Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Telefonkabel

Ein Telefonkabel erfolgreich entwirren

Die spiralförmigen Wendelschnüre, mit denen Telefonhörer an Festnetztelefone angeschlossen sind, machen das Telefonieren zwar flexibler, aber sie neigen zum Krangeln. Wie Sie eine verhedderte Telefonschnur wieder in Ordnung bringen und den Knäueln vorbeugen können, lesen Sie in diesem Beitrag.

telefonkabel-entwirren
"Wendel-Telefonschnüre" verheddern sich schnell mal

Wieso sich Spiral-Telefonkabel verheddern

Das spiralförmige Telefonkabel am Hörer von Festnetztelefonen heißt eigentlich Wendel-Telefonschnur und kam zu Beginn der 1960er Jahre auf. Durch seinen spiralartigen Verlauf erlaubt es dem Telefonierenden, sich relativ weit vom Gerät zu entfernen. Weil es sich in entspanntem Zustand wieder zusammenzieht, liegt bei aufgelegtem Hörer trotzdem nicht eine meterlange Schnur im Weg, die das Herunterreißen des Hörers beim Vorbeigehen riskiert.

Lesen Sie auch

  • steinwand-hinter-fernseher

    Eine Steinwand hinter dem Fernseher anbringen

  • wand-hinter-tv-streichen

    Die Wand hinter dem TV streichen

  • gummi-schrumpfen

    Gummi kann und soll manchmal schrumpfen

Wie sich solche Wendel-Telefonschnüre durch die Benutzung allmählich krangelartig verwinden, dürfte jeder Nicht-Digital-Native nur allzu gut kennen. Diese Verwindungen entstehen durch immer gleiche Bewegungen beim Abnehmen des Hörers. Wenn es nicht bewusst vermieden wird, dreht man den Hörer beim Abnehmen leicht um seine Längsachse. Diese Drehnug überträgt sich auf die Längsachse der Wendelschnur. Bis zu einem gewissen Punkt kann sie die Überdrehungen noch durch ihre Länge ausgleichen, aber irgendwann wird es ihr dann doch zu viel. Die Überdrehungsspannung baut sie durch sogenanntes Krangeln ab, wobei sich Abschnitte verzwirbeln und einzelne Windungen sich mit anderen verhaken.

Abhilfe kann man folgendermaßen schaffen:

  • Kabel entwirren
  • Kabel ersetzen
  • Gewohnheiten des Hörerabnehmens ändern
  • Telefonkabel-Entwirrer anschließen

Wie das Telefonkabel entwirren?

Mit diesem Hintergrundwissen ist eigentlich klar, wie man eine Wendel-Telefonschnur entwirrt: Sie muss um ihre Längsachse zurückgedreht werden. So wird die aufgebaute Überdrehungsspannung allmählich abgebaut. Allerdings kann die Kunststoffummantelung des Kabels durch monate- und jahrelang bestehende Knäuel dauerhaft verformt sein. Dadurch strebt es an den verhakten Stellen gegebenenfalls immer wieder in die alte Position zurück. Durch geduldiges Warten und vor allem keine erneute Längsachsenverdrehung kann sich das aber irgendwann geben. Sind die Dauerverformungen aber zu stark, ist es vielleicht sinnvoller, das Kabel zu ersetzen.

Vorbeugen

Wenn man den Ärger schon hat, sind Vorbeugungstipps zwar oft zwecklos, im Fall der telefonschnur-Entwirrung aber nicht. Denn sofern Sie es nicht ersetzen wollen, sollten Sie durch richtiges Hörerabnehmen immer wieder erneuten Verzwirbelungen vorbeugen. Achten Sie darauf, ob das Telefon vielleicht nicht auf der Seite der Hand steht, mit der Sie normalerweise den Hörer abnehmen. Das kann zu unbewussten ständigen Verdrehungen des Kabels führen.

Möchten Sie darauf nicht immer achten oder haben Sie keine bevorzugte Hand zum Hörerabnehmen, können Sie auch einen Telefonkabel-Entwirrer als Verdrehschutz anschließen, der durch ein Drehgelenk Verdrehungen immer sofort ausgleicht.

Caroline Strauss
Artikelbild: 977_ReX_977/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinwand-hinter-fernseher
Eine Steinwand hinter dem Fernseher anbringen
wand-hinter-tv-streichen
Die Wand hinter dem TV streichen
gummi-schrumpfen
Gummi kann und soll manchmal schrumpfen
telefondose-verlegen-ohne-kabel
Eine Telefondose ohne Kabel verlegen
telefondose-wechseln
Eine Telefondose wechseln
telefonkabel-anschliessen
Telefonkabel anschließen
telefonkabel-abisolieren
Ein Telefonkabel richtig abisolieren
telefonkabel-unterschiede
Unterschiede bei Telefonkabeln
kabel-unter-tuerschwelle-verlegen
Unsichtbar – Kabel unter Türschwelle verlegen
verlaengerungskabel-verstecken
Verlängerungskabel verstecken – Die Möglichkeiten
garage-zwischenboden-einziehen
Wie kann ich einen Zwischenboden in der Garage einziehen?
fussleisten-kabel-verstecken
Hinter den Fußleisten Kabel verstecken? Das geht!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinwand-hinter-fernseher
Eine Steinwand hinter dem Fernseher anbringen
wand-hinter-tv-streichen
Die Wand hinter dem TV streichen
gummi-schrumpfen
Gummi kann und soll manchmal schrumpfen
telefondose-verlegen-ohne-kabel
Eine Telefondose ohne Kabel verlegen
telefondose-wechseln
Eine Telefondose wechseln
telefonkabel-anschliessen
Telefonkabel anschließen
telefonkabel-abisolieren
Ein Telefonkabel richtig abisolieren
telefonkabel-unterschiede
Unterschiede bei Telefonkabeln
kabel-unter-tuerschwelle-verlegen
Unsichtbar – Kabel unter Türschwelle verlegen
verlaengerungskabel-verstecken
Verlängerungskabel verstecken – Die Möglichkeiten
garage-zwischenboden-einziehen
Wie kann ich einen Zwischenboden in der Garage einziehen?
fussleisten-kabel-verstecken
Hinter den Fußleisten Kabel verstecken? Das geht!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinwand-hinter-fernseher
Eine Steinwand hinter dem Fernseher anbringen
wand-hinter-tv-streichen
Die Wand hinter dem TV streichen
gummi-schrumpfen
Gummi kann und soll manchmal schrumpfen
telefondose-verlegen-ohne-kabel
Eine Telefondose ohne Kabel verlegen
telefondose-wechseln
Eine Telefondose wechseln
telefonkabel-anschliessen
Telefonkabel anschließen
telefonkabel-abisolieren
Ein Telefonkabel richtig abisolieren
telefonkabel-unterschiede
Unterschiede bei Telefonkabeln
kabel-unter-tuerschwelle-verlegen
Unsichtbar – Kabel unter Türschwelle verlegen
verlaengerungskabel-verstecken
Verlängerungskabel verstecken – Die Möglichkeiten
garage-zwischenboden-einziehen
Wie kann ich einen Zwischenboden in der Garage einziehen?
fussleisten-kabel-verstecken
Hinter den Fußleisten Kabel verstecken? Das geht!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.