Die Basisdaten ermitteln
Bei einem runden Sickerschacht handelt es sich im geometrischen Sinn um einen Zylinder. Nach dem ermittelten Volumen an Regenwasser, dass der Sickerschacht aufnehmen können muss, wird anhand der Vorgaben von maximaler Tiefe und der möglichen seitlichen Ausdehnung der Zylinder berechnet.
Folgende Werte führen zum Bedarf an Volumen:
Regenwasseraufkommen
Das Regenwasseraufkommen ist die einlaufende Menge pro Zeiteinheit, die sich aus er Fläche des Niederschlagaufschlags (Dach) und de Jahresdurchschnittswerten in der Region ergibt.
Wasserdurchlässigkeit des Bodens
Die Versickerungsfähigkeit des Bodens gibt eine bestimmte Entleerungsgeschwindigkeit vor, die mit der einfließenden Regenwassermenge korrelieren muss. „Langsamere“ Böden provozieren den Bedarf an höherem Volumen zum „Zwischenparken“ des Wassers.
Für die mögliche Bauausführung gibt es verbindlich vorgeschriebene Faktoren:
Grundwasserspiegel
Der Boden des Sickerschachts muss mindestens einen Meter über dem Grundwasser liegen.
Mindestdurchmesser
Fast alle Gemeinden schreiben einen Meter als Mindestdurchmesser vor.
Aus den Vorgaben und Werten den idealen Zylinder ausbalancieren
Beim Bauen eines Sickerschachts wird ein Zylinder in den Erdboden eingelassen. Mathematisch wird das Zylindervolumen folgendermaßen berechnet:
1. Halber Durchmesser (Radius) ins Quadrat setzen (mit sich selbst multiplizieren)
2. Das Ergebnis mit der sogenannten Kreiszahl (Pi) multiplizieren (gekürzt 3,1415)
3. Das Ergebnis mit der Höhe multiplizieren
4. Ergebnis aus Einzelschrittberechnung in Zentimeter ist das Volumen in Litern
Wird der Durchmesser des Sickerschachts vergrößert, nimmt er nicht nur mehr Wasser pro Höheneinheit auf, sondern die Bodenfläche wächst gleichzeitig. Das kann die Versickerungsleistung des gesamten Schachts überproportional erhöhen. Senkrechte Versickerung, der Schwerkraft folgend, hat eine höhere Geschwindigkeit als seitliche und waagerechte Versickerung. Die Sickerleistung steigt um mehr als nur die Volumenerweiterung. So kann schon geringfügige Durchmessererhöhung die Gesamtleistung des Schachts signifikant erhöhen. Die Korrelation entwickelt sich mathematisch nicht linear.