Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Tisch

Tisch ölen – welches Öl?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Tisch ölen – welches Öl?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/tisch-oelen-welches-oel

Die Pflege und Erhaltung von Holzmöbeln und -oberflächen kann eine echte Herausforderung sein. Unser Artikel informiert Sie detailliert über die natürlichsten und effektivsten Öle, wie das goldene Leinöl oder das asiatische Tungöl, die Sie zur Holzbehandlung verwenden können. Dabei erfahren Sie auch interessante Fakten wie etwa, dass Tungöl giftig ist, während Leinöl ein gesundes Lebensmittel darstellt.

Womit Tisch ölen
Es gibt zahlreiche natürliche Öle, die für das Ölen eines Tisches geeignet sind
AUF EINEN BLICK
Welches Öl sollte ich zum Ölen eines Tisches verwenden?
Für das Ölen eines Tisches empfehlen sich natürliche Öle wie Leinöl, Leinölfirnis, Walnussöl oder Tungöl, da sie guten Schutz bieten und die Holzoberfläche pflegen. Technische Öle können ebenso verwendet werden, achten Sie jedoch auf mögliche gesundheitliche Bedenken.

Lesen Sie auch

  • Tisch pflegen mit Öl

    Tisch ölen – ist das empfehlenswert?

  • Tischplatte versiegeln

    Tischplatte für Erhalt, Schutz und Optik ölen

  • Holztisch behandeln

    Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick

Natürliche Öle

Einige Öle eignen sich schon von Natur aus zur Behandlung von Holz. Das sind:

  • Leinöl
  • Leinölfirnis
  • Walnussöl
  • Mohnöl (sehr selten) und
  • Tungöl

Leinöl

Leinöl ist ein natürliches Öl, das aus Leinsamen durch Pressen gewonnen wird. Es ist für den Menschen genießbar und sogar ein sehr wertvolles Lebensmittel. Es hat einen leichten, heuartigen Geruch, der aber schnell verfliegt. Seine Farbe ist hellgelb bis goldgelb.

Leinöl hat eine sehr lange Trocknungszeit, härtet aber gut zähelastisch aus und schützt das Holz sehr gut. Insbesondere das Aufarbeiten und Restaurieren von Holz, das mit Leinöl behandelt wurde, ist um ein Vielfaches leichter zu bewerkstelligen.

Leinölfirnis

Leinölfirnis ist gekochtes Leinöl (25,95€ bei Amazon*) und damit ebenfalls ein Naturprodukt. Die Trocknungszeiten sind hier deutlich kürzer als beim klassischen Leinöl, weshalb Leinölfirnis deutlich häufiger verwendet wird.

Walnussöl

Walnussöl ist nicht nur ein hochwertiges Speiseöl, sondern ebenfalls für die Holzbearbeitung verwendbar. Die Verwendung ist eher auf England und die USA begrenzt, bei uns wird Walnussöl seltener eingesetzt. Die Trocknungszeit ist dabei lang, das Ölen erfordert zudem eine sehr glatt geschliffene Oberfläche und viel Geschick.

Mohnöl

Mohnöl wird zur Holzbehandlung nur sehr selten verwendet, ist aber gut geeignet. Es ist ebenfalls ein (für Salate und Kaltgerichte verwendetes) Lebensmittel.

Tungöl

Das Tungöl, das vielfach auch als „chinesisches Holzöl“bezeichnet wird, kommt aus dem asiatischen Raum. Es wird durch Auspressen der Samen des Tungölbaumes gewonnen.

Tungöl ist klar und hat eine Färbung, die von hellgelb bis zu einem dunklen Braun reichen kann. Es hat einen typischen, fettigen bis fischigen Geruch. Anders als Leinöl, das ein sogar sehr gesundes Lebensmittel darstellt, ist Tungöl giftig (Gifte der Wolfsmilchgewächse).

Es trocknet schneller als Leinöl und bildet eine typische, matte Oberfläche. Häufig wird es mit Leinöl, noch öfter mit Leinölfirnis, gemischt.

Technische Holzöle

Im Handel gibt es für jede Holzart abgestimmte Öle mit besonderen Eigenschaften. Diese Öle sind teilweise wegen der Inhaltsstoffe aber nicht mehr so unbedenklich wie die Naturprodukte:

  • Lösemittel (oft auch auf natürlicher Basis)
  • Terpentin(e) (können eventuell Allergien auslösen)
  • Isoaliphate, Isoparaffine
  • Testbenzin
  • Aromate (Benzol, Toluol) bereits selten und gesundheitlich bedenklich

Isoaliphate, Isoparaffine und Testbenzin sind in der Regel gesundheitlich nicht gefährlich.

Tipps & Tricks
Anstatt des Ölens kann man auch das Wachsen als Alternative in Betracht ziehen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch pflegen mit Öl
Tisch ölen – ist das empfehlenswert?
Tischplatte versiegeln
Tischplatte für Erhalt, Schutz und Optik ölen
Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick
Esstisch mit Öl behandeln
Esstisch ölen – ist das sinnvoll?
Tischplatte imprägnieren
Eine Tischplatte entsprechend ihres Nutzungszwecks behandeln
Holztisch ölen
Holztisch behandeln und imprägnieren
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?
Tisch Öl oder Wachs
Tisch ölen oder wachsen?
Tisch bearbeiten
Die Oberfläche einer Tischplatte bearbeiten
pflege-holztisch-unbehandelt
Die richtige Pflege für unbehandelte Holztische
Eichenholz ölen
Eichenholz ölen – was bringt das?
Tischplatte schleifen
Eine Tischplatte und die Plattenkanten abschleifen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch pflegen mit Öl
Tisch ölen – ist das empfehlenswert?
Tischplatte versiegeln
Tischplatte für Erhalt, Schutz und Optik ölen
Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick
Esstisch mit Öl behandeln
Esstisch ölen – ist das sinnvoll?
Tischplatte imprägnieren
Eine Tischplatte entsprechend ihres Nutzungszwecks behandeln
Holztisch ölen
Holztisch behandeln und imprägnieren
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?
Tisch Öl oder Wachs
Tisch ölen oder wachsen?
Tisch bearbeiten
Die Oberfläche einer Tischplatte bearbeiten
pflege-holztisch-unbehandelt
Die richtige Pflege für unbehandelte Holztische
Eichenholz ölen
Eichenholz ölen – was bringt das?
Tischplatte schleifen
Eine Tischplatte und die Plattenkanten abschleifen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch pflegen mit Öl
Tisch ölen – ist das empfehlenswert?
Tischplatte versiegeln
Tischplatte für Erhalt, Schutz und Optik ölen
Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick
Esstisch mit Öl behandeln
Esstisch ölen – ist das sinnvoll?
Tischplatte imprägnieren
Eine Tischplatte entsprechend ihres Nutzungszwecks behandeln
Holztisch ölen
Holztisch behandeln und imprägnieren
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?
Tisch Öl oder Wachs
Tisch ölen oder wachsen?
Tisch bearbeiten
Die Oberfläche einer Tischplatte bearbeiten
pflege-holztisch-unbehandelt
Die richtige Pflege für unbehandelte Holztische
Eichenholz ölen
Eichenholz ölen – was bringt das?
Tischplatte schleifen
Eine Tischplatte und die Plattenkanten abschleifen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.