Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holzmöbel

Teakholz streichen: So gelingt die richtige Pflege

Von Zoe van der Berg | 3. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Teakholz streichen: So gelingt die richtige Pflege”, Hausjournal.net, 03.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/teakholz-streichen

Teakholz ist ein robustes und langlebiges Material, das jedoch regelmäßige Pflege benötigt, um seine Schönheit zu erhalten. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Teakholz richtig streichen, um ihm optimalen Schutz zu bieten und seine Lebensdauer zu verlängern.

Teakholz lackieren
Teakholz wird meistens farblos gestrichen, damit die schöne Maserung erhalten bleibt

Teakholz streichen: Die richtige Vorbereitung ist entscheidend

Teakholz hat durch seinen hohen Ölgehalt besondere Eigenschaften, die beim Streichen berücksichtigt werden müssen. Eine gründliche Vorbereitung ist daher unerlässlich, um ein langanhaltendes Ergebnis zu erzielen.

Lesen Sie auch

  • Gartentisch streichen

    Gartentisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Gartenmöbel lackieren

    Gartenmöbel streichen: So verlängern Sie ihre Lebensdauer

  • Rattanmöbel streichen

    Rattanmöbel lackieren: So geht’s richtig & einfach

  1. Untergrund prüfen: Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche des Teakholzes trocken, staub- und fettfrei ist. Achten Sie insbesondere auf Algen, Schmutz und Fettablagerungen und entfernen Sie diese gründlich.
  2. Reinigen: Verwenden Sie warmes Wasser und einen milden Reiniger, um die Holzoberfläche zu säubern. Eine Bürste kann helfen, hartnäckige Verschmutzungen zu lösen. Lassen Sie das Holz nach der Reinigung vollständig trocknen.
  3. Entfetten: Behandeln Sie das Teakholz mit einem entfettenden Mittel. Ein Spritzer Ammoniak oder ein spezialisierter Holzreiniger kann nützlich sein.
  4. Schleifen: Schleifen Sie die Holzoberfläche mit feinem Schleifpapier (Körnung 180-240), um sie für die Grundierung vorzubereiten. Arbeiten Sie immer in Richtung der Holzmaserung.
  5. Entstauben: Entfernen Sie nach dem Schleifen den Schleifstaub gründlich mit einem feuchten Mikrofasertuch.
  6. Abdecken: Schützen Sie angrenzende Flächen und Möbelstücke mit Abdeckfolie und Abdeckband.

Mit diesen Schritten schaffen Sie eine optimale Grundlage für die Grundierung und den Anstrich Ihrer Teakholzmöbel.

Die Wahl der richtigen Grundierung

Damit die Farbe auf dem Teakholz gut haftet und das Holz langfristig geschützt bleibt, ist die Auswahl der richtigen Grundierung entscheidend.

Wichtige Kriterien für die Auswahl

  • Ölgehalt des Holzes: Teakholz enthält viele Öle, die das Haftvermögen von Farben beeinträchtigen können. Eine geeignete Grundierung blockt diese Öle und verbessert die Haftung der Farben.
  • Witterungsbeständigkeit: Da Teakholzmöbel oft im Freien stehen, sollte die Grundierung UV-beständig sein und das Holz vor Witterungseinflüssen schützen.
  • Kompatibilität mit Folgelacken: Stellen Sie sicher, dass die Grundierung mit der gewählten Endfarbe harmoniert, um ein optimales Farbbild zu erzielen.

Empfohlene Grundierungen

  1. Schellack: Schellack bildet eine isolierende Schicht, die verhindert, dass die Öle des Teakholzes mit dem Lack reagieren.
  2. Spezialgrundierungen für ölhaltige Hölzer: Diese sind darauf ausgelegt, die Oberfläche von Hölzern wie Teak optimal vorzubereiten. Bei stark ölhaltigem Holz kann ein zweimaliges Auftragen der Grundierung sinnvoll sein.

Anwendungshinweise

  • Gleichmäßiger Auftrag: Tragen Sie die Grundierung mit einem hochwertigen Pinsel in Richtung der Holzmaserung auf.
  • Trocknungszeiten: Lassen Sie die Grundierung mindestens 8 Stunden oder über Nacht trocknen.
  • Zwischenschliff: Ein leichtes Anschleifen der getrockneten Grundierung (Körnung 240) schafft eine glatte Oberfläche für den Endanstrich. Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich.

Die richtige Grundierung sichert die Langlebigkeit und das ansprechende Erscheinungsbild Ihrer Teakholzprojekte.

Teakholz streichen: So tragen Sie die Farbe auf

Sobald die Grundierung vollständig getrocknet ist, können Sie die Farbe auftragen.

Vorbereitung der Farbe

Rühren Sie die Farbe gründlich um, um eine einheitliche Konsistenz zu gewährleisten.

Farbwahl

  • Lack oder Lasur: Überlegen Sie, ob Sie deckende Lacke oder Lasuren bevorzugen. Lacke bieten höheren Schutz, während Lasuren die natürliche Holzmaserung betonen.
  • Außenbereich: Wählen Sie ein Produkt, das für den Außenbereich formuliert ist.

Auftrag der Farbe

  1. Erster Anstrich: Tragen Sie die Farbe gleichmäßig mit einem hochwertigen Pinsel oder einer Lackierrolle auf. Arbeiten Sie in Richtung der Holzmaserung.
  2. Trocknen lassen: Lassen Sie die erste Farbschicht vollständig trocknen, was mindestens 4 Stunden dauern kann.
  3. Zwischenschliff: Ein leichter Anschliff mit feinem Schleifpapier (Körnung 240) nach dem Trocknen entfernt Unebenheiten. Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich.
  4. Zweiter Anstrich: Tragen Sie eine zweite Farbschicht auf.

Schlussanstrich und Pflege

Je nach gewünschter Deckkraft und Beanspruchung können Sie noch einen weiteren Anstrich auftragen. Lassen Sie jede Farbschicht vollständig trocknen, bevor Sie die Möbel wieder benutzen.

Durch diese Schritte erzielen Sie ein gleichmäßiges, ästhetisches und strapazierfähiges Ergebnis, das Ihre Teakholzmöbel schützt.

Alternativen zum Streichen: Teakholz ölen und wachsen

Das Ölen und Wachsen von Teakholz sind weitere Methoden, um das Holz zu pflegen und zu schützen.

Teakholz ölen

Das Ölen bewahrt die natürliche Schönheit des Holzes und schützt es vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung. Diese Methode ist besonders für Möbel im Freien geeignet.

  • Auftrag: Tragen Sie das Teaköl gleichmäßig mit einem Tuch oder Pinsel auf und entfernen Sie überschüssiges Öl nach etwa 15 bis 20 Minuten.
  • Vorteile: Das Öl dringt tief in das Holz ein und schützt es langfristig. Es frischt die Farbe auf und verleiht dem Holz einen matten Schimmer.

Teakholz wachsen

Wachs bildet eine schützende, glänzende Schicht auf der Holzoberfläche und betont die Maserung. Diese Methode eignet sich besser für Möbel im Innenbereich.

  • Auftrag: Tragen Sie das Möbelwachs dünn mit einem weichen Tuch auf und polieren Sie es, bis ein gleichmäßiger Glanz entsteht.
  • Vorteile: Wachs ist wasserabweisend und schützt die Oberfläche effektiv vor Verschmutzungen. Es verleiht dem Holz einen edlen Glanz.

Mit beiden Methoden stellen Sie sicher, dass Ihre Teakholzmöbel langfristig schön und geschützt bleiben. Wählen Sie die passende Pflege je nach Bedarf Ihrer Möbel.

Artikelbild: bubutu/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartentisch streichen
Gartentisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen: So verlängern Sie ihre Lebensdauer
Rattanmöbel streichen
Rattanmöbel lackieren: So geht’s richtig & einfach
teakholz-oelen-oder-nicht
Teakholz ölen oder nicht: Vor- & Nachteile & Pflege-Tipps
Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel: Öl oder Lasur – Was ist die richtige Wahl?
teakholz-reinigen
Teakholz reinigen: So werden Ihre Möbel wieder sauber & strahlend
geoeltes-teakholz-aufhellen
Geöltes Teakholz aufhellen: Effektive Methoden & Tipps
teakholz-reinigen-soda
Teakholz reinigen mit Soda: Schritt-für-Schritt-Anleitung
teakholz-schleifen
Teakholz schleifen: So erstrahlt es in neuem Glanz
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen: Anleitung für den neuen Anstrich
gartenmoebel-streichen-shabby
Gartenmöbel streichen: Shabby Chic leicht gemacht
Fichtenholz streichen
Fichtenholz streichen: Anleitung für dauerhaften Schutz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartentisch streichen
Gartentisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen: So verlängern Sie ihre Lebensdauer
Rattanmöbel streichen
Rattanmöbel lackieren: So geht’s richtig & einfach
teakholz-oelen-oder-nicht
Teakholz ölen oder nicht: Vor- & Nachteile & Pflege-Tipps
Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel: Öl oder Lasur – Was ist die richtige Wahl?
teakholz-reinigen
Teakholz reinigen: So werden Ihre Möbel wieder sauber & strahlend
geoeltes-teakholz-aufhellen
Geöltes Teakholz aufhellen: Effektive Methoden & Tipps
teakholz-reinigen-soda
Teakholz reinigen mit Soda: Schritt-für-Schritt-Anleitung
teakholz-schleifen
Teakholz schleifen: So erstrahlt es in neuem Glanz
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen: Anleitung für den neuen Anstrich
gartenmoebel-streichen-shabby
Gartenmöbel streichen: Shabby Chic leicht gemacht
Fichtenholz streichen
Fichtenholz streichen: Anleitung für dauerhaften Schutz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartentisch streichen
Gartentisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen: So verlängern Sie ihre Lebensdauer
Rattanmöbel streichen
Rattanmöbel lackieren: So geht’s richtig & einfach
teakholz-oelen-oder-nicht
Teakholz ölen oder nicht: Vor- & Nachteile & Pflege-Tipps
Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel: Öl oder Lasur – Was ist die richtige Wahl?
teakholz-reinigen
Teakholz reinigen: So werden Ihre Möbel wieder sauber & strahlend
geoeltes-teakholz-aufhellen
Geöltes Teakholz aufhellen: Effektive Methoden & Tipps
teakholz-reinigen-soda
Teakholz reinigen mit Soda: Schritt-für-Schritt-Anleitung
teakholz-schleifen
Teakholz schleifen: So erstrahlt es in neuem Glanz
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen: Anleitung für den neuen Anstrich
gartenmoebel-streichen-shabby
Gartenmöbel streichen: Shabby Chic leicht gemacht
Fichtenholz streichen
Fichtenholz streichen: Anleitung für dauerhaften Schutz
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.