Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Telefondose

Eine Telefondose versetzen

Bei einer Umgestaltung der Wohnung oder schlechtem W-Lan-Empfang an einer vorhandenen Telefondose kann sie verlegt werden. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wir zeigen Ihnen, auf welche Arten Sie die Sache unkompliziert selbst erledigen können.

telefondose-versetzen
Das Versetzen einer Telefondose ist nicht ganz einfach aber auch für den Heimwerker leistbar

Wissenswertes zum Versetzen einer Telefondose

Eine Telefondose, fachsprachlich TAE (Telekommunikations-Anschluss-Einheit) hat außen gängigerweise 3 Anschlussbuchsen, an die Geräte zur Telekommunikation wie Telefone, Modems, Anrufbeantworter, Faxgeräte oder Gebührenanzeiger angeschlossen werden können. Um an das Telefonnetz angeschlossen zu werden, gibt es im Haus eine Haupt-TAE, auch 1. TAE genannt, die als Verbindung zur Amtsleitung des Netzbetreibers fungiert. Diese 1. TAE (erkennbar an der aufgedruckten „1“) ist also sozusagen das Tor zum Telefonnetz, ohne sie geht nichts.

Lesen Sie auch

  • telefondose-verlegen-ohne-kabel

    Eine Telefondose ohne Kabel verlegen

  • telefondose-abklemmen

    Eine Telefondose abklemmen

  • telefondose-verlaengern

    Die Leitung einer Telefondose verlängern

Wenn weitere TAE im Haus benötigt werden, müssen sie deshalb auch an die 1. TAE angeschlossen werden. So entsteht eine unterbrechungslose Verbindung aller TAE, die alle von der Hauptdose „gespeist“ werden.

Eine TAE versetzen

Wenn eine TAE ungünstig liegt, muss sie deshalb auch von alten Dose aus weiterverkabelt werden. Nur so wird eine Signalanbindung an das Netz gewährleistet. Zur Leitungsverlängerung, die zum gewünschten neuen Dosenpunkt führt, können folgende [lin ku=telefonkabel-unterschiede]Kabel[/link] genutzt werden:

  • Telefon-Verlegekabel
  • Netzwerk-Verlegekabel

Telefon-Verlegekabel

Mit einem normalen Telefonkabel mit 4 Adern unter der Isolierung kann eine TAE verlegt werden, an die nur ein Telefon und gegebenenfalls noch ein Anrufbeantworter angeschlossen werden soll. Für die dafür nötige Signalübertragung ist ein solches Telefon-Verlegekabel ausreichend.

Um mit einem solchen Kabel die alte und die neue Dose zu verbinden, muss es auf die nötige Länge geschnitten und an beiden Enden mitsamt der Schirmung (störsignalhemmende Kunststoffummantelung) [lin ku=telefonkabel-abisolieren]abisoliert[/link] werden. So legen Sie die einzelnen Adern frei.

Die Adern für das eingehende Signal sind in der Regel rot (La-Leitung) und schwarz (Lb-Leitung) ummantelt. In der Bedienungsanleitung sollte aber die Leitungsbezeichnung auch aufgeschlüsselt sein. Die La- und Lb-Ader müssen mit dem abisolierten Ende an die letzten beiden der Klemmpole der Ausgangsdose angeklemmt werden. Die meisten TAE haben 6 Anschlusspole, die unter der Abdeckung über den Einsteckbuchsen liegen. Zum Festdrücken nutzen Sie ein Anlegewerkzeug. Mit dem anderen Ende werden die La- und die Lb-Ader in die ersten beiden Pole der neuen Dose gesteckt und angeklemmt. Zum Fixieren des Kabels können Sie zum Beispiel Leitungsschellen.

Netzwerk-Verlegekabel

Netzwerk-Verlegekabel sind durch eine intensivere Abschirmungsausstattung leistungsstärker und weniger störanfällig als Telefonverlegekabel. Schließlich sind sie auf Netzwerkanschlüsse mit wesentlich höheren Datenübertragungsraten ausgelegt. Wenn die neue TAE also auch Netzwerkgeräte wie einen Router anbinden soll, ist ein solches Kabel nötig. Für TAE, die nur für die Telefonie genutzt werden, nimmt man aber oft auch Netzwerk-Verlegekabel, denn sie sind nicht wesentlich teurer und erlauben eventuelle spätere Anschlüsse von Netzwerk-Endgeräten.

Caroline Strauss
Artikelbild: Phovoir/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

telefondose-verlegen-ohne-kabel
Eine Telefondose ohne Kabel verlegen
telefondose-abklemmen
Eine Telefondose abklemmen
telefondose-verlaengern
Die Leitung einer Telefondose verlängern
telefondose-wechseln
Eine Telefondose wechseln
telefonkabel-abisolieren
Ein Telefonkabel richtig abisolieren
telefonkabel-klemmen
Telefonkabel anklemmen
telefondose-messen
Signalempfang an einer Telefondose messen
unterputz-telefondose
Eine Unterputz-Telefondose einbauen und anschließen
telefonkabel-anschliessen
Telefonkabel anschließen
telefonkabel-verlegen
Ein Telefonkabel verlegen
telefondose-defekt-wer-ist-zustaendig
Wer ist zutständig beim Defekt einer Telefondose?
telefonkabel-unterschiede
Unterschiede bei Telefonkabeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

telefondose-verlegen-ohne-kabel
Eine Telefondose ohne Kabel verlegen
telefondose-abklemmen
Eine Telefondose abklemmen
telefondose-verlaengern
Die Leitung einer Telefondose verlängern
telefondose-wechseln
Eine Telefondose wechseln
telefonkabel-abisolieren
Ein Telefonkabel richtig abisolieren
telefonkabel-klemmen
Telefonkabel anklemmen
telefondose-messen
Signalempfang an einer Telefondose messen
unterputz-telefondose
Eine Unterputz-Telefondose einbauen und anschließen
telefonkabel-anschliessen
Telefonkabel anschließen
telefonkabel-verlegen
Ein Telefonkabel verlegen
telefondose-defekt-wer-ist-zustaendig
Wer ist zutständig beim Defekt einer Telefondose?
telefonkabel-unterschiede
Unterschiede bei Telefonkabeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

telefondose-verlegen-ohne-kabel
Eine Telefondose ohne Kabel verlegen
telefondose-abklemmen
Eine Telefondose abklemmen
telefondose-verlaengern
Die Leitung einer Telefondose verlängern
telefondose-wechseln
Eine Telefondose wechseln
telefonkabel-abisolieren
Ein Telefonkabel richtig abisolieren
telefonkabel-klemmen
Telefonkabel anklemmen
telefondose-messen
Signalempfang an einer Telefondose messen
unterputz-telefondose
Eine Unterputz-Telefondose einbauen und anschließen
telefonkabel-anschliessen
Telefonkabel anschließen
telefonkabel-verlegen
Ein Telefonkabel verlegen
telefondose-defekt-wer-ist-zustaendig
Wer ist zutständig beim Defekt einer Telefondose?
telefonkabel-unterschiede
Unterschiede bei Telefonkabeln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.