Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Styrodur

Platz für Neues: Styropordecke entfernen

styropordecke-entfernen
Styropor-Deckenplatten sind nicht jedermanns Sache Foto: Phovoir/Shutterstock

Platz für Neues: Styropordecke entfernen

Styropor war lange Zeit ein beliebtes Baumaterial. Besonders häufig wurden Styropor-Deckenplatten eingebaut. Über die Jahre setzt sich an einer Styropordecke aber einiges an Schmutz ab, das Material ist besonders anfällig für fettige Rückstände. Wie Sie eine Styropordecke entfernen erfahren Sie in unserer Schritt für Schritt Anleitung.

Voraussetzungen prüfen

Die Styroporplatten selbst sind normalerweise recht einfach zu lösen. Zur Herausforderung wird normalerweise der verwendete Kleber. So wird die Arbeit schnell zur Qual und erfordert in vielen Fällen mechanische Gewalt.
Um zu prüfen, wie die Styroporplatten an Ihrer Decke verarbeitet wurden gehen Sie wie folgt vor:

  • Lesen Sie auch — Alte Styroporplatten von der Decke entfernen
  • Lesen Sie auch — Geschraubte und verklebte Styroporplatten entfernen
  • Lesen Sie auch — Styropor Deckenplatten ökonomisch und ökologisch sinnvoll entfernen
  • Schneiden Sie mit einem Cutter- oder Tapetenmesser eine Platte gitterförmig ein.
  • Erwärmen Sie die Klinge am besten: Das erleichtert das Schneiden und sorgt auch für eine genauere Unterteilung.
  • Nutzen Sie nun eine Gabel und versuchen Sie, die Rechtecke einzeln damit abzuziehen.

So finden Sie heraus, ob eine punktuelle oder eine vollflächige Verklebung vorliegt. Im besten Fall bleiben einzelne Rechtecke stehen, die sich nicht abziehen lassen – beispielsweise an den Ecken und in der Mitte der Platte. An diesen Stellen können Sie die Klebepunkte dann mit einem Spachtel abziehen.

Styroporplatten entfernen

Um Ihre Decke von Styropor zu befreien, entfernen Sie zunächst die Platten und tragen SIe diese bis zur Klebeschicht ab. Dazu können Sie wie oben beschrieben eine Gittereinteilung vornehmen und die Platten quadratweise entfernen. Kratzen Sie dabei einzelne Rechtecke mit einem scharfen Spachtel ab.

Achten Sie darauf, dass Styropor möglichst ohne anhaftenden Klebstoff abzutragen: Das macht die Entsorgung der Platten deutlich günstiger. Styropor mit anhaftendem Klebstoff muss als Sondermüll entsorgt werden. Sauberes, unbehandeltes Styropor kann dagegen einfach über den Restmüll entsorgt werden.

Bei einer vollflächigen Klebeschicht sollten Sie vom Rand des Zimmers zur Mitte arbeiten. Mit einem erhitzten Styroporschneider können Sie die Platten dann oberhalb der Klebeschicht „abrasieren“.

Klebeschicht entfernen

Bei der Klebeschicht werden Sie nicht umhin kommen, mechanisch zu arbeiten. Folgende Methoden zur Entfernung des Klebers stehen Ihnen offen:

  • Abkratzen
  • Abschleifen
  • Abfräsen
  • Abschlagen
  • Abhebeln

Während des Arbeitens sollten Sie die Decke immer leicht angefeuchtet halten, um statische Aufladung während der Arbeit zu vermeiden.
Achten Sie beim Einsatz von Maschinen darauf, dass Sie an der Decke überkopf arbeiten müssen: Verwenden Sie daher möglichst leichte Geräte und achten Sie auf die nötige Schutzkleidung.

Rita Schulz
Artikelbild: Phovoir/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Styrodur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styroporplatten-decke-entfernen
Alte Styroporplatten von der Decke entfernen
styroporplatten-entfernen
Geschraubte und verklebte Styroporplatten entfernen
styropor-deckenplatten-entfernen
Styropor Deckenplatten ökonomisch und ökologisch sinnvoll entfernen
styroporleisten-entfernen
Styroporleisten und Kleberreste entfernen
deckenplatten-entfernen
Deckenplatten nach Prüfung sachgerecht entfernen
styroporkleber-entfernen
Styroporkleber entfernen
styroporkleber-von-decke-entfernen
Styroporkleber von der Decke entfernen
styroporkleber-ueberputzen
Styroporkleber überputzen
styroportapete-entfernen
Styroportapete entfernen
stuck-entfernen
Alten Stuck entfernen doch lieber restaurieren?
styroporkleber-ueberspachteln
Styroporkleber überspachteln
styropor-deckenplatten-streichen
Alte und neue Styropor Deckenplatten streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.