Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Titan

Titan bohren – langsam und langwierig

Ein Loch in Titan zu bohren ist mit einigen Schwierigkeiten verbunden. Die Bearbeitungszeit muss deutlich länger ausfallen, damit der Bohrer durch die Hitzeentwicklung nicht mit dem Werkstück verschmilzt. Professionelle Löcher können gar nur auf einer hochwertigen Drehbank erzeugt werden. Wie und womit Sie Titan bohren können, zeigen wir Ihnen in den Fakten.

Titan bearbeiten
Titan muss beim Bohren gekühlt werden

Titan oder Titanlegierungen bohren

Das wichtigste beim Bohren in Titan ist die Temperatur. Das Werkstück und der Bohrer müssen während der Bohrung gut gekühlt werden. Ein kurzer hochkobalthaltiger Bohrer aus Schnellstahl ist eine gute Wahl für die Titanlegierung oder ein Werkstück aus reinem Titan.

Bewegung beim Bohren

Neben dem Kühlen müssen auch die Metallspäne, die durch das Bohren entstehen, immer wieder abgeführt werden. Darum sollte der Bohrer immer wieder angehoben werden. Im Zweifel fegen oder saugen Sie die Späne zwischendurch aus dem Bohrloch gezielt ab. Nach wenigen Sekunden sollten Sie die Bohrmaschine (49,00 € bei Amazon*) wieder hochziehen. Außerdem sollten Sie beim Bohren keinen starken Druck ausüben, da dadurch die Reibungshitze erhöht wird.

Lesen Sie auch

  • Titan bohren

    Titan bearbeiten – langsam und vorsichtig

  • Titan schneiden

    Titan fräsen – Bearbeitung des Leichtmetalls

  • edelstahl-bohren

    Edelstahl richtig bohren

Drehzahl reduziert – Temperatur gemindert

Titan muss mit einer verringerten Drehzahl geschnitten und gebohrt werden, damit das Material durch die Reibung nicht anschmilzt und so mit dem Bohrer oder der Schneide verschmilzt. Sollten Sie also mit einer herkömmlichen Bohrmaschine versuchen, Titan zu bohren, muss die niedrigste Geschwindigkeit eingestellt werden.

Für Kühlung sorgen – Schmiermittel

Damit das Werkstück nicht zu stark erhitzt wird, sollten Sie ein Kühl- beziehungsweise Schmiermittel einsetzen. Einige Fachleute empfehlen dafür eine Viskositätsklasse ISO VG 10, um Werkstücke aus Titan zu bohren. Viele Heimwerker setzen auch auf Seifenlauge als Ersatz für das Kühlmittel. Sie sollten sowohl den HSS Bohrer immer wieder darin abkühlen, als auch die Bohrstelle.

Tipps & Tricks
Die Eigenheiten, die beim Bohren und Schneiden Titan zu einem schwierigen Werkstück machen, sorgen beim Einsatz von Titan als Bohrer für viele Vorteile. Bohrer aus Titan glühen im Gegensatz zu anderen Bohrern nicht aus. Selbst bei extrem harten Granitplatten oder gehärteten Fliesen hält ein Bohrer aus Titan durch. Ein hochwertiger Titanbohrer soll angeblich etwa 50-mal so lange halten wie ein herkömmlicher Bohrer.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Titan bohren
Titan bearbeiten – langsam und vorsichtig
Titan schneiden
Titan fräsen – Bearbeitung des Leichtmetalls
edelstahl-bohren
Edelstahl richtig bohren
Stahlbohrer
Stahl bohren – So geht’s
Eisen Bohrung
Eisen bohren
Titan Schliff
Titan schleifen – aber langsam!
Metallbohrer Typen
Metallbohrer – welche Arten gibt es?
Aluminium bohren
In Aluminium bohren – worauf man dabei achten muss
Titan bohren
Titan sägen – so geht’s
Titan sägen
Titan schneiden in 3 Schritten
bohrer-fuer-edelstahl
Bohrer für Edelstahl
Metall bohren
Metall bohren mit Erfolg

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Titan bohren
Titan bearbeiten – langsam und vorsichtig
Titan schneiden
Titan fräsen – Bearbeitung des Leichtmetalls
edelstahl-bohren
Edelstahl richtig bohren
Stahlbohrer
Stahl bohren – So geht’s
Eisen Bohrung
Eisen bohren
Titan Schliff
Titan schleifen – aber langsam!
Metallbohrer Typen
Metallbohrer – welche Arten gibt es?
Aluminium bohren
In Aluminium bohren – worauf man dabei achten muss
Titan bohren
Titan sägen – so geht’s
Titan sägen
Titan schneiden in 3 Schritten
bohrer-fuer-edelstahl
Bohrer für Edelstahl
Metall bohren
Metall bohren mit Erfolg

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Titan bohren
Titan bearbeiten – langsam und vorsichtig
Titan schneiden
Titan fräsen – Bearbeitung des Leichtmetalls
edelstahl-bohren
Edelstahl richtig bohren
Stahlbohrer
Stahl bohren – So geht’s
Eisen Bohrung
Eisen bohren
Titan Schliff
Titan schleifen – aber langsam!
Metallbohrer Typen
Metallbohrer – welche Arten gibt es?
Aluminium bohren
In Aluminium bohren – worauf man dabei achten muss
Titan bohren
Titan sägen – so geht’s
Titan sägen
Titan schneiden in 3 Schritten
bohrer-fuer-edelstahl
Bohrer für Edelstahl
Metall bohren
Metall bohren mit Erfolg
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.