Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sickergrube

Wie groß muss eine Sickergrube sein?

Bei der Frage, wie groß eine Sickergrube ausfallen muss, sind die erwartete Niederschlagsmenge und das Versickerungsverhalten des Bodens maßgebliche Faktoren. Die Versickerungsleistung des Bodens wird mit einem Testloch gemessen. Zu beachten sind eventuell unterschiedliche Beschaffenheiten von Bodenabschnitten und Fremdkörper.

sickergrube-wie-gross
Wie groß eine Sickergrube sein sollte, hängt von mehreren Faktoren ab

Niederschlagsaufkommen und Versickerungsmenge in Litern

Wenn die Sickergrube zur Entsorgung von Regenwasser eingesetzt wird, liefert die Dachfläche eine gute Kalkulationsgrundlage zum Berechnen des Regenwassers. Um Starkregen zu berücksichtigen, sollte auch der Neigungswinkel einbezogen werden.

Lesen Sie auch

  • sickergrube-regenwasser-berechnen

    Für eine Sickergrube das Aufkommen an Regenwasser berechnen

  • sickerschacht-berechnung

    Für einen Sickerschacht die Berechnung zur Konstruktion erstellen

  • sickerschacht-bauen

    Einen Sickerschacht planen, genehmigen lassen und bauen

Bei Sickergruben, die das auf Boden auftreffende Wasser ableiten sollen, muss die Bodenbefestigung berücksichtigt werden. Versiegelte Bodenflächen wie Beton, Fliesen und Platten ähneln in der Berechnung einer Dachfläche. Bei anderen Bodenarten wie Erdreich, Gras, Kies, Sand oder dergleichen kann ein Versickerungsfaktor des Wassers „auf dem Weg“ abgezogen werden.

So messen Sie die Versickerung Ihres Bodens

Zuerst prüfen Sie, ob der Boden aus einer homogenen Masse besteht und keine großen Fremdkörper wie Fels, Geröll und Steine enthält. Auch heimlich vergrabener Bauschutt ist des Öfteren im Erdreich anzutreffen.

Für das Anlegen vom Messschächten brauchen Sie Kies, einen Spaten, einen Zollstock und Wasser.

1. Sie heben ein quadratisches Loch mit dem Seitenmaß von zwanzig Zentimeter vierzig Zentimeter tief aus.

2. Auf den grob geglätteten Boden bringen Sie eine etwa vier Zentimeter dicke Kiesschicht aus.

3. Sie nässen das Messloch etwa sechzig Minuten permanent ein.

4. Sie stecken den Zollstock oder ein langes Lineal an einer Ecke des Lochs ein.

5. Sie füllen das Loch bis zu einem Wasserstand auf, den Sie gut auf dem Zollstock ablesen können und merken ihn sich.

6. Nach zehn und dreißig Minuten lesen die jeweils veränderten Pegelhöhen ab.

7. Lesen Sie die Pegeldifferenz nach zehn Minuten ab und multiplizieren Sie den Wert mit sechzig. Dann haben Sie den Versickerungswert Ihres Bodens in Litern pro Quadratmeter ermittelt.

8. Machen Sie mit dem Wert nach dreißig Minuten eine Gegenprobe.

Tipps & Tricks
Wenn Ihre Bodenbeschaffenheit nicht homogen erscheint, graben Sie mehrere Messlöcher an den geplanten Ecken der Sickergrube. Ermitteln Sie die jeweiligen Werte und mitteln Sie die Ergebnisse der einzelnen Löcher.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Alex Farias/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sickergrube-regenwasser-berechnen
Für eine Sickergrube das Aufkommen an Regenwasser berechnen
sickerschacht-berechnung
Für einen Sickerschacht die Berechnung zur Konstruktion erstellen
sickerschacht-bauen
Einen Sickerschacht planen, genehmigen lassen und bauen
Versickerungsanlage selber bauen
Versickerung für Regenwasser selber bauen – so geht’s
Versickerungsanlage Eigenbau
Versickerungsanlage selber bauen – diese Möglichkeiten haben Sie
sickerschacht-regenwasser
Ein Sickerschacht für die Entsorgung von Regenwasser
Drainage planen
Drainage berechnen – so geht das
Regenwasserversickerung bauen
Regenwasserversickerung im Selbstbau – eine Bauanleitung
sickergrube-bauen
Eine genehmigte Sickergrube selber bauen
sickerschacht-kunststoff-oder-beton
Einen Sickerschacht aus Kunststoff oder Beton bauen
sickerschacht-selber-reinigen
Nicht immer lässt sich ein Sickerschacht selber reinigen
sickerschacht-kosten
Sickerschacht - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sickergrube-regenwasser-berechnen
Für eine Sickergrube das Aufkommen an Regenwasser berechnen
sickerschacht-berechnung
Für einen Sickerschacht die Berechnung zur Konstruktion erstellen
sickerschacht-bauen
Einen Sickerschacht planen, genehmigen lassen und bauen
Versickerungsanlage selber bauen
Versickerung für Regenwasser selber bauen – so geht’s
Versickerungsanlage Eigenbau
Versickerungsanlage selber bauen – diese Möglichkeiten haben Sie
sickerschacht-regenwasser
Ein Sickerschacht für die Entsorgung von Regenwasser
Drainage planen
Drainage berechnen – so geht das
Regenwasserversickerung bauen
Regenwasserversickerung im Selbstbau – eine Bauanleitung
sickergrube-bauen
Eine genehmigte Sickergrube selber bauen
sickerschacht-kunststoff-oder-beton
Einen Sickerschacht aus Kunststoff oder Beton bauen
sickerschacht-selber-reinigen
Nicht immer lässt sich ein Sickerschacht selber reinigen
sickerschacht-kosten
Sickerschacht - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sickergrube-regenwasser-berechnen
Für eine Sickergrube das Aufkommen an Regenwasser berechnen
sickerschacht-berechnung
Für einen Sickerschacht die Berechnung zur Konstruktion erstellen
sickerschacht-bauen
Einen Sickerschacht planen, genehmigen lassen und bauen
Versickerungsanlage selber bauen
Versickerung für Regenwasser selber bauen – so geht’s
Versickerungsanlage Eigenbau
Versickerungsanlage selber bauen – diese Möglichkeiten haben Sie
sickerschacht-regenwasser
Ein Sickerschacht für die Entsorgung von Regenwasser
Drainage planen
Drainage berechnen – so geht das
Regenwasserversickerung bauen
Regenwasserversickerung im Selbstbau – eine Bauanleitung
sickergrube-bauen
Eine genehmigte Sickergrube selber bauen
sickerschacht-kunststoff-oder-beton
Einen Sickerschacht aus Kunststoff oder Beton bauen
sickerschacht-selber-reinigen
Nicht immer lässt sich ein Sickerschacht selber reinigen
sickerschacht-kosten
Sickerschacht - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.