Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spülmaschine

Wenn die Spülmaschine kein Wasser holt

Spülmaschine holt kein Wasser

Wenn die Spülmaschine kein Wasser holt

Wenn die Spülmaschine kein Wasser mehr holt, muss nicht gleich der Kundendienst gerufen werden. Bei einem gründlichen Ausschließen einer Reihe von möglichen Ursachen findet sich der Fehler oft selber. Das Gerät muss sowohl intern geprüft werden als auch alle Zuleitungen, Bauteile und Anschlüsse.

Schritt für Schritt prüfen

Als erste Ursachen- und Sichtprobe sollten Sie begutachten, ob sich etwas sich im Gesamtverhalten der Spülmaschine verändert hat. Häufige Ursache, wenn der Geschirrspüler kein Wasser holt, ist das unvollkommene Abpumpen. In diesem Fall blockieren die Spülmaschinen automatisch die Zufuhr neuen Wassers.

  • Lesen Sie auch — Spülmaschine zieht kein Wasser
  • Lesen Sie auch — Wasserzulauf für die Spülmaschine – Alle Informationen
  • Lesen Sie auch — Wasserzulauf für die Spülmaschine aufdrehen – Wie es gelingt

Schwimmer oder Drucksensoren dienen als Dosiereinheiten für die richtige Menge des benötigten Wassers. Bei den meisten Spülmaschinen übernimmt ein kombiniertes Magnet- und Luftventil diese Aufgabe. Es schaltet bei Fehlfunktion das Wasser holen ebenfalls automatisch ab. Wenn andere Ursachen ausgeschlossen wurden, kann das Bauteil von erfahrenen Heimwerkern selber überprüft werden.

Herkömmliche Ursache für das Unterbrechen oder Einstellen der Wasserzufuhr ist oft Verschmutzung. Wenn irgendein Teil die Spülmaschine verstopft, führt das häufig zu einem Ausfall der Wasserholfunktion. Fettablagerungen verstopfen Düsen oder verkleben den Pumpensumpf am Boden der Spülmaschine.

So suchen Sie nach der Ursache

  • Kochendes Wasser
  • Chemischer Kalk- und Schimmelreiniger
  • Nadeln
  • Nägel
  • Zwei Einzelmagneten
  • Schraubwerkzeug
  • Eventuell Widerstandsprüfgerät

1. Stromanschlüsse prüfen

Nachdem Sie die Spülmaschine von der Stromzufuhr getrennt haben, machen Sie alle elektrischen Anschlüsse zugänglich. Prüfen Sie die Lötstellen oder Kabelschuhe an der Pumpe, dem Magnetventil und alle anderen Kabelverbindungen.

2. Wasseranschlüsse prüfen

Verfolgen Sie den Verlauf aller Wasserleitungen und suchen Sie nach porösen oder verschmutzten Stellen. Testen Sie den Sitz der Schlauchanschlüsse. Legen Sie den Pumpensumpf auf dem Boden der Spülmaschine frei und prüfen Sie ihn auf Verschmutzungen.

3. Leitungen, Düsen und Ventile reinigen

Beseitigen Sie alle Verschmutzungen mit chemischem Reinigungsmittel, das für Spülmaschinen geeignet ist. Demontieren Sie, wo möglich, verschmutzte Leitungen und Anschlussstücke und legen Sie sie in ein Reinigungsbad. Nicht demontierbare Bauteile können Sie mit einer eingeführten Nadel oder einem Nagel und zwei Handmagneten reinigen.

4. Magnetventil prüfen

Wenn Sie Erfahrung mit einem elektrischen Widerstandsmessgerät haben, könne Sie das ausgebaute Magnetventil auf einwandfreie Funktion nachmessen.

5. Aquastopp prüfen

Oft in Verbindung mit der Magnetventileinheit funktioniert der Aquastopp. Bauen Sie ihn aus und wenn Sie ihn nicht selber prüfen können, lassen Sie das in einem Fachbetrieb machen.

Tipps & Tricks
Demontieren Sie Bauteile aus Ihrer Spülmaschine nur, wenn Sie sicher sind, was Sie tun und wie die erneute Montage fachgerecht erfolgen muss. Bei fehlerhaftem Vorgehen kann von der endgültigen Unbrauchbarkeit der Spülmaschine bis hin zu Brandgefahr viel passieren.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Küche » Spülmaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spülmaschine zieht kein Wasser
Spülmaschine zieht kein Wasser
wasserzulauf-spuelmaschine
Wasserzulauf für die Spülmaschine – Alle Informationen
wasserzulauf-spuelmaschine-aufdrehen
Wasserzulauf für die Spülmaschine aufdrehen – Wie es gelingt
wasserzulauf-spuelmaschine-reinigen
Wasserzulauf der Spülmaschine reinigen – Ein Überblick
Spülmaschine Eimertest
Der Eimertest für die Spülmaschine
Spülmaschine defekt
Wenn die Spülmaschine defekt ist
Wasser steht in Spülmaschine
Wasser steht in der Spülmaschine
Aquastop Spülmaschine
Aquastop (Wasserstopp) an der Spülmaschine
eckventil-verstopft
Das Eckventil ist verstopft
Eckventil verstopft
Am Eckventil kein Wasser
spuelmaschine-wasserzulauf-leuchtet
Wasserzulauf der Spülmaschine leuchtet – Was bedeutet das?
Waschmaschine zieht kein Wasser
Die Waschmaschine zieht kein Wasser
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.