Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Planung eines Fertighauses

    Fertighaus planen

    Fertighaus
    Einfamilienhaus Architekt oder Massivhausfirma

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus
    Fertighaus Holzständerbauweise

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus
    Wintergarten Ideen

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    badrenovierung ideen

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung
    Parkettarten

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett
    Granit bohren

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Kosten für den energieberater

    Was kostet ein Energieberater?

    Energie
    Heizen mit Solarstrom

    Mit Solarstrom heizen

    Heizung
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Checkliste für Umzug

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer
    Bett aus Europaletten selber bauen

    Bett aus Europaletten

    Bett
    Fenster streifenfrei putzen

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Gebäudeversicherung Pflicht

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
    Hypothek aufnehmen

    Eine Hypothek aufnehmen

    Finanzen
    Wasserschaden-Versicherung Entschädigung

    Wasserschaden - wer zahlt?

    Versicherung
    Nebenkosten Wohnung

    Mietnebenkosten im Überblick

    Nebenkosten
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Titan schneiden
Beim Fräsen von Titan ist auf eine ausreichende Kühlung zu achten

Titan fräsen - Bearbeitung des Leichtmetalls

Titan bietet viele positive Eigenschaften. Dadurch erschließen sich für dieses Leichtmetall immer neue Einsatzbereiche, auch wenn der Preis bisher recht hoch ist. Allerdings ist auch die Bearbeitung von Titan nicht ganz ohne. Vor allem Heimwerker beißen sich an der fachgerechten Bearbeitung von Werkstücken aus Titan oft die Zähne aus. Hier die Fakten zum Fräsen von Titan.

Zahlreiche positive Aspekte bei Titan

Das Leichtmetall ist für sein geringes Gewicht erstaunlich zäh. Außerdem ist es korrosionsbeständig und unmagnetisch. Da Titan zusätzlich auch noch biokompatibel ist, wird es gerade in der Medizin vielfach für Implantate eingesetzt.

Titan fräsen – schwer zerspanbar

Die Späne des Titans kleben durch die hohe Reaktivität von Titan an den üblichen Schneidwerkzeugen fest. So werden die Schneiden vorzeitig verschlissen und stumpf. Einige Werkzeugschneiden können sich dadurch sogar auflösen und stellen dann eine Gefahr für den Bearbeiter dar.

Wärmestau

Titan besitzt eine sehr geringe thermische Leitfähigkeit. Das verstärkt den oben genannten Prozess des Verklebens noch, da die Reibung einen Wärmestau zwischen Bauteil und Werkzeugschneide erzeugt, die nicht abgeführt werden kann.

Kühlung Titan

Da die Späne von Titan sich entzünden können, solange sie trocken sind, muss sowohl beim Fräsen und Drehen als auch beim Schneiden oder Bohren von Titan unbedingt auf eine fachgerechte Kühlung mit einem speziellen Kühlmittel geachtet werden. Dafür eignen sich entweder Öle oder Emulsionen, da diese auch die Späneabfuhr unterstützen.

Wichtige Maßnahmen beim Fräsen

Nicht nur beim Fräsen von Titan, sondern auch bei jeder anderen Bearbeitung sollte wie oben beschrieben stets eine Kühlflüssigkeit zugeführt werden. Daneben ist eine weitere wichtige Maßnahme, die Reduzierung der Arbeitsgeschwindigkeit. So wird die Wärmeentwicklung an der Schneide deutlich reduziert und die Problematik des Verklebens automatisch gemindert.

  • Arbeitsgeschwindigkeit beim Fräsen stark reduzieren
  • stetige Kühlung mit Öl oder Emulsion
  • hochwertige Fräser einsetzen
  • Schutzkleidung tragen
  • Augen schützen
Tipps & Tricks
Während beim Drehen der Schnitt üblicherweise während des Vorgangs nicht unterbrochen wird, ist beim Fräsen der Schnitt häufig unterbrochen. Das hat den Vorteil, dass Sie zwischendurch die Gelegenheit haben, die Kühlung des Werkstücks und der Schneide zu verbessern. Allerdings sollte Sie keines dieser Gegenstände abrupt abkühlen. Lassen Sie dem Werkstück und der Schneide Zeit, um sich von allein abzukühlen.

Hausjournal.net
Bauen » Baustoffe » Metall » Titan

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Titan bohren
Titan bearbeiten – langsam und vorsichtig
Flüssiges Titan
Titan schmelzen – Erinnerungsstück fertigen
Titan Schliff
Titan schleifen – aber langsam!
Titan bohren
Titan sägen – so geht’s
Titan kleben
Titan löten, schweißen oder kleben?
Titan Gewicht
Titan als Leichtmetall – Fakten und Anwendungen
Wie viel wiegt Titan?
Titan Gewicht – alle Fakten
Titanschrauben
Titan drehen – schwierige Aufgabe
Titan bearbeiten
Titan bohren – langsam und langwierig
Titanring herstellen
Titan biegen – besonderes Vorgehen beachten
Titan färben
Titan beizen – fleckenfreies Färben von Titan

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Titan bohren Titan bearbeiten – langsam und vorsichtig
Flüssiges Titan Titan schmelzen – Erinnerungsstück fertigen
Titan Schliff Titan schleifen – aber langsam!
Titan bohren Titan sägen – so geht’s
Titan kleben Titan löten, schweißen oder kleben?
Titan Gewicht Titan als Leichtmetall – Fakten und Anwendungen
Wie viel wiegt Titan? Titan Gewicht – alle Fakten
Titanschrauben Titan drehen – schwierige Aufgabe
Titan bearbeiten Titan bohren – langsam und langwierig
  • Werben auf Hausjournal
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2019.

Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X