Schritt für Schritt Spanplatten verlegen
- Spanplatten
- Dampfbremse
- Malerkrepp
- Klebeband
- Handkreissäge (114,80 € bei Amazon*)
- Zollstock
- Wasserwaage
- Distanzkeile
- Bleistift
- Holzleim
- Hammer
1. Alten Boden prüfen
Der alte Boden muss zwar nicht schön sein, doch eben sollte er sein. Prüfen Sie das mit einer langen Latte oder einem geraden Brett und der Wasserwaage. Ist das nicht der Fall, wird zunächst eine Ausgleichsschüttung oder eine Ausgleichsmasse (153,23 € bei Amazon*) ausgebracht.
2. Dampfsperre
Die Dampfsperre wird glatt auf dem Boden ausgelegt. Wenn Sie die Bahnen der Dampfsperre ansetzen müssen, werden diese Nähte komplett mit einem speziellen Klebeband verschlossen, das meist mit Alufolie bezogen ist. An den Wänden wird die Dampfsperre ein Stückchen hochgezogen und ebenfalls mit der Klebefolie abgeschlossen.
3. Platten verlegen
Die erste Reihe Spanplatten muss an die Unebenheiten der Wand angepasst werden. Dazu übertragen Sie mit einem Distanzholz und einem Bleistift die Form der Wand auf die Spanplatte. Dann wird die erste Platte zur Wand hin mit Distanzkeilen gesichert und die nächste Platte mit einem Schlagholz und einem Gummihammer eingeschoben. Vorher geben Sie in die Nut- und Federverbindung noch einen dünnen Streifen Holzleim. Achten Sie darauf, dass überschüssiger Leim sofort mit einem Lappen weggewischt wird.
Die nächsten Reihen der Platten werden etwas versetzt verlegt. Auch in die Quernähte wird jeweils Leim gegeben, bevor die Platten zusammengeschoben werden. An den Rändern werden die Platten bis zur Fertigstellung jeweils mit Distanzkeilen zur Wand hin gesichert. In der letzten Reihe wird zunächst wieder die Form der Wand an die Platten übertragen.
* Affiliate-Link zu Amazon