Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Terrasse

Terrassensanierung mit Kunstharz

Von Rita Schulz | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rita Schulz, “Terrassensanierung mit Kunstharz”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/terrassensanierung-kunstharz

Über die Jahre dringt Wasser in die Fugen zwischen Terrassensteinen ein. Auch die beste, wasserabweisende Oberfläche ist den Elementen schutzlos ausgeliefert, wenn das Wasser von unten auf die Fläche einwirkt. Über die Zeit bilden sich Risse, Platten lockern sich. Wie Sie eine Terrassensanierung mit Kunstharz durchführen erfahren Sie in unserer Schritt für Schritt Anleitung.

terrassensanierung-kunstharz
Mit Kunstharz und Natursteinen lassen sich schöne Oberflächen schaffen
AUF EINEN BLICK
Wie führe ich eine Terrassensanierung mit Kunstharz durch?
Eine Terrassensanierung mit Kunstharz erfordert die Vorbereitung des Untergrundes (trocken, hohlstellenfrei, glättet, grundiert), den Aufbau einer Dichtungsebene aus PU-Harzen, gegebenenfalls die Verstärkung mit Vlies und das Auftragen einer Endbeschichtung wie einem Steinteppich aus Marmorgranulat.

Lesen Sie auch

  • Terrasse fugenlos

    Einen Terrassenbelag aus Kunstharz versiegeln oder beschichten

  • terrassensanierung-mit-fluessigkunststoff

    Terrassensanierung mit Flüssigkunststoff

  • Kunstharzbeschichtung Terrasse

    Eine dauerhafte Balkonbeschichtung aus Kunstharz

Vorbereitung des Untergrundes

Damit Sie die Terrasse mit einem Kunstharz sanieren können, müssen Sie zunächst den Untergrund vorbereiten. Erst nach der passenden Vorbereitung können Sie an den Aufbau der Sanierung in den verschiedenen Schichten gehen:

  • Die Terrassenoberfläche muss trocken mit einer Restfeuchte von weniger als 4% sein.
  • Behandeln Sie hohle Stellen oder ausgebrochene Kanten mit Reparaturmörtel.
  • Nicht tragfähige Flächen müssen geglättet werden. Nehmen Sie alte, wackelnde Fliesen ab, schleifen Sie Unebenheiten ab und verschließen Sie Risse und kleinere Löcher mit Kunstharz, bis der Untergrund glatt, eben und staubfrei ist.
  • Streichen Sie eine passende Grundierung auf Epoxydharz (59,27€ bei Amazon*)-Basis auf.

Sanierung durchführen

Im nächsten Schritt legen Sie die Terrassenoberfläche in mehreren Schichten neu an:

  • Bauen Sie eine Dichtungsebene auf der grundierten Oberfläche auf.
  • Geeignet sind hier Polyurethan-Harze, diese sorgen für eine langlebige, robuste Oberfläche. PU-Harze sind dehnungsfähig und können So Spannungen ausgleichen ohne zu reißen.
  • Verstärken Sie arbeitende Bereiche wie Aufkantungen oder Sockelbereich mit einer Verstärkung aus Vlies.
  • Je nach baulichen Gegebenheiten kann es nötig sein, ein Vlies vollflächig auszubringen.
  • Sockel und Kantenabschlüsse können mit speziellen Abschlussschienen versehen werden. Achten Sie auf eine korrekte Montage nach Herstellerangaben, sonst können nach dem Auftrag der Endbeschichtung Probleme beim Wasserablauf entstehen.
  • Nun können Sie die Endbeschichtung auftragen. Sehr gebräuchlich ist hier ein Steinteppich.
  • Dazu tragen Sie eine Klebeschicht auf.
  • Tragen Sie mit dem Spachtel eine Mischung aus Natursteingranulat und farblosen Polyurethan-Harz auf.
  • Verdichten Sie die Endbeschichtung unter Druck mit einer Glättkelle. Achten Sie darauf, keine Luft einzuschließen und die Masse fest anzudrücken.
  • Für ein besonders brilliantes Ergebnis können Sie die fertig durchgetrocknete Oberfläche des Steinteppichs anschleifen. Das sorgt für besonders schönen Glanz.

Ideal geeignet für Steinteppiche sind Marmorgranulate. Diese sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich und setzen Ihren Boden perfekt in Szene.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Miriam Doerr Martin Frommherz/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Terrasse fugenlos
Einen Terrassenbelag aus Kunstharz versiegeln oder beschichten
terrassensanierung-mit-fluessigkunststoff
Terrassensanierung mit Flüssigkunststoff
Kunstharzbeschichtung Terrasse
Eine dauerhafte Balkonbeschichtung aus Kunstharz
terrassensanierung-selber-machen
Die Terrassensanierung selber machen
fluessiggranit-kosten
Flüssiggranit - Kosten & Preisbeispiele
epoxidharzboden-balkon
Eignet sich ein Epoxidharzboden für den Balkon?
balkonbeschichtung-kosten
Balkonbeschichtung - Kosten & Preisbeispiele
Balkon beschichten
Den Balkon beschichten: Abdichtung und Ästhetik in einem
Balkonsanierung Aufbau
Balkonsanierung – der richtige Aufbau
terrasse-abdichten
Möglichkeiten eine Terrasse abzudichten
Terrasse sanieren
Möglichkeiten zur Sanierung der Terrasse
Dachterrasse abdichten
So wird eine Dachterrasse abgedichtet

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Terrasse fugenlos
Einen Terrassenbelag aus Kunstharz versiegeln oder beschichten
terrassensanierung-mit-fluessigkunststoff
Terrassensanierung mit Flüssigkunststoff
Kunstharzbeschichtung Terrasse
Eine dauerhafte Balkonbeschichtung aus Kunstharz
terrassensanierung-selber-machen
Die Terrassensanierung selber machen
fluessiggranit-kosten
Flüssiggranit - Kosten & Preisbeispiele
epoxidharzboden-balkon
Eignet sich ein Epoxidharzboden für den Balkon?
balkonbeschichtung-kosten
Balkonbeschichtung - Kosten & Preisbeispiele
Balkon beschichten
Den Balkon beschichten: Abdichtung und Ästhetik in einem
Balkonsanierung Aufbau
Balkonsanierung – der richtige Aufbau
terrasse-abdichten
Möglichkeiten eine Terrasse abzudichten
Terrasse sanieren
Möglichkeiten zur Sanierung der Terrasse
Dachterrasse abdichten
So wird eine Dachterrasse abgedichtet

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Terrasse fugenlos
Einen Terrassenbelag aus Kunstharz versiegeln oder beschichten
terrassensanierung-mit-fluessigkunststoff
Terrassensanierung mit Flüssigkunststoff
Kunstharzbeschichtung Terrasse
Eine dauerhafte Balkonbeschichtung aus Kunstharz
terrassensanierung-selber-machen
Die Terrassensanierung selber machen
fluessiggranit-kosten
Flüssiggranit - Kosten & Preisbeispiele
epoxidharzboden-balkon
Eignet sich ein Epoxidharzboden für den Balkon?
balkonbeschichtung-kosten
Balkonbeschichtung - Kosten & Preisbeispiele
Balkon beschichten
Den Balkon beschichten: Abdichtung und Ästhetik in einem
Balkonsanierung Aufbau
Balkonsanierung – der richtige Aufbau
terrasse-abdichten
Möglichkeiten eine Terrasse abzudichten
Terrasse sanieren
Möglichkeiten zur Sanierung der Terrasse
Dachterrasse abdichten
So wird eine Dachterrasse abgedichtet
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.