Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Teakholz

Teakholz mit Lasur behandeln: ein ungewöhnlicher Weg

teakholz-lasur
Teakholz wird nur selten lasiert Foto: Bogdanovich_Alexander/Shutterstock

Teakholz mit Lasur behandeln: ein ungewöhnlicher Weg

Teakholz von guter Qualität ist hoch witterungsbeständig, viele Möbel aus diesem Material können sogar ganz unbehandelt bleiben. Zumeist jedoch ist die Oberfläche mit einem speziellen Öl bedeckt, das sich Teaköl nennt. Das passt hervorragend zur ohnehin schon öligen Konsistenz des Holzes und unterstreicht den natürlichen Charakter. Wie wäre es aber, Teak statt mit Öl mit einer Lasur zu behandeln?

Hält eine Lasur auf Teakholz?

Holzlasuren benötigen offene Poren, um auf einer Oberfläche ordentlich einzudringen. Aus diesem Grund sind diese Beschichtungsstoffe auch relativ flüssig gehalten. Teakholz in hoher Qualität ist allerdings derartig mit eigenem Öl gesättigt, dass die Poren davon geschlossen sind.

  • Lesen Sie auch — Einkaufsratgeber: Was sollte die ideale Lasur für außen leisten?
  • Lesen Sie auch — Holzschutz für Gartenmöbel zwischen Geschmack und Gebrauchswert
  • Lesen Sie auch — Holzbalken lasieren und die natürliche Optik erhalten

Auch bereits geöltes Teak eignet sich nicht besonders dafür, um eine Lasur auf die Oberfläche aufzutragen. Die Beschichtung wird wahrscheinlich schlecht halten, vor allem Wasserlasuren perlen auf diesem Untergrund ab.

Teakholz könnte dann eine Lasur vertragen, wenn es sich um eine eher niedrige Qualität mit wenig enthaltenem Öl handelt. Das Material sollte noch nicht mit Teaköl behandelt worden sein, außerdem ist eine lösemittelhaltige Lasur zu empfehlen.

So tragen Sie Ihre Lasur auf Teakholz auf

Wir haben eine Kurzanleitung vorbereitet, die bis zum fertig lasierten Holz führt. Allerdings ist es absolut sinnvoll, zuerst an verdeckter, begrenzter Stelle einen kleinen Probeanstrich durchzuführen. Nur, damit beim Lasieren nichts schiefgeht.

  • Ausschließlich unbehandeltes Teakholz lasieren.
  • Falls es behandelt ist: Beschichtung komplett abschleifen.
  • Rohes Holz mit Schleifpapier anrauen.
  • Für Flächen einen Schwingschleifer (26,46 € bei Amazon*) verwenden.
  • Kanten mit Schleifklotz sauber bearbeiten.
  • Alles gut abstauben und gründlich säubern.
  • Mit dem Rundpinsel zuerst die Kanten lasieren.
  • Lasur immer dünn und gleichmäßig auftragen.
  • Flächen nach den Kanten behandeln.
  • Auf Tropfenbildung und Fehlstellen achten!
  • Trocknen lassen und eventuell noch einmal streichen.

Alternative zur Lasur: Wie wäre es mit Beizen?

Wahrscheinlich möchten Sie mit Hilfe der Lasur Ihr Teakholz farblich verändern. Eine Alternative besteht darin, die Holzoberfläche farbig zu beizen, das funktioniert allerdings ebenfalls nur auf rohem Holz.

Zur Auswahl stehen viele verschiedene Beizetöne, Ihre Lieblingsfarbe sollten Sie aber besser vorher ausprobieren: Der Effekt fällt immer unterschiedlich aus, je nachdem, wie Holz und Chemie miteinander reagieren.

Tipps & Tricks
Zum krönenden Abschluss des Beizens können Sie die Oberfläche noch ölen, das bewirkt einen feinen Glanz und einen verbesserten Witterungsschutz. Mit dieser kleinen Empfehlung möchten wir unsere Teakholz-Serie abschließen. Viel Freude noch mit Ihrem wertvollen Holz!
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Bogdanovich_Alexander/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Laubholz » Teakholz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lasur-aussen
Einkaufsratgeber: Was sollte die ideale Lasur für außen leisten?
holzschutz-fuer-gartenmoebel
Holzschutz für Gartenmöbel zwischen Geschmack und Gebrauchswert
holzbalken-lasieren
Holzbalken lasieren und die natürliche Optik erhalten
holz-vor-lasur
Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?
holzmoebel-lasieren
Holzmöbel lasieren
holzschutzfarbe-oder-lasur
Zwischen Holzschutzfarbe, Lack oder Lasur wählen
was-ist-lasur
Eine Lasur – was ist das überhaupt?
moebel-lasur
Chick und Charme: Darum tut eine Lasur Ihren Möbeln gut
was-ist-holzlasur
Was ist eine Holzlasur?
holzlasur-streichen
Eine Holzlasur streichen und natürliche Oberflächentextur erhalten
holz-lasur-oder-lack
Was funktioniert besser auf Holz: Lasur oder Lack?
holzboden-lasur
Ästhetik und Schutz: Welche Lasur passt zu meinem Holzboden?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.