Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Telefonkabel

Telefonkabel verlängern: 3 Techniken im Überblick

Telefonkabel müssen fachgerecht verlängert werden, damit keinerlei Internetgeschwindigkeit verloren geht. Wie Sie dabei am besten vorgehen, haben wir Ihnen hier zusammengefasst.

telefonkabel-verlaengern
Mit einer Lüsterklemme ist das Verlängern eines Telefonkabels kein Problem
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Welche Techniken gibt es?
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Telefonkabel in 3 Schritten verlängern
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Welche Techniken gibt es?
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Telefonkabel in 3 Schritten verlängern
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Welche Techniken gibt es?

Telefonkabel mit Wago-Klemmen verlängern

Wago-Klemmen gehören zu den sogenannten Einzelader-Verbindungen und wurden nach dem führenden Hersteller benannt. Üblicherweise sind sie mit Klemmhebeln ausgestattet, sodass eine werkzeuglose Verbindung der Adern möglich ist. Die einzelnen Klemmen werden mit verschiedenen Polanzahlen angeboten. Wählen Sie für die Verlängerung Ihres Telefonkabels eine Ausführung aus, die zur vorhandenen Aderanzahl passt.

Lesen Sie auch

  • telefondose-verlaengern

    Die Leitung einer Telefondose verlängern

  • telefonkabel-klemmen

    Telefonkabel anklemmen

  • telefonkabel-reparieren

    Telefonkabel reparieren

Obwohl die Klemmkanäle bei Wago-Klemmen direkt nebeneinander liegen, sehen sie deutlich weniger nackt aus als bei herkömmlichen Lüsterklemmen. Daher sind sie beispielsweise dann sinnvoll, wenn sie nicht gänzlich in einer Wand versteckt werden können. Nachteilig kann die Anordnung sein: Die Klemmkanäle sind in einer Box verbaut, sodass die Klemme schnell sperrig aussehen kann. Außerdem sind sie eher für Stromkabel gemacht, weshalb es zu Breitbandverlusten kommen kann.

Video:

Telefonkabel mit Scotchlok-Verbindern verlängern

Auch Scotchlok-Verbinder sind nach ihrem amerikanischem Hersteller benannt und üblicherweise orange-transparent eingefärbt. Im Gegensatz zu Wago-Klemmen sind sie deutlich kleiner und kompakter, sodass sie platzsparend verbaut werden können. Ein Abisolieren der einzelnen Kabeladern ist nicht notwendig, was zu den entscheidenden Vorteilen dieser Verbindungselemente gehört.

In Scotchlok-Verbindern drückt ein U-Kontakt in das Innenleben des Bauteils. Selbst die Ader-Isolierung wird davon durchdrungen und der Leiter umschlossen. Das schont die Kabellitzen. Einige Ausführungen dieser Klemmen bieten außerdem eine Fettfüllung, was ebenfalls zum Schutz beiträgt. Üblicherweise sind Scotchlok-Verbinder feuchtigkeitsunempfindlich, flammwidrig und zugfest. Sie werden günstig in großen Verpackungen angeboten.

Video:

Telefonkabel durch Löten verlängern

Um auf ein breiteres Kabelteil verzichten zu können, lassen sich Telefonkabel alternativ auch platzsparend löten. Dabei sind allerdings sowohl Fingerspitzengefühl als auch Erfahrung mit dem Lötkolben (19,99 € bei Amazon*) gefragt, weshalb sich diese Vorgehensweise für Anfänger nur bedingt eignet.

Zuerst müssen die einzelnen Adern abisoliert werden, bevor ein Stück Schrumpfschlauch angebracht werden kann. Fixieren Sie die Kabelenden dann mit einer Löthilfe und stellen Sie den Lötkolben auf eine Temperatur zwischen 360°C und 400°C ein. Verwenden Sie ausschließlich spezielles Elektronik-Lot oder Weich-Lötzinn. Führen Sie die passenden Adern zusammen, verlöten Sie diese und lassen Sie sie zusammenschrumpfen. Denken Sie ebenfalls an eine isolierende Ummantelung.

Produktempfehlungen

Je nach ausgewählter Methode kommen unterschiedliche Werkzeuge und Materialien in Betracht. Achten Sie beim Kauf von Klemmen und Verbindern immer darauf, dass diese spezifisch für die Verlängerung von Telefonkabeln gedacht sind. Ein komplettes Werkzeugset lohnt sich, da die Kosten im Vergleich zum Einzelkauf deutlich geringer ausfallen können.

SGILE 12 in 1 Netzwerk Werkzeug Set für RJ45, RJ11, RJ12, Netzwerk Reparaturwerkzeuge, Netzwerk... Unsere Empfehlung*
SGILE 12 in 1 Netzwerk Werkzeug Set für RJ45, RJ11, RJ12, Netzwerk Reparaturwerkzeuge, Netzwerk...
24,99 EUR Zum Produkt

Dieses Werkzeugset für Netzwerk- und Telefonkabel verbindet 12 Funktionen miteinander, sodass Sie Zeit und Aufwand sparen. Neben einer Crimpzange sind im Lieferumfang auch Kabeltester, Anlegewerkzeuge, Kristallverbinder, Abisoliermesser, Batterien sowie verschiedene Schraubenzieher enthalten. Durch die praktische Werkzeugtasche ist es einfach zu lagern und zu transportieren.

3M 3M SCOTCHLOK EINZELADERVERBINDER UY2, VPE 100 STK Unsere Empfehlung*
3M 3M SCOTCHLOK EINZELADERVERBINDER UY2, VPE 100 STK
9,89 EUR Zum Produkt

Scotchlok-Verbinder gehören zu den Klassikern bei der Telefonkabelverlängerung. Dieses Set besteht aus 100 Einzeladerverbindern mit 2-Treibern. Die möglichen Durchmesser des Kabels liegen jeweils bei 0,4 bis 0,9 mm. Als maximale Isolierung werden 2 mm im Diameterbereich angegeben. Die Scotchlok-Verbinder werden aus hochwertigem Polypropylen hergestellt und besitzen die markentypische weiß-transparente Färbung.

Rutenbeck TAE 3x6 NFN UP reinweiß Unsere Empfehlung*
Rutenbeck TAE 3x6 NFN UP reinweiß
6,91 EUR Zum Produkt

Bei dieser TAE-Dose handelt es sich um ein Unterputz-Modell, das in reinweißer Farbe angeboten wird. Die Schraubenklemmen sind bereits im Lieferumfang enthalten. Die Abmessungen dieser Dreifachdose entsprechen dem deutschen Standard. Achtung: Die TAE-Dose ist für einen deutschen Anschluss vorgesehen.

PremiumX 50m Telefonkabel 4x2x0,6mm J-Y(ST) Y Telefonleitung 8-Adern rund Fernmeldekabel... Unsere Empfehlung*
PremiumX 50m Telefonkabel 4x2x0,6mm J-Y(ST) Y Telefonleitung 8-Adern rund Fernmeldekabel...
19,90 EUR Zum Produkt

Dieses Telefonkabel ist witterungsbeständig und flexibel, sodass es sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden kann. Selbst für Feuchträume ist es bedenkenlos geeignet. Durch eine zusätzliche Aluabschirmung werden ein störungsfreier Empfang und gute Dämpfungseigenschaften garantiert. Das Kabel wird in einer Länge von 50 m geliefert.

WAGO® Klemme, 3-Leiter, 4 mm², Verbindungsklemmen mit Hebel, 221-413 (50 Stück) Unsere Empfehlung*
WAGO® Klemme, 3-Leiter, 4 mm², Verbindungsklemmen mit Hebel, 221-413 (50 Stück)
14,80 EUR Zum Produkt

Um alle Leiterarten auch ohne Vorbehandlung anschließen zu können, lohnt sich der Einsatz dieser Wago-Klemmen. Sie werden in einem Set aus 50 Stück geliefert und verfügen über einen Hebel. Dadurch wird eine werkzeuglose Handhabung spielend einfach möglich. Die Leiterarten und -querschnitte lassen sich zwischen 0,14 und 4 mm2 individuell mischen. Pro Klemme sind bis zu 3 Leiteranschlüsse möglich.

Anleitung: Telefonkabel in 3 Schritten verlängern

  • Verbinder oder Klemmen
  • Kombizange
  • Cuttermesser (10,19 € bei Amazon*)
  • Schraubenzieher
  • Kabeltester

1. Vorbereitung

In einem ersten Schritt sollten Sie die Kabel und die Verbindungsbereiche auf Verschmutzungen und Staub überprüfen. Entfernen Sie ihn gründlich, damit kleine Fremdkörper die Verbindung nicht negativ beeinträchtigen können. Soll eine bestehende TAE-Dose verlängert werden, müssen zusätzlich der Strom abgestellt und die Telefondose von der Wand abgeschraubt werden.

2. Kabel verbinden

Schneiden Sie für Wago- oder Lüsterklemmen die Enden der Isolierung mit dem Cuttermesser ab, sodass die Drähte freiliegen. Bei Scotchlok-Verbindern ist das nicht notwendig. Legen Sie die Kabel dann in die Verbinder ein und schließen Sie diese. Zumeist ist dafür ein einfacher Klick-Mechanismus vorhanden. Für Scotchlok-Verbinder müssen die Drähte gleichfarbig eingeführt und mit einer Kombizange zusammengedrückt werden.

3. Kabel testen

Prüfen Sie in einem letzten Schritt, ob die Kabelverbindung belastbar ist und uneingeschränkt funktioniert. Dafür kommen spezielle Kabeltester infrage, die in vielen Werkzeugsets für Telefonkabel direkt enthalten sind. Sollten einzelne Adern kein Signal übertragen, müssen Sie die Klemme oder den Verbinder öffnen und den vorherigen Schritt wiederholen.

Mögliche Probleme & Lösungen

Beim Verbinden von Telefonkabeln kann es passieren, dass es zu einem plötzlichen Geschwindigkeitsverlusts des Internest kommt. Das ist leider ein übliches Problem bei vielen Klemmverbindungen. Der Grund ist, dass diese eigentlich zur Verbindung von Stromkabeln gedacht sind. Probieren Sie bei einem Geschwindigkeitsverlust eine andere Art von Verbindungsstücken aus oder entscheiden Sie sich für ein Löten.

Tipp: Experimente lohnen sich nicht
Obwohl zum Verbinden von Telefonkabeln diverse Verbindungsstücke und Techniken eingesetzt werden könnten, sollten Sie sich für eine Variante „mit Hand und Fuß“ entscheiden. Nur dann, wenn eine Methode mit tatsächlicher Eignung angewandt wird, kann ein etwaiger Geschwindigkeitsverlust des Internets verhindert werden. Verbindungen und Klemmen, die für ein Verlängern von Stromkabeln gedacht sind, eignen sich hierfür nicht.

FAQ

Nimmt das Verlängern von Telefonkabeln Einfluss auf die Internetgeschwindigkeit?

Auf üblichen Verlängerungsstrecken (man denke etwa an 5 bis 100 m) wird die Internetgeschwindigkeit durch die Verlängerung nicht maßgeblich beeinträchtigt – Sie werden bei einer fachgerechten Durchführung keine Veränderung spüren. Achten Sie auf Verbinder mit der gleichen Abschirmklassifizierung wie das Kabel.

Können LAN-Kabel als Telefonkabel verwendet werden?

Prinzipiell ist es möglich, ein LAN-Kabel als Telefonkabel zu verwenden. Allerdings fehlt die richtige Abschirmung. Auch sind zu viele Kanäle vorhanden, sodass beim Anschluss „offene“ Adern übrig bleiben. Vorteile entstehen durch diese Variante folglich keine.

Wie wird ein Telefonkabel richtig repariert?

Telefonkabel können entweder durch ein Verlöten der Einzeladern, durch einen Schrumpfschlauch oder mithilfe von Einzeladerverbindungen oder sogar Lüsterklemmen repariert werden. Wie Sie dabei am besten vorgehen, lesen Sie in diesem Artikel.

Wie verlängert man ein Telefonkabel?

Telefonkabel können mit Wago-Klemmen, mit Scotchlok-Verbindern oder durch Löten verlängert werden. Beseitigen Sie zuerst etwaige Verschmutzungen und schneiden Sie die Enden der Isolierung ab. Verbinden Sie die Kabel danach durch ein Einlegen in die Verbinder.

Svenja Leymann

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Karsten_1/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

telefondose-verlaengern
Die Leitung einer Telefondose verlängern
telefonkabel-klemmen
Telefonkabel anklemmen
telefonkabel-reparieren
Telefonkabel reparieren
telefondose-verlegen-ohne-kabel
Eine Telefondose ohne Kabel verlegen
telefonkabel-anschliessen
Telefonkabel anschließen
telefonkabel-abisolieren
Ein Telefonkabel richtig abisolieren
telefonkabel-und-stromkabel-zusammen-verlegen
Telefonkabel und Stromkabel zusammen verlegen
telefondose-versetzen
Eine Telefondose versetzen
telefondose-messen
Signalempfang an einer Telefondose messen
telefonkabel-unterschiede
Unterschiede bei Telefonkabeln
telefonkabel-verlegen
Ein Telefonkabel verlegen
unterputz-telefondose
Eine Unterputz-Telefondose einbauen und anschließen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

telefondose-verlaengern
Die Leitung einer Telefondose verlängern
telefonkabel-klemmen
Telefonkabel anklemmen
telefonkabel-reparieren
Telefonkabel reparieren
telefondose-verlegen-ohne-kabel
Eine Telefondose ohne Kabel verlegen
telefonkabel-anschliessen
Telefonkabel anschließen
telefonkabel-abisolieren
Ein Telefonkabel richtig abisolieren
telefonkabel-und-stromkabel-zusammen-verlegen
Telefonkabel und Stromkabel zusammen verlegen
telefondose-versetzen
Eine Telefondose versetzen
telefondose-messen
Signalempfang an einer Telefondose messen
telefonkabel-unterschiede
Unterschiede bei Telefonkabeln
telefonkabel-verlegen
Ein Telefonkabel verlegen
unterputz-telefondose
Eine Unterputz-Telefondose einbauen und anschließen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

telefondose-verlaengern
Die Leitung einer Telefondose verlängern
telefonkabel-klemmen
Telefonkabel anklemmen
telefonkabel-reparieren
Telefonkabel reparieren
telefondose-verlegen-ohne-kabel
Eine Telefondose ohne Kabel verlegen
telefonkabel-anschliessen
Telefonkabel anschließen
telefonkabel-abisolieren
Ein Telefonkabel richtig abisolieren
telefonkabel-und-stromkabel-zusammen-verlegen
Telefonkabel und Stromkabel zusammen verlegen
telefondose-versetzen
Eine Telefondose versetzen
telefondose-messen
Signalempfang an einer Telefondose messen
telefonkabel-unterschiede
Unterschiede bei Telefonkabeln
telefonkabel-verlegen
Ein Telefonkabel verlegen
unterputz-telefondose
Eine Unterputz-Telefondose einbauen und anschließen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.