Durch Renovieren wieder verschönern
Eine Terrasse hat im Lauf der Jahreszeiten viel auszuhalten. Extreme Temperaturunterschiede zehren am Material und den Oberflächen. Viele Schäden können mit einem Renovieren so ausgebessert werden, dass kein Unterschied zum früheren Aussehen besteht. Nur bei tiefen Beschädigungen und echten Rissen oder Brüchen ist eine aufwendige Sanierung notwendig.
Üblicherweise werden im Frühjahr die Terrassenfliesen, die Terrassensteine oder die Holzterrasse grundgereinigt. Dabei können Farbabplatzungen, kleine Risse in Stein oder Fliesen oder Fugenbruch sichtbar werden.
Während Holzterrassen generell abgeschliffen und neu lackiert, imprägniert, gestrichen oder versiegelt werden können, muss bei Stein repariert werden. Die Industrie hat für das Renovieren einer Terrasse spezielle Schnellklebeprodukte (12,99€ bei Amazon*) entwickelt. Das Schließen von Rissen und Fugen ist damit kein Problem und bleibt eine Sommersaison erhalten. Die Ursache für die Schäden wie ein beispielsweise fehlerhaftes Mörtelbett wird damit nicht beseitigt.
So renovieren Sie eine Stein- oder Holzterrasse
- Pulverkleber
- Wasser
- Transparentes Imprägniermittel
- Textilkleber für Markisenrisse
- Ersatzplatten
- Ersatzdielen
- Farbe
- Silikon
- Schleifmittel
- Pinsel
- Streichrolle
- Abzieher
- Fugeneisen
- Spachtel
- Silikonpistole
1. Schäden begutachten
Erstellen Sie eine Aufstellung über alle Schäden, die Sie beim Frühjahrsputz Ihrer Terrasse feststellen. Bodenbelag, Geländer, Treppen, Markise und Unterbau sollten Sie inspizieren.
2. Stein und Platte reparieren
Wenn Sie kleine Risse in Steinen oder Fliesen feststellen, durch die keine Kanten nach oben aufgeworfen werden, können Sie in Wasser angerührten Pulverkleber mit einem Abzieher verteilen, der die Risse schließt.
3. Fugenbruch
Bei bröckelig gewordenem Fugenmörtel müssen Sie die Fugen mit dem Fugeneisen auskratzen und mit Fertigmörtel neu verfugen. Alternativ können Sie Silikon in die leeren Fugen spritzen. Achten Sie darauf, dass kein Silikon auf die Steinoberfläche dringt, tropft oder quillt.
4. Holzelemente
Holz können Sie, je nach Abblätterzustand der Farbe oder der Oberflächenoptik an- oder abschleifen und neu streichen oder versiegeln.
* Affiliate-Link zu Amazon