Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Terrasse

Terrassensanierung mit Flüssigkunststoff

Flüssigkunststoffe vereinen viele Vorteile in sich und können bei der Terrassensanierung wahre Wunder wirken. Doch natürlich bringt das praktische Material auch einige Nachteile mit sich. Worauf Sie bei der Terrassensanierung mit Flüssigkunststoffen achten müssen erfahren Sie in unserem Ratgeber.

terrassensanierung-mit-fluessigkunststoff
Flüssigkunststoff ist einfach zu verarbeiten, aber schwer wieder zu entfernen

Vorteile der Abdichtung mit Flüssigkunststoff

Eine gute, langlebige Balkonabdichtung ist extrem wichtig. Sie schützt die Bausubstanz vor Feuchtigkeitsschäden durch eindringendes Wasser. So können Sie Abplatzungen und Risse verhindern.
Flüssigkunststoffe haben folgende Vorteile:

  • Abdichtung von Rissen und Spalten
  • geringes Gewicht, kaum Wirkung auf die Statik, auch für Dachterrassen geeignet
  • einfache Verarbeitung
  • Geringe Schichthöhen
  • Preisgünstig
  • Beständig gegen chemische und mechanische Einwirkungen
  • Ideal für die Behandlung vorgeschädigter Flächen
  • Dekorativ: Viele verschiedene Farben und Muster erhältlich

Terrassensanierung durchführen

  • Bereiten Sie zunächst den Untergrund vor.
  • Entfernen Sie alles lose Material, lösen Sie alte Fliesen ab.
  • Reparieren Sie Risse und Spalten mit Reparaturmörtel oder Kunstharz.
  • Füllen Sie Hohlräume und Abplatzungen mit Reparaturmörtel auf.
  • Achten Sie darauf, dass die Fläche trocken, sauber, fettfrei und möglichst glatt ist, bevor Sie weiter arbeiten.
  • Bringen Sie mit der Malerbürste, einem Quast oder einem Schrubber eine passende Grundierung auf.
  • Warten Sie bis die Grundierung durchgetrocknet ist.
  • Bringen Sie eine gleichmäßige, dünne Schicht Flüssigkunststoff auf.
  • Warten Sie, bis die Schicht vollständig ausgehärtet ist.
  • Achten Sie besonders auf die Wandanschlüsse: Hier ist sauberes Arbeiten Pflicht. Sonst kann Feuchtigkeit eindringen und sowohl die Wand als auch die Terrassenoberfläche nachhaltig schädigen.

Endbeschichtung auftragen

Flüssigkunststoffe sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich, häufig ist die Endbeschichtung daher auch die neue Oberfläche Ihrer sanierten Terrasse. Ähnlich wie bei Kunstharzen können Sie auch in Flüssigkunststoffe Natursteingranulate msichen. So erhalten Sie eine rutschfeste, optisch hochwertige Oberfläche.

Lesen Sie auch

  • terrassensanierung-kunstharz

    Terrassensanierung mit Kunstharz

  • Terrasse sanieren

    Möglichkeiten zur Sanierung der Terrasse

  • Balkon Fliesen sanieren

    Balkon und Fliesen sanieren

Achten Sie auf einen gleichmäßigen Auftrag des Flüssigkunsstoffes, vermeiden Sie große Unterschiede in der Schichtdicke.
Wenn nötig, streichen Sie nach dem Aushärten eine weitere Schicht Flüssigkunststoff auf.

Für ein besonders glänzendes Ergebnis können Sie die Terrassenoberfläche mit einem feinen Schleifpapier anschleifen.

Nachteile der Sanierung mit Flüssigkunststoff

Flüssigkunststoffe können nur sehr schwer wieder entfernt werden. Dazu ist viel mechanische Gewalt nötig. Wenn Sie eine Abdichtung aus Flüssigkunststoff erneuern müssen, kann es sinnvoller sein, einfach eine weitere Schicht Kunststoff aufzutragen. Dies ist aufgrund der geringen Schichtdicke recht gut möglich. Achten Sie darauf, bei einem Abdecken der alten Schicht wirklich alle Undichtigkeiten beseitigt werden.

Rita Schulz
Artikelbild: Chinnabanchon9Job/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassensanierung-kunstharz
Terrassensanierung mit Kunstharz
Terrasse sanieren
Möglichkeiten zur Sanierung der Terrasse
Balkon Fliesen sanieren
Balkon und Fliesen sanieren
Balkonsanierung
Balkonsanierung: ein informativer Überblick
balkonsanierung-kosten
Balkonsanierung - Kosten & Preisbeispiele
Balkon beschichten
Den Balkon beschichten: Abdichtung und Ästhetik in einem
Balkonsanierung selbst gemacht
Balkonsanierung selbst gemacht: Gewusst, wie!
Balkonabdichtung Flüssigkunststoff
Die Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff ausführen
Balkon undicht
Balkon undicht – was kann man dagegen tun?
Balkonsanierung Aufbau
Balkonsanierung – der richtige Aufbau
Balkonboden sanieren
Außensitz erhalten: Den Balkonboden rechtzeitig sanieren!
Kunstharzbeschichtung Terrasse
Eine dauerhafte Balkonbeschichtung aus Kunstharz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassensanierung-kunstharz
Terrassensanierung mit Kunstharz
Terrasse sanieren
Möglichkeiten zur Sanierung der Terrasse
Balkon Fliesen sanieren
Balkon und Fliesen sanieren
Balkonsanierung
Balkonsanierung: ein informativer Überblick
balkonsanierung-kosten
Balkonsanierung - Kosten & Preisbeispiele
Balkon beschichten
Den Balkon beschichten: Abdichtung und Ästhetik in einem
Balkonsanierung selbst gemacht
Balkonsanierung selbst gemacht: Gewusst, wie!
Balkonabdichtung Flüssigkunststoff
Die Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff ausführen
Balkon undicht
Balkon undicht – was kann man dagegen tun?
Balkonsanierung Aufbau
Balkonsanierung – der richtige Aufbau
Balkonboden sanieren
Außensitz erhalten: Den Balkonboden rechtzeitig sanieren!
Kunstharzbeschichtung Terrasse
Eine dauerhafte Balkonbeschichtung aus Kunstharz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassensanierung-kunstharz
Terrassensanierung mit Kunstharz
Terrasse sanieren
Möglichkeiten zur Sanierung der Terrasse
Balkon Fliesen sanieren
Balkon und Fliesen sanieren
Balkonsanierung
Balkonsanierung: ein informativer Überblick
balkonsanierung-kosten
Balkonsanierung - Kosten & Preisbeispiele
Balkon beschichten
Den Balkon beschichten: Abdichtung und Ästhetik in einem
Balkonsanierung selbst gemacht
Balkonsanierung selbst gemacht: Gewusst, wie!
Balkonabdichtung Flüssigkunststoff
Die Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff ausführen
Balkon undicht
Balkon undicht – was kann man dagegen tun?
Balkonsanierung Aufbau
Balkonsanierung – der richtige Aufbau
Balkonboden sanieren
Außensitz erhalten: Den Balkonboden rechtzeitig sanieren!
Kunstharzbeschichtung Terrasse
Eine dauerhafte Balkonbeschichtung aus Kunstharz
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.