Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Spülmaschine

Spülmaschine zieht kein Wasser: Ursachen & Lösungen

Von Oliver Zimmermann | 17. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Spülmaschine zieht kein Wasser: Ursachen & Lösungen”, Hausjournal.net, 17.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/spuelmaschine-zieht-kein-wasser

Spült Ihre Maschine nicht mehr richtig? Ein häufiger Grund: Probleme mit dem Wasserzulauf. Dieser Artikel erklärt die Ursachen und zeigt Lösungen für dieses Problem.

Spülmaschine zieht kein Wasser

Wasserzulauf überprüfen

Bevor Sie tiefergehende Untersuchungen an Ihrer Spülmaschine vornehmen, sollten Sie die grundlegende Wasserzufuhr prüfen. Diese Schritte helfen Ihnen dabei:

  1. Wasserzufuhr sicherstellen: Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn, an den Ihre Spülmaschine angeschlossen ist, vollständig aufgedreht ist. Auch der Haupthahn sollte offen sein, damit ausreichend Wasser durch die Leitung fließen kann.
  2. Zulaufschlauch prüfen: Der Zulaufschlauch, der das Wasser von der Leitung zur Spülmaschine leitet, sollte auf Knicke oder Quetschungen untersucht werden. Schieben Sie die Spülmaschine vorsichtig hervor und überprüfen Sie den gesamten Verlauf des Schlauchs. Korrigieren Sie eventuelle Knicke, die den Wasserfluss behindern könnten.
  3. Sieb im Zulaufschlauch reinigen: Im Anschlussstück des Zulaufschlauchs befindet sich ein kleines Sieb, das Verunreinigungen vor dem Eintritt in die Maschine abfängt. Ziehen Sie den Zulaufschlauch ab und entfernen Sie das Sieb vorsichtig mit einer Spitzzange. Reinigen Sie es gründlich, insbesondere bei Verkalkungen, und setzen Sie es wieder ein.
  4. Wasserdruck messen: Um sicherzustellen, dass genügend Wasserdruck vorhanden ist, stellen Sie einen Eimer unter den Wasseranschluss und drehen Sie den Wasserhahn vollständig auf. Innerhalb von 15 Sekunden sollten etwa 5 Liter Wasser in den Eimer fließen. Bleibt dieser Wert unter den Erwartungen, könnte das Problem am Wasserhahn oder der Hausinstallation liegen.

Indem Sie diese einfachen Überprüfungen durchführen, können Sie viele gängige Probleme beheben und sicherstellen, dass Ihre Spülmaschine wieder ordnungsgemäß Wasser zieht.

Mögliche Ursachen und Lösungen

Falls die grundlegenden Wasserzulauftests keine Lösung gebracht haben, können weitere Schritte helfen, das Problem zu identifizieren und zu beheben. Hier sind einige spezifische Ursachen und Lösungsansätze detailliert beschrieben:

Lesen Sie auch

  • wasserzulauf-spuelmaschine-aufdrehen

    Spülmaschine kein Wasser? So öffnen Sie den Zulauf richtig!

  • wasserzulauf-spuelmaschine

    Wasserzulauf: Spülmaschine bekommt kein Wasser? Ursachen & Lösungen

  • wasserzulauf-spuelmaschine-reinigen

    Spülmaschine: Wasserzulauf reinigen – So geht’s Schritt für Schritt

1. Überprüfen des Eckventils oder Wasserhahns

Ein verstopftes Eckventil oder ein verkalkter Wasserhahn kann den Wasserfluss zur Spülmaschine stoppen:

  1. Hauptwasserhahn schließen: Stellen Sie die Wasserzufuhr ab, indem Sie den Hauptwasserhahn zudrehen.
  2. Zulaufschlauch trennen: Entfernen Sie den Zulaufschlauch der Spülmaschine vom Eckventil.
  3. Wasserfluss testen: Halten Sie den abgetrennten Zulaufschlauch in einen Eimer und drehen Sie den Eckventil-Hahn auf. Innerhalb von 10 Sekunden sollten mindestens drei Liter Wasser fließen. Ist dies nicht der Fall, ist das Eckventil oder der Wasserhahn wahrscheinlich verstopft.
  4. Reinigen oder austauschen: Demontieren Sie die verstopften Teile und reinigen Sie sie gründlich mit Entkalker oder ersetzen Sie sie bei starker Verkalkung.

2. Untersuchung des Ablaufschlauchs

Blockierungen im Ablaufschlauch können den Wasserfluss behindern und verhindern, dass Ihre Spülmaschine Wasser zieht:

  1. Spülmaschine vom Stromnetz trennen: Sicherheit geht vor. Ziehen Sie daher den Netzstecker.
  2. Entfernen des Ablaufschlauchs: Setzen Sie einen Eimer unter den Siphon und lösen Sie den Ablaufschlauch sowohl an der Siphon- als auch an der Spülmaschine-Seite.
  3. Reinigen: Spülen Sie den Schlauch intensiv mit heißem Wasser durch, um Ablagerungen und Speisereste zu entfernen.
  4. Wieder anschließen: Montieren Sie den gereinigten Schlauch wieder und schließen Sie den Wasserhahn an.

3. Defekter Aquastopp

Der Aquastopp ist ein Sicherheitssystem, das dafür sorgt, dass bei einem Leck die Wasserzufuhr unterbrochen wird. Dieser kann jedoch selbst defekt sein und den Wasserfluss komplett stoppen:

  1. Aquastopp testen: Schalten Sie die Spülmaschine ein und halten Sie Ihr Ohr an den Aquastopp. Ein leises Summen und Vibrieren zeigt, dass das Magnetventil funktioniert.
  2. Professionelle Hilfe: Bei fehlendem Summen oder Vibrieren liegt vermutlich ein Defekt vor, der eine fachmännische Reparatur oder den Austausch des Aquastopps erfordert.

4. Magnetventil überprüfen

Ein fehlerhaftes Magnetventil verhindert das Einströmen von Wasser in die Spülmaschine. Dieses Bauteil sollte von einem Fachmann geprüft werden:

  1. Mögliche Anzeichen: Wenn die Spülmaschine brummt, aber kein Wasser zieht, deutet dies auf ein defektes Magnetventil hin.
  2. Professioneller Austausch: Kontaktieren Sie zur Diagnose und Reparatur einen Fachmann, da die Reparatur unter Spannung stehender Teile nicht sicher in Eigenregie durchgeführt werden sollte.

Regelmäßige Wartung beugt vor

Um langfristig den problemlosen Betrieb Ihrer Spülmaschine sicherzustellen und teure Reparaturen zu vermeiden, können Sie bestimmte Wartungsmaßnahmen regelmäßig durchführen. Hier einige bewährte Tipps:

  1. Wasserenthärter überprüfen: Stellen Sie sicher, dass der Wasserenthärter Ihrer Maschine stets mit ausreichend Spülmaschinensalz gefüllt ist. Dies verhindert Kalkablagerungen und sorgt für eine längere Lebensdauer Ihres Geräts.
  2. Rückstände vermeiden: Spülen Sie grobe Essensreste vom Geschirr ab, bevor Sie es in die Maschine stellen. Dies reduziert das Risiko von Verstopfungen in den Sieben und Rohren erheblich.
  3. Türdichtung reinigen: Wischen Sie die Türdichtung regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab. Dies verhindert, dass sich dort Ablagerungen bilden, die zu Undichtigkeiten führen könnten.
  4. Innenraumreinigung: Führen Sie alle 1-2 Monate einen Spülgang ohne Geschirr, aber mit speziellen Reinigern für Spülmaschinen durch. Diese entfernen zuverlässig Fett- und Kalkablagerungen aus dem Innenraum und den Leitungen.
  5. Maschinensiebe prüfen: Überprüfen Sie die Maschinensiebe einmal pro Woche und reinigen Sie sie bei Bedarf. Verstopfte Siebe verhindern den Wasserablauf und können die Maschine beschädigen.
  6. Schläuche checken: Kontrollieren Sie alle paar Monate die Zu- und Ablaufschläuche auf Knicke und Quetschungen und stellen Sie sicher, dass sie korrekt angeschlossen sind.

Durch regelmäßige Wartung und Pflege können Sie sicherstellen, dass Ihre Spülmaschine effizient und störungsfrei läuft. Dies spart nicht nur Geld, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihrer Maschine erheblich.

Artikelbild: 3alexd/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserzulauf-spuelmaschine-aufdrehen
Spülmaschine kein Wasser? So öffnen Sie den Zulauf richtig!
wasserzulauf-spuelmaschine
Wasserzulauf: Spülmaschine bekommt kein Wasser? Ursachen & Lösungen
wasserzulauf-spuelmaschine-reinigen
Spülmaschine: Wasserzulauf reinigen – So geht’s Schritt für Schritt
spuelmaschine-wasserzulauf-leuchtet
Spülmaschine: Wasserzulauf leuchtet? So lösen Sie das Problem!
Spülmaschine Eimertest
Spülmaschine & Eimertest: Wasserdruck prüfen leicht gemacht
Eckventil verstopft
Eckventil: Kein Wasser? Ursachen & Lösungen erklärt!
Spülmaschine läuft aus
Spülmaschine läuft aus: Häufigste Ursachen & Lösungen
geschirrspueler-wasserhahn-leuchtet
Spülmaschine: Wasserhahn-Symbol leuchtet? Ursachen & Lösungen
Wasser steht in Spülmaschine
Spülmaschine: Wasser steht? Ursachen & Lösungen finden!
Kaffeemaschine defekt kein Wasser
Kaffeemaschine zieht kein Wasser? Ursachen & Lösungen finden!
wasserhahn-brummt
Wasserhahn brummt: Ursachen & Lösungen für das Problem
geschirrspueler-defekt-was-tun
Wenn der Geschirrspüler mal streikt – 4 praktische Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserzulauf-spuelmaschine-aufdrehen
Spülmaschine kein Wasser? So öffnen Sie den Zulauf richtig!
wasserzulauf-spuelmaschine
Wasserzulauf: Spülmaschine bekommt kein Wasser? Ursachen & Lösungen
wasserzulauf-spuelmaschine-reinigen
Spülmaschine: Wasserzulauf reinigen – So geht’s Schritt für Schritt
spuelmaschine-wasserzulauf-leuchtet
Spülmaschine: Wasserzulauf leuchtet? So lösen Sie das Problem!
Spülmaschine Eimertest
Spülmaschine & Eimertest: Wasserdruck prüfen leicht gemacht
Eckventil verstopft
Eckventil: Kein Wasser? Ursachen & Lösungen erklärt!
Spülmaschine läuft aus
Spülmaschine läuft aus: Häufigste Ursachen & Lösungen
geschirrspueler-wasserhahn-leuchtet
Spülmaschine: Wasserhahn-Symbol leuchtet? Ursachen & Lösungen
Wasser steht in Spülmaschine
Spülmaschine: Wasser steht? Ursachen & Lösungen finden!
Kaffeemaschine defekt kein Wasser
Kaffeemaschine zieht kein Wasser? Ursachen & Lösungen finden!
wasserhahn-brummt
Wasserhahn brummt: Ursachen & Lösungen für das Problem
geschirrspueler-defekt-was-tun
Wenn der Geschirrspüler mal streikt – 4 praktische Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserzulauf-spuelmaschine-aufdrehen
Spülmaschine kein Wasser? So öffnen Sie den Zulauf richtig!
wasserzulauf-spuelmaschine
Wasserzulauf: Spülmaschine bekommt kein Wasser? Ursachen & Lösungen
wasserzulauf-spuelmaschine-reinigen
Spülmaschine: Wasserzulauf reinigen – So geht’s Schritt für Schritt
spuelmaschine-wasserzulauf-leuchtet
Spülmaschine: Wasserzulauf leuchtet? So lösen Sie das Problem!
Spülmaschine Eimertest
Spülmaschine & Eimertest: Wasserdruck prüfen leicht gemacht
Eckventil verstopft
Eckventil: Kein Wasser? Ursachen & Lösungen erklärt!
Spülmaschine läuft aus
Spülmaschine läuft aus: Häufigste Ursachen & Lösungen
geschirrspueler-wasserhahn-leuchtet
Spülmaschine: Wasserhahn-Symbol leuchtet? Ursachen & Lösungen
Wasser steht in Spülmaschine
Spülmaschine: Wasser steht? Ursachen & Lösungen finden!
Kaffeemaschine defekt kein Wasser
Kaffeemaschine zieht kein Wasser? Ursachen & Lösungen finden!
wasserhahn-brummt
Wasserhahn brummt: Ursachen & Lösungen für das Problem
geschirrspueler-defekt-was-tun
Wenn der Geschirrspüler mal streikt – 4 praktische Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.