Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Terrasse

Terrassenbelag einfach selbst erneuern

terrassenbelag-erneuern
Der Austausch von Holzdielen ist ratsam, wenn die alten morsch und brüchig geworden sind Foto: moreimages/Shutterstock

Terrassenbelag einfach selbst erneuern

Nach einigen Jahren oder auch Jahrzehnten kann so mancher Terrassenbelag optisch unansehnlich oder schadhaft werden. Viele Hausbesitzer scheuen aber vor einer professionellen Neugestaltung zurück, weil diese mitunter mit erheblichen Kosten verbunden ist. Dabei können Sie einen neuen Terrassenboden mit den richtigen Materialien auch relativ einfach und günstig selber machen.

Muss der alte Terrassenbelag entfernt werden?

Sofern ein etwas erhöhtes Niveau der Terrasse am Übergang zur Wohnfläche des Hauses kein Problem darstellt, muss der alte Terrassenbelag in vielen Fällen gar nicht unbedingt entfernt werden. Lediglich Bodenbeläge aus Holz müssen vor der Neuverlegung eines anderen Bodenbelags entfernt werden, wenn diese schon in die Jahre gekommen und entsprechend verwittert sind. Morsche Holzdielen können nachvollziehbarerweise nicht das Fundament für einen neuen Bodenbelag aus Holz, Kunststoff oder Stein bilden.

  • Lesen Sie auch — Fundament für die Terrasse selber bauen
  • Lesen Sie auch — Welcher Terrassenbelag ist besonders pflegeleicht?
  • Lesen Sie auch — Das richtige Sonnenschutzrollo für die Terrasse

Während neue Steingutfliesen zum Beispiel mit Haftgrund (27,32 € bei Amazon*) und Fliesenkleber mehr oder weniger direkt auf alten Fliesen verlegt werden können, erfordern Steinplatten und Holzdielen in der Regel eine geeignete Unterkonstruktion. Für die Planung kann auch die Frage entscheidend sein, ob es sich beim neuen Bodenbelag um eine Fläche mit abgedichteten Terrassenfugen oder mit einer mehr oder weniger automatischen Terrassenentwässerung handeln soll.

Welcher Terrassenbelag ist für die Neugestaltung der Richtige?

Wenn Sie eine Terrasse neu gestalten wollen, so kommen dafür zunächst die verschiedensten Materialien in Betracht. Allerdings spielen dabei verschiedene Faktoren eine Rolle: Schließlich macht sich eine größere Terrassengröße bei einem höheren Quadratmeterpreis des Materials durchaus bemerkbar, wenn es an die Gesamtkalkulation geht. Außerdem müssen durch die Unterkonstruktion eines neuen Bodenbelags mitunter auch Unebenheiten der in die Jahre gekommenen (und stellenweise vielleicht etwas abgesunkenen) Altterrasse ausgeglichen werden.

Die folgenden Materialien bieten sich dafür an, eine alte Terrasse neu zu gestalten:

  • Holzdielen
  • Dielen aus WPC
  • Holzfliesen (müssen nicht unbedingt einzeln verschraubt werden)
  • Steingutfliesen
  • Steinplatten
  • Betonsteinplatten
  • Polygonalplatten

Wenn der richtige Unterbau verwendet wird, können Steinplatten oder Holzdielen ohne feste Verbindung verlegt werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern hilft wegen der unkomplizierten Arbeitsweise auch insofern, weil Sie die Arbeit ohne fremde Hilfe günstig selber machen können.

Steinplatten mit Kreuzfugen verlegen

Auf einem bestehenden festen Untergrund aus Steinplatten oder Beton können sie relativ schwere Steinplatten auch ohne die feste Verbindung durch Fliesenkleber oder Mörtel (5,88 € bei Amazon*) verlegen. Solange Sie an den Rändern der Terrasse für eine geeignete Umrandung sorgen, sollten Ihre Terrassenplatten nicht verrutschen können. Für die perfekte Ausrichtung beim Verlegen und auch danach können günstige Kreuzfugen aus Kunststoff sorgen, die an den Ecken jeweils untergelegt und durch das Eigengewicht der Platten an Ort und Stelle gehalten werden.

Solche Abstandshalter gibt es auch in höhenverstellbaren Varianten. Damit können nicht nur Höhenunterschiede des Untergrunds ausgeglichen werden. Sie sorgen so auch für einen gewissen Abstand zwischen altem und neuem Terrassenbelag, sodass Regenwasser durch die Fugen unkompliziert ablaufen kann.

Klickböden ohne sichtbare Verschraubungen verlegen

Es kann durchaus unangenehm sein, im Sommer barfuß über eine Terrasse mit vielen Schrauben oder Nägeln zu gehen. Für diesen Zweck wurden spezielle Terrassenbeläge mit Klicksystem entwickelt, welche nebenbei auch die Montage effektiv erleichtern.

Wenn Sie einen solchen Bodenbelag aus hölzernen (und an der Oberfläche meist geriffelten) Holzdielen verlegen wollen, benötigen Sie zunächst eine stabile Unterkonstruktion aus Konstruktionsholz. Diese Unterkonstruktion wird dann mit speziellen Befestigungsclips aus Kunststoff versehen. Sobald dann die Holzdielen auf die passende Länge zugeschnitten sind, können diese mit ihrem speziell eingefrästen Profil an der Unterseite kinderleicht in die Kunststoff-Clips eingeklickt werden.

Alexander Hallsteiner

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: moreimages/Shutterstock
Startseite » Bauen » Terrasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Terrasse renovieren
Terrasse ohne großen Aufwand renovieren
Terrasse sanieren
Möglichkeiten zur Sanierung der Terrasse
wpc-dielen-auf-fliesen-verlegen
WPC-Dielen auf Fliesen verlegen – Schritt für Schritt
holzterrasse-auf-fliesen-verlegen
Eine Holzterrasse auf bestehenden Fliesen verlegen
Fundament für Terrasse
Fundament für die Terrasse selber bauen
terrassenbelag-pflegeleicht
Welcher Terrassenbelag ist besonders pflegeleicht?
sonnenschutzrollo-terrasse
Das richtige Sonnenschutzrollo für die Terrasse
Bangkirai Terrasse Kosten
Kosten für eine Terrasse aus Bangkirai
terrassenbelag-der-nicht-heiss-wird
Welcher Terrassenbelag wird nicht so heiß?
Terrassenbau Kosten
Kosten für den Bau einer Terrasse
Terrasse bauen
So können Sie eine Terrasse selber bauen
welcher-terrassenbelag-ist-der-beste
Welcher Terrassenbelag ist der Beste?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.