Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Titan

Titan drehen – schwierige Aufgabe

Titanschrauben
Titanschrauben werden nicht gedreht sondern gewickelt Foto: /

Titan drehen - schwierige Aufgabe

Titan ist etwa um 40 Prozent leichter als Stahl. Dabei ist das Leichtmetall besonders fest und für viele Einsatzmöglichkeiten damit ideal geeignet. Allerdings hat Titan einige Besonderheiten, die eine Bearbeitung häufig etwas schwierig machen. Auch beim Drehen von Titan treten verschiedene Probleme auf, besonders wenn es sich um eine Legierung handelt.

Teures Leichtmetall

Titan ist nicht nur leicht und stabil, es ist auch etwa ein Viertel teurer als eine vergleichbare Legierung aus Stahl. Das wird vor allem durch die energieintensive Herstellung verursacht. Außerdem ist Titan nicht so leicht verformbar wie Stahl.

  • Lesen Sie auch — Titan bearbeiten – langsam und vorsichtig
  • Lesen Sie auch — Titan fräsen – Bearbeitung des Leichtmetalls
  • Lesen Sie auch — Titan Gewicht – alle Fakten

Vorteile von Titan

Die großen Vorteile von Titan sind es, die für eine schwierige Bearbeitung sorgen. Dennoch hier die Vorzüge des Leichtmetalls:

  • leicht
  • elastisch
  • zugfest
  • korrosionsbeständig
  • stabil
  • antimagnetisch

Festigkeitssteigerung

Eine der vielen Besonderheiten von Titan liegt in der Kaltverfestigung, die beim Formen von Titan auftritt. Diese Festigkeitssteigerung erschwert das Drehen oder Fräsen. Das Drehwerkzeug wird schnell stumpf, da der Vorschub durch die starke Reibung zu gering ist. Nur wenige Werkzeuge eignen sich für das Drehen oder Fräsen von Titan, da das Werkzeug eine noch größere Härte aufweisen muss als das Werkstück aus der Titanlegierung.

Ein weiteres Problem beim Drehen von Titan ist seine Zugfestigkeit. Diese ebenso wie die Elastizität führt beim Drehen gern zum sogenannten Festfressen der Werkzeuge. Dadurch, dass Titan ohnehin bei Wärme schnell zum Verkleben am Werkstück neigt, wird dieses Problem noch erheblich verstärkt.

Titanschrauben drehen

Die Fachleute drehen die Schrauben aus Titan im Grunde nicht, sondern sie rollen das Gewinde in die Schraube. Durch eine Kaltverformung werden die Gewinde in das Leichtmetall gerollt. Das hat den weiteren Vorteil, dass keine Kühlung erforderlich ist, da gar keine Späne entstehen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie selbst Titan drehen wollen, sollten Sie bedenken, dass die Späne leicht entzündlich sind, solange sie trocken sind. Gelangt also bei Ihrer Arbeit ein Funke auf die Späne, können diese Ihre Werkstatt in Brand setzen. Daher ist es überaus wichtig, dass Sie die Werkstücke ständig mit einer Mischung aus Öl und Wasser kühlen. Im Handel sind spezielle Kühlmittel für die Bearbeitung von Titan erhältlich.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Titan

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Titan bohren
Titan bearbeiten – langsam und vorsichtig
Titan schneiden
Titan fräsen – Bearbeitung des Leichtmetalls
Wie viel wiegt Titan?
Titan Gewicht – alle Fakten
Titan sägen
Titan schneiden in 3 Schritten
Titanring herstellen
Titan biegen – besonderes Vorgehen beachten
Aluminium sägen
Aluminium in Form, Farbe und Funktion bearbeiten
Stahl Fräse
Stahl fräsen – was sollte man wissen?
Kupfer bearbeiten
Kupfer fräsen
Titan färben
Titan beizen – fleckenfreies Färben von Titan
Titan bearbeiten
Titan bohren – langsam und langwierig
edelstahl-bohren
Edelstahl richtig bohren
Gusseisen Bohrung
Gusseisen bohren ohne Schäden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.