Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Metalle

Titan kleben – die schnelle Lösung

Titanbrille reparieren
Der Vorteil beim Kleben gegenüber Löten von Titan ist, dass keine Lötstellen zu sehen sind Foto: /

Titan kleben - die schnelle Lösung

Ob an einem Hochtöner des Lautsprechers oder an einer Brille, auch Titan kann sich einmal ablösen. Doch inzwischen gibt es sehr gute Kleber für die verschiedenen Metalle. Ob Sie nun Titan an Titan kleben müssen oder ein anderes Material mit Titan verbinden möchten, entscheidet darüber, welchen Kleber Sie dafür verwenden sollten.

Schweißen oder Kleben?

Einige Brillenträger haben die Erfahrung bereits gemacht, der Brillenbügel aus Titan bricht ab. Wer den Bügel dann zu einem Schweißer bringt oder das Titan selbst wieder schweißt, stellt häufig fest, dass der Brillenbügel prompt nach kurzer Zeit direkt hinter der Schweißstelle wieder bricht.

  • Lesen Sie auch — Titan reinigen und polieren
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Titan löten, schweißen oder kleben?

Bei einem Brillenbügel haben die Klebeflächen jedoch nur eine extrem geringe Verbindungsfläche, was das Kleben ebenfalls zu einem Glücksspiel macht. Doch da durch das Schweißen die Beschaffenheit des Titans offenbar verschlechtert wird, sollten Sie Ihr Glück mit dem Kleber versuchen. Es gibt sowohl von Uhu als auch von anderen namhaften Herstellern gute Spezialkleber, die entweder nur für Titan oder sogar für alle Metalle verwendet werden können.

Vielfältige Klebeeigenschaften

Wenn Sie einen Allrounder unter den Klebern verwenden, haben Sie den großen Vorteil, dass Sie auch andere Klebearbeiten damit durchführen können. Gerade poröse Materialien lassen sich durch einen farblosen Polymerkleber gut mit Titan oder Edelstahl verbinden, was sonst kaum möglich ist.

Diese speziellen Kleber sind sogar frostbeständig. Sie können also auch im Außenbereich eine Hausnummer aus Titan an die Wand kleben, ohne fürchten zu müssen, dass die Ziffern herunterfallen. Natürlich sind diese Klebstoffe gleichzeitig auch wasserfest.

Sauberer Untergrund

Sie müssen beim Kleben ganz penibel auf Reinlichkeit achten. Der Untergrund sollte komplett entfettet werden. Wenn möglich, sollten Sie die Klebestellen etwas anschleifen oder aufrauen, damit der Kleber wirklich fest bindet.

Tipps & Tricks
Eine weitere Möglichkeit Titan zu reparieren, ist das Löten. Dabei muss allerdings auf eine bestimmte Temperatur zwischen 200 und 300 Grad geachtet werden. Das ist für einen Heimwerker nicht ganz einfach, zumal auch noch ein bestimmtes Lötzinn verwendet werden muss. Ähnlich wie beim Schweißen wird die Lötstelle später immer sichtbar bleiben. Für den Brillenbügel ist das also auch nicht gerade die schönste Lösung.

Hausjournal.net
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Metalle

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

edelstahl-kleben-mit-silikon
Edelstahl kleben mit Silikon und was Sie dabei beachten sollten
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Edelstahl zusammenfügen
Edelstahl sauber verbinden
Titanuhr reinigen
Titan reinigen und polieren
Titan kleben
Titan löten, schweißen oder kleben?
Titanschmuck polieren
Titan polieren – neuen Glanz erzeugen
Titanschmuck säubern
Titanschmuck reinigen in 3 einfachen Schritten
Titan Schwefelsäure
Titan ätzen
Titan färben
Titan beizen – fleckenfreies Färben von Titan
Gusseisen kleben
Gusseisen reparieren – Kleben ist die Lösung
Titan sägen
Titan schneiden in 3 Schritten
Titanschrauben
Titan drehen – schwierige Aufgabe
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.