Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Spüle

Eine Spüle einbauen und mit Silikon abdichten

Von Mark Heise | 6. März 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Eine Spüle einbauen und mit Silikon abdichten”, Hausjournal.net, 06.03.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/spuele-einbauen-silikon

Das Einbauen einer neuen Spüle benötigt Präzision und die richtige Abdichtungstechnik. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die notwendigen Schritte und wie Sie Silikon effektiv zur dauerelastischen Abdichtung einsetzen können.

spuele-einbauen-silikon
Eine Spüle wird mit Silikon rundherum abgedichtet
AUF EINEN BLICK
Warum Silikon beim Einbau einer Spüle verwenden?
Beim Einbau einer Spüle ist Silikon ein ideales Dichtmittel: Es wird bei der Abdichtung der Arbeitsplatte zur Wand hin verwendet, um Feuchtigkeitseintritt zu verhindern. Silikon bietet hohe Belastbarkeit und lässt sich leicht verarbeiten, was einen sauberen Abschluss ermöglicht.

Lesen Sie auch

  • Spülbecken abdichten

    Spüle abdichten – das sollten Sie wissen

  • Spüle montieren

    Spüle einbauen – so geht es richtig

  • Küchenspüle montieren

    Eine Küchenspüle einbauen

Die neue Spüle einbauen und was dabei zu beachten ist

Wenn Sie eine neue Spüle einbauen möchten, muss er zuerst einmal der passende Ausschnitt in der Arbeitsplatte hergestellt werden. Hierbei ist genaues Arbeiten erforderlich, um die richtige Größe und Positionierung des Ausschnitts zu erhalten. Dies sind allerdings nur die Vorarbeiten, da die Spüle ausreichend abgedichtet werden muss. Diese Abdichtung erfolgt mit einfachen Dichtmitteln wie Silikon, da dieses einer ausreichende Dauerelastizität aufweist und für diesen Zweck sehr gut geeignet ist. Auch Dichtbänder können am Rand der Spüle aufgeklebt werden. Ein ebenfalls wichtiger Schritt besteht darin, die Schnittkanten ausreichend zu versiegeln, damit später keine Feuchtigkeit in die Arbeitsplatte eindringen kann.

Der Einbau der neuen Spüle in mehreren Schritten

Der Einbau einer Küchenspüle erfolgt in der Regel in mehreren Schritten, zu denen die folgenden gehören:

  • Ausschnitt für die Spüle anzeichnen und aussägen
  • die Sägekanten versiegeln
  • Abdichtband bzw. Dichtungsmittel anbringen
  • die Spüle mit angebrachten Klammern einsetzen und verschrauben

Das Abdichten der Spiele sowie der Arbeitsplatte mit Spüle erfolgt nach diesen Arbeitsschritten. Das Silikon kommt hauptsächlich bei der Abdichtung der Arbeitsplatte zur Wand hin zum Einsatz.

Die Verwendung von Küchensilikon

Wenn die Arbeitsplatte mit Spüle eingebaut wurde, muss die Platte rundherum abgedichtet werden. Hierfür können Sie zwischen Silikon und Acryl auswählen. Silikon ist besser belastbar und lässt sich relativ einfach verarbeiten. Sie können damit auf einfache Weise einen sauberen Abschluss der Arbeitsplatte zur Wand hin erreichen und verhindern, dass Feuchtigkeit eindringen kann. Die Verarbeitung des Dichtmittels erfolgt mithilfe einer Kartusche sowie der passenden Kartuschenpistole. Die Spitze der Kartusche können Sie etwas schräg anschneiden, bevor Sie die Dichtmasse auftragen. Das Auftragen des Silikons sollten Sie nach Möglichkeit in einem Durchgang erledigen, damit keine Übergänge bzw. Ansätze entstehen können. Achten Sie darauf, dass die Dichtmasse möglichst gleichmäßig aufgetragen wird. Nach dem Auftragen muss das Silikon glatt gestrichen werden, beispielsweise mit den Fingern, die mit etwas Spülmittel angefeuchtet wurden.

Artikelbild: Elnur/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spülbecken abdichten
Spüle abdichten – das sollten Sie wissen
Spüle montieren
Spüle einbauen – so geht es richtig
Küchenspüle montieren
Eine Küchenspüle einbauen
arbeitsplatten-verbinden-silikon
Arbeitsplatten verbinden: Silikon nutzen und was zu beachten ist
waschbecken-in-arbeitsplatte-einbauen
So bauen Sie ein Waschbecken in eine Arbeitsplatte ein
Ceranfeld abdichten
Ein Ceranfeld abdichten
Spülbecken aussägen
Spüle aussägen – so machen Sie es richtig
Edelstahlspüle Installation
Einen Edelstahlspüle einbauen
Küchenspüle Abfluss anschließen
Küchenspüle: Abfluss montieren ganz einfach
Küchenspüle wechseln
Küchenspüle austauschen – so geht’s
Spüle montieren
Spüle anschließen – so machen Sie es richtig
Spüle Selbstbau
Spüle selber bauen – geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spülbecken abdichten
Spüle abdichten – das sollten Sie wissen
Spüle montieren
Spüle einbauen – so geht es richtig
Küchenspüle montieren
Eine Küchenspüle einbauen
arbeitsplatten-verbinden-silikon
Arbeitsplatten verbinden: Silikon nutzen und was zu beachten ist
waschbecken-in-arbeitsplatte-einbauen
So bauen Sie ein Waschbecken in eine Arbeitsplatte ein
Ceranfeld abdichten
Ein Ceranfeld abdichten
Spülbecken aussägen
Spüle aussägen – so machen Sie es richtig
Edelstahlspüle Installation
Einen Edelstahlspüle einbauen
Küchenspüle Abfluss anschließen
Küchenspüle: Abfluss montieren ganz einfach
Küchenspüle wechseln
Küchenspüle austauschen – so geht’s
Spüle montieren
Spüle anschließen – so machen Sie es richtig
Spüle Selbstbau
Spüle selber bauen – geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spülbecken abdichten
Spüle abdichten – das sollten Sie wissen
Spüle montieren
Spüle einbauen – so geht es richtig
Küchenspüle montieren
Eine Küchenspüle einbauen
arbeitsplatten-verbinden-silikon
Arbeitsplatten verbinden: Silikon nutzen und was zu beachten ist
waschbecken-in-arbeitsplatte-einbauen
So bauen Sie ein Waschbecken in eine Arbeitsplatte ein
Ceranfeld abdichten
Ein Ceranfeld abdichten
Spülbecken aussägen
Spüle aussägen – so machen Sie es richtig
Edelstahlspüle Installation
Einen Edelstahlspüle einbauen
Küchenspüle Abfluss anschließen
Küchenspüle: Abfluss montieren ganz einfach
Küchenspüle wechseln
Küchenspüle austauschen – so geht’s
Spüle montieren
Spüle anschließen – so machen Sie es richtig
Spüle Selbstbau
Spüle selber bauen – geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.