Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fugen

Steinmehlfugen in 3 Schritten schaffen

Steinmehl-Fugen

Steinmehlfugen in 3 Schritten schaffen

Terrassenfugen oder Fugen im Gehwegpflaster neigen dazu, schnell mit Unkraut zuzuwachsen. Das lästige Ausreißen des Unkrauts kann man sich mit einem ganz einfachen Trick aber sparen. Steinmehl in den Fugen hemmt das Unkraut am Wachstum.

Inhaltsstoffe von Steinmehl

Vielfach wird Steinmehl aus einem zermahlenen Granit produziert. Einige Hersteller mischen zusätzlich nährstoffarme Mineralien darunter. So erhöhen sie den pH-Wert des Materials. Einen derartigen Untergrund vertragen die meisten Unkräuter überhaupt nicht.

  • Lesen Sie auch — Schimmel aus Fugen erfolgreich entfernen
  • Lesen Sie auch — Silikonfugen erneuern: eine Anleitung in 8 Schritten
  • Lesen Sie auch — Verfärbte Fugen wieder weiß bekommen

Schritt für Schritt Fugen mit Steinmehl füllen

  • Steinmehl in gewünschter Tönung
  • Besen
  • Schaufel
  • Schubkarre
  • Fugenkratzer (9,99 € bei Amazon*)
  • Rüttler

1. Fugen ausräumen

Zunächst müssen Sie die alten Fugen ausräumen und jegliches Unkraut entfernen. Wenn ein Fugenkratzer dafür nicht ausreicht, müssen Sie eventuell ein letztes Mal zu einem Unkrautvernichter greifen. Gleichzeitig muss die alte Fuge mindestens drei Zentimeter tief ausgeräumt werden.

Einige Hersteller empfehlen, die restliche lose Erde mit einem Industriesauger aus den Fugen zu saugen. Ein Laubbläser, der die lockeren Steinchen aus der Fuge herausbläst, soll ebenfalls gut funktionieren. Sie müssen entscheiden, wie genau Sie die Reste aus der Fuge heraus haben möchten.

2. Trocknen und Auffüllen

Die Fugen müssen erst abtrocknen, bevor Sie das Steinmehl einfüllen können. Das Material ist nicht gerade günstig, es sollte also vorsichtig in die Fugen gefüllt werden, damit nicht später ein großer Teil auf dem Rasen landet.

Fegen Sie kreuz und quer über die Fugen, um das Material richtig einzuarbeiten. Wer die Möglichkeit hat, sich einen Flächenrüttler bei Freunden oder im Baumarkt zu leihen wird die besten Ergebnisse erzielen, da das Steinmehl perfekt verdichtet wird.

3. Reste später nachfüllen

Zu guter Letzt können Sie noch einmal die komplette Fläche gut abfegen und die Reste Ihres Steinmehls auffegen. Sie benötigen es in einigen Wochen, um nachgesackte Stellen nachzufüllen. Lagern Sie das Steinmehl aber in jedem Fall trocken.

Tipps & Tricks
Steinmehl für die Fugen gibt es in unterschiedlichen Färbungen. Dabei reicht die Spanne bei den verschiedenen Herstellern von hellem Beige bis zu einem dunklen Anthrazit. Sogar ein rötliches Steinmehl ist auf dem Markt. Es soll aber durch starke Sonneneinstrahlung seine Färbung bald verlieren.

Darum sollten Sie lieber zu der günstigsten Variante in einem ganz normalen Grau greifen. Sonst ärgern Sie sich später über jeden Vogel, der Ihre Fugen beschmutzt.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Fußboden » Fugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmel Fugen
Schimmel aus Fugen erfolgreich entfernen
Silikonfugen erneuern
Silikonfugen erneuern: eine Anleitung in 8 Schritten
Fugen weiß bekommen
Verfärbte Fugen wieder weiß bekommen
Fugen versiegeln
Fugen versiegeln: eine Anleitung
Fliesenfugen versiegeln Dusche
Fliesenfugen in der Dusche versiegeln
Fugen abdichten
Fugen in Bad und Küche wasserfest abdichten
Laminat Fugen versiegeln
Wichtig: Fugen vom Laminat versiegeln!
Fugen an Bauwerken mit unterschiedlichen Funktionen
Fugen an Bauwerken mit unterschiedlichen Funktionen
Badewanne verfugen
Die Badewanne sauber verfugen – in 3 Schritten
Porphyr verfugen
Porphyr dauerhaft verfugen
Terrassen-Fugen reinigen
Terrassenfugen leichter reinigen
Fugen entfernen
Alte Fugen restlos entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.