus-pressspan-ausgebrochen

    Schraube aus Pressspan ausgebrochen? So reparieren Sie es!

  • Holz spachteln

    Holz-Spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche

  • Furnier reparieren

    Furnier reparieren: So retten Sie Ihre Möbel Schritt-für-Schritt

Womit lässt sich Sperrholz reparieren?

Besonders an Stellen, wo eine gewisse Festigkeit und Tragfähigkeit gewährleistet sein muss, kommt es auf eine qualitätvolle Reparatur an. Nur so erreichen Sie es, dass Ihr Schrankscharnier auf Dauer funktioniert, ohne dass es immer wieder zu neuen Defekten kommt.

Das heißt also, es muss ein robustes Reparaturmaterial her, das sich fest mit dem Sperrholz verbindet und die ebene Fläche wieder herstellt. Empfehlenswert für solche Fälle sind die äußerst strapazierfähigen Kunstharze Epoxidharz und Polyurethan, die es in der 2-Komponenten-Variante zu kaufen gibt.

Mit diesem Reparaturmaterial lassen sich wenn nötig sogar Profile und andere dreidimensionale Oberflächen nachformen, sodass am Ende nur noch ein passender Anstrich fehlt. Glatte Sperrholzflächen werden mit Hilfe eines Spachtels angeglichen.

So funktioniert die Sperrholz-Reparatur!

  • Vermischen Sie nach Anleitung Kunstharz und Härter genau im angegebenen Verhältnis.
  • Ziehen Sie sich Gummihandschuhe über.
  • Bringen Sie die Masse mit dem Spachtel auf den defekten Untergrund.
  • Formen Sie das Kunstharz nach Belieben aus, ob mit Spachtel oder mit den Händen.
  • Beachten Sie die Verarbeitungszeit!
  • Achten Sie auf möglichst viele Verbindungsflächen zum Sperrholz, damit alles gut hält!

2-Komponenten-Kunstharze lassen in der Regel sehr gut formen und härten danach zügig aus. Am Ende werden sie härter als das Sperrholz und dürften zuverlässig auch in Belastungsbereichen halten.

Allerdings bleiben die Übergänge zwischen dem Sperrholz und dem Kunstharz immer mögliche Bruchstellen, darum ist es so wichtig, viele, gut verarbeitete Verbindungsflächen zu haben.

Tipps & Tricks
Nach dem Aushärten des Materials können Sie es noch zurechtschneiden, schleifen und Bohrlöcher anbringen. Auch ein Überstreichen oder Überkleben mit Dekorfolie ist möglich, um die geflickte Stelle passgenau der Umgebung anzugleichen.
Artikelbild: AzmanL/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schrauben-aus-pressspan-ausgebrochen
Schraube aus Pressspan ausgebrochen? So reparieren Sie es!
Holz spachteln
Holz-Spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche
Furnier reparieren
Furnier reparieren: So retten Sie Ihre Möbel Schritt-für-Schritt
Tisch Dellen
Risse im Tisch reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
Tischplatte Furnier aufbringen
Tischplatte furnieren: So erneuern Sie die Oberfläche Schritt für Schritt
Holzdecke spachteln
Holzdecke spachteln: Tipps und Methoden für glatte Oberflächen
deckenpaneele-reparieren
Deckenpaneele reparieren: Anleitung & Tipps für die Reparatur
holzwurm-loecher-zuspachteln
Holzwurmlöcher zuspachteln: Anleitung für die Möbelreparatur
loch-in-spanplatte-fuellen
Loch in Spanplatte füllen: So reparieren Sie sie richtig
risse-in-holzbalken-aussen-fuellen
Risse in Holzbalken außen füllen: So geht’s richtig!
risse-in-holzbalken-verschliessen
Risse in Holzbalken schliessen: So geht’s richtig
zerkratztes-furnier-aufarbeiten
Zerkratztes Furnier aufarbeiten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schrauben-aus-pressspan-ausgebrochen
Schraube aus Pressspan ausgebrochen? So reparieren Sie es!
Holz spachteln
Holz-Spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche
Furnier reparieren
Furnier reparieren: So retten Sie Ihre Möbel Schritt-für-Schritt
Tisch Dellen
Risse im Tisch reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
Tischplatte Furnier aufbringen
Tischplatte furnieren: So erneuern Sie die Oberfläche Schritt für Schritt
Holzdecke spachteln
Holzdecke spachteln: Tipps und Methoden für glatte Oberflächen
deckenpaneele-reparieren
Deckenpaneele reparieren: Anleitung & Tipps für die Reparatur
holzwurm-loecher-zuspachteln
Holzwurmlöcher zuspachteln: Anleitung für die Möbelreparatur
loch-in-spanplatte-fuellen
Loch in Spanplatte füllen: So reparieren Sie sie richtig
risse-in-holzbalken-aussen-fuellen
Risse in Holzbalken außen füllen: So geht’s richtig!
risse-in-holzbalken-verschliessen
Risse in Holzbalken schliessen: So geht’s richtig
zerkratztes-furnier-aufarbeiten
Zerkratztes Furnier aufarbeiten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schrauben-aus-pressspan-ausgebrochen
Schraube aus Pressspan ausgebrochen? So reparieren Sie es!
Holz spachteln
Holz-Spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche
Furnier reparieren
Furnier reparieren: So retten Sie Ihre Möbel Schritt-für-Schritt
Tisch Dellen
Risse im Tisch reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
Tischplatte Furnier aufbringen
Tischplatte furnieren: So erneuern Sie die Oberfläche Schritt für Schritt
Holzdecke spachteln
Holzdecke spachteln: Tipps und Methoden für glatte Oberflächen
deckenpaneele-reparieren
Deckenpaneele reparieren: Anleitung & Tipps für die Reparatur
holzwurm-loecher-zuspachteln
Holzwurmlöcher zuspachteln: Anleitung für die Möbelreparatur
loch-in-spanplatte-fuellen
Loch in Spanplatte füllen: So reparieren Sie sie richtig
risse-in-holzbalken-aussen-fuellen
Risse in Holzbalken außen füllen: So geht’s richtig!
risse-in-holzbalken-verschliessen
Risse in Holzbalken schliessen: So geht’s richtig
zerkratztes-furnier-aufarbeiten
Zerkratztes Furnier aufarbeiten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.