Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spanplatten

Spanplatten schwimmend verlegen – so geht´s

Um einen unebenen oder alten Boden für einen neuen Teppich oder die Verlegung von PVC vorzubereiten, eignet sich die schwimmende Verlegung von Spanplatten. Diese sind günstig und halten viel aus. Die schwimmende Verlegung bietet zudem die Möglichkeit, den alten Unterboden gar nicht zu beschädigen. Hier die Anleitung für die schwimmende Verlegung.

Spanplatten lose verlegen
Spanplatten als Untergrund für neuen Bodenbelag können auch schwimmend verlegt werden

Schritt für Schritt Spanplatten verlegen

  • Spanplatten
  • Dampfbremse
  • Malerkrepp
  • Klebeband
  • Handkreissäge (114,80 € bei Amazon*)
  • Zollstock
  • Wasserwaage
  • Distanzkeile
  • Bleistift
  • Holzleim
  • Hammer

1. Alten Boden prüfen

Der alte Boden muss zwar nicht schön sein, doch eben sollte er sein. Prüfen Sie das mit einer langen Latte oder einem geraden Brett und der Wasserwaage. Ist das nicht der Fall, wird zunächst eine Ausgleichsschüttung oder eine Ausgleichsmasse (153,23 € bei Amazon*) ausgebracht.

Lesen Sie auch

  • Spanplatten verlegen

    Spanplatten verlegen – schnell zum stabilen Boden

  • Spanplatten verlegen

    OSB Platten – die unverzichtbaren Helfer auf dem Bau

  • verlegeplatten-schwimmend-verlegen

    Wie Sie Verlegeplatten schwimmend verlegen können

2. Dampfsperre

Die Dampfsperre wird glatt auf dem Boden ausgelegt. Wenn Sie die Bahnen der Dampfsperre ansetzen müssen, werden diese Nähte komplett mit einem speziellen Klebeband verschlossen, das meist mit Alufolie bezogen ist. An den Wänden wird die Dampfsperre ein Stückchen hochgezogen und ebenfalls mit der Klebefolie abgeschlossen.

3. Platten verlegen

Die erste Reihe Spanplatten muss an die Unebenheiten der Wand angepasst werden. Dazu übertragen Sie mit einem Distanzholz und einem Bleistift die Form der Wand auf die Spanplatte. Dann wird die erste Platte zur Wand hin mit Distanzkeilen gesichert und die nächste Platte mit einem Schlagholz und einem Gummihammer eingeschoben. Vorher geben Sie in die Nut- und Federverbindung noch einen dünnen Streifen Holzleim. Achten Sie darauf, dass überschüssiger Leim sofort mit einem Lappen weggewischt wird.

Die nächsten Reihen der Platten werden etwas versetzt verlegt. Auch in die Quernähte wird jeweils Leim gegeben, bevor die Platten zusammengeschoben werden. An den Rändern werden die Platten bis zur Fertigstellung jeweils mit Distanzkeilen zur Wand hin gesichert. In der letzten Reihe wird zunächst wieder die Form der Wand an die Platten übertragen.

Tipps & Tricks
Es ist nicht zwingend notwendig, unter den Spanplatten eine Trittschalldämmung zu verlegen, wenn die Platten mit dem Untergrund verschraubt werden. Werden die Platten aber schwimmend auf einem alten Boden verlegt, sollten Sie doch überlegen, darunter eine dünne Lage Trittschalldämmung auszulegen. Vor allem, wenn die Räume unter diesem Boden ebenfalls als Wohnräume dienen, schont das die Nerven der Bewohner.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spanplatten verlegen
Spanplatten verlegen – schnell zum stabilen Boden
Spanplatten verlegen
OSB Platten – die unverzichtbaren Helfer auf dem Bau
verlegeplatten-schwimmend-verlegen
Wie Sie Verlegeplatten schwimmend verlegen können
verlegeplatten-verlegen
So können Sie Verlegeplatten auf einfache Weise verlegen
Dielen unter Spanplatten
Spanplatten auf Dielen verlegen – ebenen Boden erreichen
laminat-auf-osb-platten-verlegen
Laminat auf OSB Platten schwimmend oder verklebt verlegen
Trittschalldämmung unter OSB Platten
Die Trittschalldämmung unter OSB-Platten
Fußboden erhöhen
Fußboden mit einer Holzrahmenkonstruktion erhöhen
osb-platten-dach-verlegen
Sichere Unterkonstruktion: OSB-Platten auf dem Dach verlegen
osb-oder-spanplatte-dachboden
OSB oder Spanplatte auf dem Dachboden verwenden
osb-platten-auf-holzbalken-verlegen
OSB-Platten fachgerecht auf Holzbalken verlegen
boden-erhoehen
Den Boden richtig erhöhen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spanplatten verlegen
Spanplatten verlegen – schnell zum stabilen Boden
Spanplatten verlegen
OSB Platten – die unverzichtbaren Helfer auf dem Bau
verlegeplatten-schwimmend-verlegen
Wie Sie Verlegeplatten schwimmend verlegen können
verlegeplatten-verlegen
So können Sie Verlegeplatten auf einfache Weise verlegen
Dielen unter Spanplatten
Spanplatten auf Dielen verlegen – ebenen Boden erreichen
laminat-auf-osb-platten-verlegen
Laminat auf OSB Platten schwimmend oder verklebt verlegen
Trittschalldämmung unter OSB Platten
Die Trittschalldämmung unter OSB-Platten
Fußboden erhöhen
Fußboden mit einer Holzrahmenkonstruktion erhöhen
osb-platten-dach-verlegen
Sichere Unterkonstruktion: OSB-Platten auf dem Dach verlegen
osb-oder-spanplatte-dachboden
OSB oder Spanplatte auf dem Dachboden verwenden
osb-platten-auf-holzbalken-verlegen
OSB-Platten fachgerecht auf Holzbalken verlegen
boden-erhoehen
Den Boden richtig erhöhen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spanplatten verlegen
Spanplatten verlegen – schnell zum stabilen Boden
Spanplatten verlegen
OSB Platten – die unverzichtbaren Helfer auf dem Bau
verlegeplatten-schwimmend-verlegen
Wie Sie Verlegeplatten schwimmend verlegen können
verlegeplatten-verlegen
So können Sie Verlegeplatten auf einfache Weise verlegen
Dielen unter Spanplatten
Spanplatten auf Dielen verlegen – ebenen Boden erreichen
laminat-auf-osb-platten-verlegen
Laminat auf OSB Platten schwimmend oder verklebt verlegen
Trittschalldämmung unter OSB Platten
Die Trittschalldämmung unter OSB-Platten
Fußboden erhöhen
Fußboden mit einer Holzrahmenkonstruktion erhöhen
osb-platten-dach-verlegen
Sichere Unterkonstruktion: OSB-Platten auf dem Dach verlegen
osb-oder-spanplatte-dachboden
OSB oder Spanplatte auf dem Dachboden verwenden
osb-platten-auf-holzbalken-verlegen
OSB-Platten fachgerecht auf Holzbalken verlegen
boden-erhoehen
Den Boden richtig erhöhen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.